Direkt zum Inhalt

ökonomische Rationalität

Definition: Was ist "ökonomische Rationalität"?

Der Begriff „Rationalität” bezieht sich auf das Verhalten von Wirtschaftssubjekten (Produzenten und Konsumenten) in Entscheidungssituationen. Der ökonomischen Rationalität liegt allg. das Streben nach größtmöglichem Nutzen bei beschränkten Handlungsalternativen zugrunde.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff und Verwendungsweisen: Der Begriff „Rationalität” bezieht sich auf das Verhalten von Wirtschaftssubjekten (Produzenten und Konsumenten) in Entscheidungssituationen. Der ökonomischen Rationalität liegt allg. das Streben nach größtmöglichem Nutzen bei beschränkten Handlungsalternativen zugrunde.

    Eine normative Verwendungsweise liegt vor, wenn den Wirtschaftssubjekten der Weg zu rationalem Verhalten gewiesen werden soll (normative Entscheidungstheorie); eine deskriptive Verwendungsweise, wenn Rationalität grundsätzlich als Merkmal handelnder Personen interpretiert wird.

    2. Objektive Rationalität: Es wird vollkommene Voraussicht bzw. Transparenz der Wirtschaftssubjekte (dem Homo oeconomicus verliehene Eigenschaft) angenommen; das Nutzenstreben wird allerdings auf Maximierung des monetären Vorteils beschränkt, v.a. Gewinnmaximierung des Unternehmers.

    Kritisiert wurde diese Auffassung u.a. wegen der möglichen Konsequenz der Entscheidungsparalyse: Wenn jede Aktion seitens der übrigen Wirtschaftssubjekte zu einer sofortigen Reaktion führt und damit der Handlungserfolg von vornherein verhindert wird, kommt es zur Handlungsunfähigkeit.

    3. Die Vorstellung von objektiver Rationalität im Rahmen der normativen Entscheidungstheorie und die dort vorgenommene Differenzierung zwischen Risiko- und Unsicherheitssituationen kann als Versuch gewertet werden, das Informationsproblem realistischer zu behandeln; allerdings bleibt auch hier die Nutzenfunktion unspezifiziert, sodass von einem Verzicht auf die Lösung des Motivationsproblems gesprochen werden muss.

    4. Begrenzte Rationalität: Wirtschaftssubjekte werden nicht als Maximierer, sondern als Satisfizierer interpretiert. Sobald das individuelle Anspruchsniveau erreicht ist, wird die weitere Informationssuche abgebrochen. Die Beschränkung der Rationalität ergibt sich ferner auf natürliche Weise aus Kapazitätsgrenzen im Hinblick auf Informationsaufnahme und -verarbeitung.

    5. Subjektive Rationalität: Wirtschaftssubjekte werden ebenfalls als nach Nutzenmaximierung strebende Wesen betrachtet; es wird allerdings berücksichtigt, dass sie ggf. unterschiedliche Motiv- bzw. Bedürfnisstrukturen besitzen und ihr Informationsstand i.d.R. ungleich ist (z.B. aufgrund ungleich verteilter kognitiver Fähigkeiten, unterschiedlicher Zugangsmöglichkeiten zu Informationsquellen).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "ökonomische Rationalität"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap ökonomische Rationalität Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oekonomische-rationalitaet-44883 node44883 ökonomische Rationalität node34752 Homo oeconomicus node44883->node34752 node28448 Anspruchsniveau node44883->node28448 node37591 Menschenbilder node34752->node37591 node54080 Wirtschaft node54080->node34752 node54262 Mensch node54262->node34752 node31119 Arbeitsmarkttheorien node31119->node34752 node28618 Arbeitszufriedenheit node28448->node28618 node53967 Satisfizierung node28448->node53967 node44616 resignative Arbeitszufriedenheit node44616->node28448 node28175 begrenzte Rationalität node28175->node44883
    Mindmap ökonomische Rationalität Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oekonomische-rationalitaet-44883 node44883 ökonomische Rationalität node34752 Homo oeconomicus node44883->node34752 node28448 Anspruchsniveau node44883->node28448 node28175 begrenzte Rationalität node28175->node44883

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete