Direkt zum Inhalt

Besoldung

Definition: Was ist "Besoldung"?

Vergütung des Beamten für seine Dienste. Zur Besoldung gehören folgende Dienstbezüge: Grundgehalt, Leistungsbezüge für Professoren an Hochschulen, Familienzuschlag, Zulagen, Vergütungen, Auslandsdienstbezüge. Das Alimentationsprinzip verpflichtet den Dienstherrn, den Beamten angemessen zu besolden.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Vergütung des Beamten für seine Dienste.

    Rechtsgrundlage bis zur Föderalismusreform I: Einheitliche Regelung in Bund und Ländern durch das Bundesbesoldungsgesetz i.d.F. vom 6.8.2002 (BGBl. I 3020) m.spät.Änd.; seit der Föderalismusreform I sind die Länder befugt, die Besoldung eigenständig zu regeln. Sobald sie anfangen, von der Kompetenz Gebrauch zu machen, wird sich das Besoldungsniveau auseinander entwickeln und zu einer unterschiedlichen Attraktivität gleicher Dienstposten führen. Der Bund hat bereits im Dienstrechtsneuordnungsgesetz vom 5.2.2009 (BGBl. I S. 160) durch dessen Art. 2 ein nur für Bundesbeamte geltendes Bundesbesoldungsgesetz geschaffen, nunmehr i.d. F. der Bekanntmachung vom 19.06.2009 (BGBl. I 1434). Das Grundgehalt richtet sich nicht mehr nach dem Besoldungsdienstalter, sondern grundsätzlich nach "Erfahrungszeiten" (§§ 27, 28 BBesG).

    Aufbau: Zur Besoldung gehören folgende Dienstbezüge: Grundgehalt, Leistungsbezüge für Professoren an Hochschulen, Familienzuschlag, Zulagen, Vergütungen, Auslandsdienstbezüge. Zur Besoldung gehören als sonstige Bezüge: Anwärterbezüge, jährliche Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen. Jährliche Sonderzahlungen (früher: Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld) können gewährt werden, dürfen aber im Kalenderjahr die Bezüge eines Monats nicht übersteigen; sie hatten nur noch bis zum 31.12.2010 Geltung.

    Zu unterscheiden: Besoldungsordnung A (für aufsteigende Gehälter); Besoldungsordnung B (für feste, vom Besoldungsdienstalter bzw. von Erfahrungszeiten unabhängige Gehälter); Besoldungsordnung W (Grundgehalt und variable  Leistungsbezüge für Professoren und hauptberufliche Leiter und Mitglieder von Leitungsgremien an Hochschulen) - für Professoren, die vor 2005 verbeamtet wurden, gilt die W-Besoldung nur, wenn sie freiwillig von der C- Besoldung oder einer anderen Besoldung gewechselt haben; Besoldungsordnung R (für Richter und Staatsanwälte).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Besoldung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Besoldung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/besoldung-28605 node28605 Besoldung node52227 Föderalismusreform I node28605->node52227 node28838 Beamter node28605->node28838 node47352 Versorgungsbezüge node42322 Ruhegeld node50320 Waisengeld node50320->node28605 node50320->node42322 node50320->node28838 node28901 Dienstalter node28901->node28605 node28901->node28838 node43479 Ruhegehalt node28901->node43479 node33145 Gesetzgebungskompetenz node33145->node52227 node38402 konkurrierende Gesetzgebungskompetenz node38402->node52227 node28838->node52227 node45161 Rente node45161->node43479 node43479->node28605 node43479->node47352 node43479->node28838 node27893 Behörde node27893->node28838 node45282 öffentlicher Dienst node45282->node28838 node50717 Urlaub node50717->node28838 node40033 Krankenversicherung node40033->node28838 node47640 Witwengeld node47640->node28605 node47640->node50320
    Mindmap Besoldung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/besoldung-28605 node28605 Besoldung node28838 Beamter node28605->node28838 node52227 Föderalismusreform I node28605->node52227 node43479 Ruhegehalt node43479->node28605 node28901 Dienstalter node28901->node28605 node50320 Waisengeld node50320->node28605

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete