Direkt zum Inhalt

Kapital

Definition: Was ist "Kapital"?

1. Volkswirtschaftslehre: Kapital wird definiert als Produktionsfaktor neben Arbeit und Boden. Unter Kapital wird in diesem Zusammenhang der Bestand an Produktionsausrüstung verstanden, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion eingesetzt werden kann (Kapitalstock).

2. Betriebswirtschaftslehre: Die auf der Passivseite der Bilanz einzelner Unternehmungen ausgewiesenen Ansprüche an das Vermögen (einschließlich Abgrenzungsposten). 

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Volkswirtschaftstheorie
    2. Betriebswirtschaftslehre

    Volkswirtschaftstheorie

    Kapital wird definiert als Produktionsfaktor neben Arbeit und Boden. Unter Kapital wird in diesem Zusammenhang der Bestand an Produktionsausrüstung verstanden, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion eingesetzt werden kann (Kapitalstock).
    Geld für Investitionszwecke: Es spielt dabei keine Rolle, aus welchen Quellen - Sparen, Unternehmergewinn, Krediten - das Kapital zur Verfügung gestellt wird. Kurzfristig ist für die Bildung von Produktionsausrüstung (Realkapital) nur die Finanzierung, nicht aber ein vorausgehendes Sparen notwendig (Nettoinvestitionen). Im Gütermarkt-Gleichgewicht einer geschlossenen Volkswirtschaft müssen allerdings geplante Realkapitalbildung (Investition) und Sparen übereinstimmen.

    Kapital als Kategorie der Außenwirtschaftslehre: internationale Kapitalbewegungen, Zahlungsbilanz.

    Vgl. auch Humankapital.

    Betriebswirtschaftslehre

    Die auf der Passivseite der Bilanz einzelner Unternehmungen ausgewiesenen Ansprüche an das Vermögen (einschließlich Abgrenzungsposten).

    Es wird unterschieden: a) nach Dauer und Gewinnanspruch:
    (1) Eigenkapital: grundsätzlich unbefristet, mit Gewinnbeteiligung nur im Fall eines vom Unternehmen erzielten Reingewinns.
    (2) Fremdkapital: lang-, mittel- oder kurzfristiger Kredit i.d.R. mit festem Anspruch auf Verzinsung, auch im Fall eines ausgewiesenen Verlustes, ggf. mit darüber hinausreichendem Gewinnanspruch;
    b) nach der betriebswirtschaftlichen Funktion des Kapitals im Unternehmen:
    (1) betriebsnotwendiges Kapital,
    (2) Ergänzungskapital, also für den eigentlichen Betriebszweck nicht notwendiges Kapital

    2. Ausweis des Kapitals in der Bilanz (Passiv-Seite): a) Eigenkapital, abhängig von der Unternehmungsform:
    (1) bei Einzelunternehmungen und Personengesellschaften in den Kapitalkonten (diese verändern sich je nach Zugang oder Abgang bei Entnahmen, Einlagen, Gewinnen und Verlusten). Bei Unterbilanz erscheint ein negatives Kapitalkonto (Unterbilanzkonto) auf der Aktivseite.
    (2) Bei Kapitalgesellschaften auf den Konten: Gezeichnetes Kapital, (Grundkapital bzw. Stammkapital) sowie zusätzlich auf den Konten: Rücklagen, Gewinnvortrag und Jahresüberschuss. Kapitalverluste dürfen das gezeichnete Kapital nicht mindern, sondern müssen, soweit sie nicht mit Rücklagen verrechnet werden, gesondert ausgewiesen werden.

    Vgl. auch Verlustvortrag, Jahresfehlbetrag, Fehlbetrag.
    b) Fremdkapital (unabhängig von der Unternehmungsform) als: Verbindlichkeiten, Rückstellungen.
    c) Rechnungsabgrenzungsposten (Rechnungsabgrenzung) und Aufwandsrückstellungen (Rückstellungen).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kapital"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kapital Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kapital-38061 node38061 Kapital node45598 Produktionsfaktoren node38061->node45598 node43179 Rückstellung node38061->node43179 node34982 Eigenkapital node38061->node34982 node45028 Rentabilität node45028->node34982 node43433 Shareholder Value node43433->node34982 node31465 Arbeit node45598->node31465 node54080 Wirtschaft node54080->node38061 node48161 Werbung node54080->node48161 node28662 Dienstleistungen node54080->node28662 node54080->node31465 node30077 Aufwendungen node43179->node30077 node48480 Taylorismus node48480->node31465 node34982->node43179 node36395 Imparitätsprinzip node36395->node43179 node54195 Digitalisierung node54195->node54080 node122433 Lockdown node122433->node54080 node48087 Unternehmen node48087->node45598 node41897 Kennzahlen node41897->node45598 node31465->node38061
    Mindmap Kapital Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kapital-38061 node38061 Kapital node45598 Produktionsfaktoren node38061->node45598 node43179 Rückstellung node38061->node43179 node31465 Arbeit node38061->node31465 node34982 Eigenkapital node38061->node34982 node54080 Wirtschaft node54080->node38061

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise