Direkt zum Inhalt

Zitierfähige Version

Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von Digitale Technologien vom 29.06.2017 - 09:21

Digitale Technologien

Definition: Was ist "Digitale Technologien"?

Digitale Technologien, die auf Hardware, Software und Netzwerken beruhen, sind eine so grundlegende technische, wirtschaftliche und soziale Herausforderung des 21. Jahrhunderts, dass inzwischen von einer digitalen Revolution und einem zweiten Maschinenzeitalter die Rede ist.

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Maschinen, die das Handwerksinstrument ablösten, waren der Ausgangspunkt der industriellen Revolution, die im 18. Jahrhundert begann. In unserer Zeit verändern digitale Technologien, die auf Hardware, Software und Netzwerken beruhen, die Lebens- und Arbeitswelten grundlegend. Wird nun die Kopfarbeit abgelöst? Nach Brynjolfsson und McAfee (2015), Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, begründen digitale Technologien ein zweites Maschinenzeitalter. Dessen prägnante Merkmale sind die "anhaltende exponentielle Weiterentwicklung der Computertechnik in vielen Aspekten, unerhört große Mengen an digitalen Daten und die Innovation durch Neukombination" (ebd., S. 112). Künstliche Intelligenz und ein weltweites digitales Netz (Internet) wurden dadurch möglich. Neue Maßstäbe der Bilanzierung und des Wohlstands (BIP) werden diskutiert.

    Grundlegende Technologien sind einerseits Quelle enormen technischen Fortschritts in der Produktion, für den Konsumenten und in der Wissenschaft, sie bringen aber auch heikle Herausforderungen für die Menschheit und die Umwelt mit sich. Zu den Risiken digitaler Technologien gehören die Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung (Wachstumstheorie), die Einkommens- und Vermögensverteilung (Konzentrationstheorie) und demokratische Freiheiten. Dies ruft, wie schon im ersten Maschinenzeitalter, den Einfluss der Politik hervor.

    Für die Unternehmensführung sind Geschäftsmodell-Innovationen (Geschäftsmodell) in der Strategie und intelligente Prozesse (Prozessorganisation) in der Organisation relevante Themen, – neben Crowdsourcing, Cloud Computing, Big Data, Internet der Dinge, mobiles Internet, soziale Netzwerke, etc. –, die durch digitale Technologien hervorgebracht werden und erfolgsentscheidend sind. Digitaler Darwinismus ist nach Kreutzer und Land (2013) die Konsequenz.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com