Direkt zum Inhalt

finanzpolitische Allokationsfunktion

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Beschreibung der Eingriffe des Staatssektors in den Wirtschaftsprozess, die sich auf die Struktur der Produktion bzw. die Verteilung der Produktionsfaktoren richten; neben der finanzpolitischen Distributionsfunktion und der finanzpolitischen Stabilisierungsfunktion eine der Grundfunktionen der Staatstätigkeit (nach Musgrave).

    2. Begründung: Ursache für die Wahrnehmung der Allokationsfunktion durch den Staatssektor ist das Marktversagen: a) Bei den Internalisierungskonzepten (Internalisierung externer Effekte; Coase-Theorem; Pigou-Steuer) geht man davon aus, dass spezifische Eigenschaften eines Gutes eine private Produktion verhindern bzw. einschränken, v.a. externe Effekte und/oder die typischen Kriterien kollektiver bzw. öffentlicher Güter. Durch Steuern oder Subventionen stellt der Staat die nicht vorhandene „Pareto-optimale Allokationseffizienz” gemäß den Kriterien der Wohlfahrtsökonomik her.
    b) Bei den Meritorisierungskonzepten wird der Boden des methodologischen Individualismus verlassen, indem die Entscheidungssouveränität der Wirtschaftssubjekte angezweifelt oder für unvollkommen erklärt wird (theoretische Konzepte sind u.a. Unsicherheit und Risiko). Seitens des Staatssektors werden bestimmte Daten über Höhe und Struktur des Angebots bestimmter Güter festgelegt (z.B. Zuschüsse im Kulturbereich).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "finanzpolitische Allokationsfunktion"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap finanzpolitische Allokationsfunktion Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/finanzpolitische-allokationsfunktion-32679 node32679 finanzpolitische Allokationsfunktion node34801 externer Effekt node32679->node34801 node39210 Internalisierung externer Effekte node32679->node39210 node37289 Marktversagen node32679->node37289 node28396 Coase-Theorem node32679->node28396 node34801->node39210 node39327 Kosten node39327->node34801 node41881 Monetarismus node41881->node34801 node43401 Spillover-Effekt node43401->node34801 node45936 Pareto-Optimum node39210->node45936 node39210->node37289 node39210->node28396 node37289->node34801 node37289->node45936 node30607 Allokation node37289->node30607 node28396->node34801 node35741 Fiskalpolitik node35741->node32679 node35741->node41881 node38052 Keynesianismus node35741->node38052 node40880 Konjunkturpolitik node35741->node40880 node46332 Stabilitäts- und Wachstumsgesetz ... node35741->node46332 node50571 Verfügungsrechte node50571->node28396 node48345 Umweltpolitik node48345->node28396
    Mindmap finanzpolitische Allokationsfunktion Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/finanzpolitische-allokationsfunktion-32679 node32679 finanzpolitische Allokationsfunktion node34801 externer Effekt node32679->node34801 node39210 Internalisierung externer Effekte node32679->node39210 node37289 Marktversagen node32679->node37289 node28396 Coase-Theorem node32679->node28396 node35741 Fiskalpolitik node35741->node32679

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete