Direkt zum Inhalt

internationale Unternehmensverfassung

Definition: Was ist "internationale Unternehmensverfassung"?

Werden Unternehmen als Sozialverband oder Koalition von Interessengruppen betrachtet, bedarf es eines organisatorisch-institutionellen Rahmens für Führungsentscheidungen. Die Notwendigkeit für eine derartige innere Ordnung besteht darin, die Zulassung und das Einflusspotenzial von Interessengruppen auf Unternehmensentscheidungen zu begrenzen, daraus sich ggf. ergebende Konflikte zu kanalisieren und die Verantwortung des Managements gegenüber den Stakeholdern (Prinzipal-Agent-Beziehung) festzulegen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Werden Unternehmen als Sozialverband oder Koalition von Interessengruppen betrachtet, bedarf es eines organisatorisch-institutionellen Rahmens für Führungsentscheidungen. Die Notwendigkeit für eine derartige innere Ordnung besteht darin, die Zulassung und das Einflusspotenzial von Interessengruppen auf Unternehmensentscheidungen zu begrenzen, daraus sich ggf. ergebende Konflikte zu kanalisieren und die Verantwortung des Managements gegenüber den Stakeholdern (Prinzipal-Agent-Beziehung) festzulegen. Die spezifische „Verfasstheit” eines Unternehmens ergibt sich insofern aus der Gesamtheit aller rechtlich verbindlichen konstitutiven und prozeduralen Regelungen, die nicht auf Leistungserstellungsprozesse, sondern auf die Beteiligung und das Zusammenwirken der Interessengruppen (politische Dimension) im Unternehmen gerichtet sind.

    2. Grundlagen hierfür finden sich überwiegend im Gesellschaftsrecht, in satzungsmäßigen Festlegungen, ggf. in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen, in Verhaltenskodizes (z.B. im Deutschen Corporate Governance-Kodex) oder im Gewohnheitsrecht. Unternehmensverfassungen sind insoweit unmittelbar in der Tradition nationaler Rechtssysteme verankert, die ihrerseits eine im Ländervergleich durchaus unterschiedliche, teils konkurrierende Palette von konkreten Unternehmensverfassungskonzepten mit variierenden Corporate-Governance-Modellen bereithalten.

    3. Die spezifische Ausgestaltung einer Unternehmensverfassung ist vordergründig ein Paragraphenwerk; im Kern handelt es sich um kulturgebundene Grundannahmen über die in einer Wirtschaftsordnung angemessene Rolle von Unternehmen, die Funktion und Legitimation von Managerherrschaft etc., die zu Rechtsstrukturen geronnen sind. Im Grundsatz ist deshalb festzustellen, dass es eine internationale Unternehmensverfassung im Sinn von weitgehend vereinheitlichten Konzepten für die Verfassung international agierender Unternehmen (noch) nicht gibt.

    4. Wenn dennoch eine wachsende Diskussion zu diesem Begriff erkennbar ist, so stellt diese auf zwei Fragestellungen ab:
    (1) Koordinationserfordernisse innerhalb eines internationalen Unternehmens, deren Gesellschaften aufgrund geografischer Streuung in unterschiedlichen Rechtssystemen und damit mehreren Corporate-Governance-Räumen angesiedelt sind. Dies betrifft z.B. ländergrenzenüberschreitende Abstimmungen zwischen Angehörigen von einstufigen (Board- bzw. Verwaltungsratkonzept) und zweistufigen (Vorstand und Aufsichtsrat) Organstrukturen, die Wahrnehmung von Arbeitnehmerinteressen in mitbestimmten Unternehmen auf Betriebs- und Unternehmensebene (Deutschland) vs. mitbestimmungsfreien Unternehmen (USA), Kapitalbeschaffungsentscheidungen und daraus resultierende Gesellschafterrechte etc.
    (2) Die Herausbildung von transnationalen Unternehmensverfassungskonzepten wie die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) oder die Europa-AG (Societas Europaea). Über das nationale Recht hinaus wird damit für gesellschaftsrechtlich relevante Aktivitäten von Unternehmen in einer Region (z.B. EU) eine vereinheitlichte oder harmonisierte Verfassungsgrundlage angeboten, die sich nationalstaatlichem Regelungswerk zumindest teilweise entzieht.

    Vgl. auch Unternehmensverfassung.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "internationale Unternehmensverfassung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap internationale Unternehmensverfassung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/internationale-unternehmensverfassung-37128 node37128 internationale Unternehmensverfassung node30572 Corporate-Governance-Kodex node37128->node30572 node51158 Verhaltenskodizes node37128->node51158 node35342 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung ... node37128->node35342 node39238 Interessengruppen node37128->node39238 node47364 Unternehmensverfassung node37128->node47364 node46240 offene Handelsgesellschaft (OHG) node29571 Bundesanzeiger node30572->node29571 node39791 Norm node39791->node51158 node28071 Arbeitsrecht node52673 Soziale Medien node52673->node51158 node51158->node28071 node48598 Transparenzprinzip node48598->node35342 node32242 Gesellschaftsformen node32242->node35342 node47658 Unternehmung node47658->node35342 node35342->node46240 node49737 Verband node39238->node49737 node44539 Rent Seeking node39238->node44539 node38186 Lobbyismus node39238->node38186 node48943 Unternehmensethik node46610 Societas Europaea (SE) node37135 Joint Venture node28617 Corporate Governance node28617->node47364 node47364->node51158 node47364->node48943 node47364->node46610 node47364->node37135 node53876 Sharing Economy node53876->node39238
    Mindmap internationale Unternehmensverfassung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/internationale-unternehmensverfassung-37128 node37128 internationale Unternehmensverfassung node39238 Interessengruppen node37128->node39238 node47364 Unternehmensverfassung node37128->node47364 node35342 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung ... node37128->node35342 node51158 Verhaltenskodizes node37128->node51158 node30572 Corporate-Governance-Kodex node37128->node30572

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete