Direkt zum Inhalt

Stackelberg

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Heinrich von, 1905–1946, lehrte in Berlin (1935–1940), Bonn (1941–1943) und Madrid (1943–1946). Stackelberg vertrat entgegen der zu seiner Zeit herrschenden Lehre eine Theorie der Gleichgewichtslosigkeit der Märkte. Er ging aus von den Erkenntnissen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie (Walras, Pareto) und demonstrierte in der Theorie der Produktions- und Haushaltswirtschaft den Erkenntniswert mathematischer Formulierungen. Die Monopolpreistheorie wurde von ihm in den umfassenderen Zusammenhang einer systematisch aufgebauten Typenlehre gestellt, die auf der Unterscheidung von neun verschiedenen Marktformen beruht: Freie (vollständige) Konkurrenz, Angebots-Oligopol, Nachfrage-Oligopol, bilaterales Oligopol, Angebots-Monopol, Nachfrage-Monopol, unbeschränktes Angebots-Monopol, beschränktes Nachfrage-Monopol, bilaterales Monopol (oligopolistische Preisbildung, monopolistische Preisbildung).

    Hauptwerke: „Marktform und Gleichgewicht“ (1934) und „Grundzüge der theoretischen Volkswirtschaftslehre“ (1943), die umgearbeitet und erweitert als „Grundlagen der theoretischen Volkwirtschaftslehre“ (1948) erschienen sind. Dieses Werk - ein Torso - war in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg ein viel benutztes Lehrbuch und hat erheblich zum internationalen wissenschaftlichen Anschluss Deutschlands beigetragen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Stackelberg"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Stackelberg Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/stackelberg-42806 node42806 Stackelberg node46442 oligopolistische Preisbildung node42806->node46442 node40842 Marktformen node42806->node40842 node41281 monopolistische Preisbildung node42806->node41281 node43869 Oligopol node32438 Grenzproduktivitätstheorie node32826 Grenznutzen node41093 Neoklassik node36180 Grenznutzenschule node41093->node36180 node36180->node42806 node36180->node32438 node36180->node32826 node46645 Produktionstheorie node36180->node46645 node46576 Spieltheorie node46442->node46576 node46442->node40842 node42915 Preisabsatzfunktion node46442->node42915 node38487 Monopol node46442->node38487 node38987 Marktanteil node40203 Marktstruktur node40203->node42806 node40203->node43869 node40203->node38987 node40203->node38487 node40513 Markt node40203->node40513 node40842->node40513 node46882 Preisdifferenzierung node29838 Absatzmarkt node41281->node46882 node41281->node29838 node41281->node42915 node41281->node38487 node31119 Arbeitsmarkttheorien node31119->node40842 node38487->node40842 node45936 Pareto-Optimum node45936->node40842
    Mindmap Stackelberg Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/stackelberg-42806 node42806 Stackelberg node40842 Marktformen node42806->node40842 node41281 monopolistische Preisbildung node42806->node41281 node46442 oligopolistische Preisbildung node42806->node46442 node40203 Marktstruktur node40203->node42806 node36180 Grenznutzenschule node36180->node42806

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete