Direkt zum Inhalt

liberales Paradoxon

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: von Sen entwickeltes Theorem der Wohlfahrtsökonomik, welches das Arrow-Paradoxon um das Axiom der individuellen Freiheit erweitert. Sen geht davon aus, dass jeder Mensch einen autonomen Entscheidungsspielraum haben sollte, innerhalb dessen er unabhängig von anderen verbindliche Entscheidungen treffen kann. Ausgehend von dieser Zusatzbedingung zeigt Sen, dass es Situationen gibt, in denen es Konflikte zwischen Gesellschaftsmitgliedern geben kann, die es unmöglich machen, zwischen privaten und gesellschaftlichen Entscheidungen zu trennen. In solchen Situationen fehlt die Basis für die Aggregation von Präferenzen und die Ableitung von gesellschaftlichen Wohlfahrtsfunktionen. Sen fordert deshalb, nicht nur Nutzeninformationen sondern auch Restriktionen für individuelles Handeln (z.B. Rechtsvorschriften) in die Wohlfahrtsökonomik miteinzubeziehen. Das Pareto-Optimum sollte nur noch auf solche Entscheidungen angewandt werden, die keine Auswirkung auf die autonome Entscheidung eines anderen haben. Denn ansonsten gerät man in die paradoxe Situation, dass das eigentlich liberale Pareto-Optimum zu illiberalen Ergebnissen führt.

    2. Bewertung: Sens liberales Paradoxon löst das Arrow-Problem nicht. Sen führt jedoch die Wohlfahrtsökonomik aus der Sackgasse der reinen Nutzenbetrachtung heraus, indem es ihm mit dem liberalen Paradoxon gelingt, institutionelle Gesichtsichtspunkte in die Theorie zu integrieren.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "liberales Paradoxon"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap liberales Paradoxon Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/liberales-paradoxon-39143 node39143 liberales Paradoxon node45893 Sen node39143->node45893 node49496 Wohlfahrtsfunktion node39143->node49496 node28816 Arrow-Paradoxon node39143->node28816 node45936 Pareto-Optimum node39143->node45936 node50000 Wohlfahrtsökonomik node39143->node50000 node29229 Condorcet-Paradoxon node38241 Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften node45893->node38241 node45893->node50000 node41775 Kontraktkurve node49496->node41775 node49496->node28816 node49496->node50000 node27388 Abstimmungsverfahren node27388->node28816 node50933 wirtschaftspolitisches Ziel node50933->node28816 node28816->node29229 node28816->node50000 node45936->node49496 node34801 externer Effekt node45936->node34801 node30607 Allokation node45936->node30607 node40513 Markt node45936->node40513 node53449 ökonomische Nachhaltigkeit node53449->node50000 node45598 Produktionsfaktoren node50000->node45936 node50000->node45598 node39210 Internalisierung externer Effekte node39210->node45936 node30607->node50000 node37494 Nobelpreisträger node37494->node45893
    Mindmap liberales Paradoxon Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/liberales-paradoxon-39143 node39143 liberales Paradoxon node45936 Pareto-Optimum node39143->node45936 node50000 Wohlfahrtsökonomik node39143->node50000 node28816 Arrow-Paradoxon node39143->node28816 node49496 Wohlfahrtsfunktion node39143->node49496 node45893 Sen node39143->node45893

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise