Direkt zum Inhalt

Sparparadoxon

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    beschreibt die Auswirkungen einer Senkung der autonomen Konsumnachfrage auf die gesamtwirtschaftliche Ersparnisbildung im Rahmen des einfachen keynesianischen Gütermarktmodells (Einkommen-Ausgaben-Modell)

    Y = C + I,

    C = C0 + b · Y   (0 < b < 1),

    wobei: Y = gesamtwirtschaftliches Einkommen, C = gesamtwirtschaftlicher Konsum, I = autonome Investition, C0 = autonomer Konsum, b = marginale Konsumquote. Durch einen Rückgang des autonomen Konsums C0 wird der Wunsch der Wirtschaftssubjekte zum Ausdruck gebracht, mehr sparen zu wollen. Da hierdurch jedoch ein kontraktiver Multiplikatorprozess ausgelöst wird, der das Einkommen im Ausmaße von dY = 1/s dC0 (s = 1 - b = marginale Sparquote) vermindert, bleibt das gesamtwirtschaftliche Sparen

    S = Y - C = - C0 + s · Y

    insgesamt unverändert:

    dS = -dC0 + s · dY = - dC0 + dC0 = 0.

    Das ist das Paradoxon der Sparsamkeit. Der einzelwirtschaftliche Wunsch mehr zu sparen und weniger zu konsumieren lässt die gesamtwirtschaftliche Ersparnisbildung unverändert. Bei einer einkommensabhängigen Investitionsnachfrage (I = I0 + k · Y, 0 < k < 1) würde der Wunsch, mehr zu sparen, sogar zu einem Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Sparens führen. 

    Vgl. zugehöriger Schwerpunktbeitrag Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Sparparadoxon"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Sparparadoxon Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sparparadoxon-42209 node42209 Sparparadoxon node33002 Einkommen-Ausgaben-Modell node42209->node33002 node41037 makroökonomische Totalmodelle geschlossener ... node42209->node41037 node40302 Multiplikatorprozess node42209->node40302 node49034 Volkseinkommen node33002->node49034 node36109 Gap node36109->node33002 node35713 Ex-ante-Analyse node35713->node33002 node29678 autonome Größen node29678->node33002 node29678->node40302 node41037->node33002 node38052 Keynesianismus node41037->node38052 node38408 Konsumfunktion node41037->node38408 node39042 Multiplikator node41037->node39042 node40302->node39042 node29211 aggregierte Nachfragekurve node29211->node40302
    Mindmap Sparparadoxon Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sparparadoxon-42209 node42209 Sparparadoxon node33002 Einkommen-Ausgaben-Modell node42209->node33002 node41037 makroökonomische Totalmodelle geschlossener ... node42209->node41037 node40302 Multiplikatorprozess node42209->node40302

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete