Direkt zum Inhalt

Wirtschaftsgeografie

Definition: Was ist "Wirtschaftsgeografie"?

Die Wirtschaftsgeografie beschäftigt sich mit der räumlichen Dimension wirtschaftlicher Prozesse und Aktivitäten. An der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften, Geografie und Wirtschaftswissenschaften untersucht sie das Verhältnis von Wirtschaft und Raum und bemüht sich deshalb um eine Synthese von Wirtschaftsforschung und geografischer Forschung. Hierbei findet die Wirkung natürlicher Raumfaktoren auf wirtschaftliches Handeln (bzw. umgekehrt) bes. Beachtung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Begriff
    2. Forschungsgegenstände
    3. Klassifizierung
    4. Fachliche Entwicklungs- und Forschungstraditionen

    Begriff

    Die Wirtschaftsgeografie beschäftigt sich mit der räumlichen Dimension wirtschaftlicher Prozesse und Aktivitäten. An der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften, Geografie und Wirtschaftswissenschaften untersucht sie das Verhältnis von Wirtschaft und Raum und bemüht sich deshalb um eine Synthese von Wirtschaftsforschung und geografischer Forschung. Hierbei findet die Wirkung natürlicher Raumfaktoren auf wirtschaftliches Handeln (bzw. umgekehrt) bes. Beachtung. Daneben weisen auch Schnittstellen zu Disziplinen im weiteren Feld der Sozialwissenschaften, so z.B. im soziokulturellen Bereich, hohe Relevanz auf. Zentraler Forschungsgegenstand ist der Wirtschaftsraum in seinen verschiedenen Maßstabsebenen bzw. wirtschaftliche Aktivitäten von Akteuren in räumlicher Perspektive. Es gilt, alle vom Wirtschaftsleben ausgehenden bzw. darauf einwirkenden Interaktionen sowie Struktur- und Prozessmechanismen auf ihre Raumrelevanz hin zu untersuchen. Generelles Ziel ist es, räumliche Verbreitungs- und Verknüpfungsmuster bzw. Organisations- und Interaktionsformen, die sich aus dem wirtschaftlichen Handeln unterschiedlicher Akteure ergeben, zu erfassen und fachlich zu bewerten.

    Forschungsgegenstände

    Das Forschungsgebiet der Wirtschaftsgeografie ist heute zum größten Teil in dem weiten Überlappungsbereich zwischen Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften angesiedelt. Sowohl Forschungsmethodik als auch Fragestellungen orientieren sich stark an denen der benachbarten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im Einzelnen lassen sich folgende Forschungsgegenstände bzw. Aufgabenstellungen anführen:

    • Standortforschung (Standort): Analyse des Verhaltens bei der Standortwahl; Durchführung von Standortanalysen; Entwicklung von Konzepten zur betrieblichen Standortplanung; Gründungsforschung, Clusteranalysen (Cluster).
    • Regionale Strukturforschung: Erforschung der Ursachen und Entwicklung regionaler Disparitäten sowie daraus Ableitung von Maßnahmen der Regionalpolitik und Regionalentwicklung.
    • Risiko- bzw. Hazardforschung (Risiko): Untersuchung der Auswirkungen bestimmter Risikokategorien (Natural Hazards, Man-made Hazards, Social Hazards) auf einzelne Wirtschaftsräume.
    • Ressourcenforschung: Analyse der Knappheit und Verteilung von Rohstoffen und Ressourcen, ihres Einsatzes in der Wirtschaft, ihrer Regenerierbarkeit (Recycling), Erkundung und Bewertung der Gewinnungs-, Transport- und Nutzungsrisiken.
    • Internationalisierung der Wirtschaft: Untersuchung der Raumwirksamkeit von Organisationsformen und Unternehmensentscheidungen auf internationaler Ebene (z.B. internationale Verteilung von Wertschöpfungsaktivitäten, internationale Standortwahl, Außenhandels­verflechtungen, Direktinvestitionen) unter Berücksichtigung zeitlicher Veränderungen und regional differierender Einflüsse (z.B. Länderrisiken, kulturelle Faktoren).
    • Strukturwandel in räumlicher Perspektive: Der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft; die Verschiebung des ökonomischen Schwerpunktes von der industriellen Massenproduktion hin zu flexiblen, spezialisierten Produktionssystemen; die Globalisierung wirtschaftlicher Prozesse bei gleichzeitiger Bildung regionaler Unternehmenskonzentrationen und Aufwertung regionaler Bezüge; die Ausbreitung regionaler und supranationaler Integrationssysteme (z.B. die Erweiterungen der Europäischen Union); die Transformation der Wirtschaftssysteme in den ehemaligen sozialistischen Staatshandelsländern, d.h. der Übergang von der Zentralverwaltungs- zur Marktwirtschaft; der Primat einer nachhaltigen, d.h. sozialökologischen Modernisierung der Wirtschaft.

    Klassifizierung

    Nach ihrem räumlichen Anwendungsbezug lässt sich die Wirtschaftsgeografie wie folgt unterscheiden: Die Allgemeine Wirtschaftsgeografie befasst sich mit den allgemeinen Regelhaftigkeiten und Gesetzmäßigkeiten von Wirtschaftsräumen. Theoriegeleitet versucht sie, den Nachweis räumlicher Verbreitungs- und Verknüpfungsmuster als Resultat ökonomischer Aktivitäten des Menschen und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen in ihrer Raumbedingtheit bzw. Raumwirksamkeit zu erbringen. Die Regionale Wirtschaftsgeografie untersucht dagegen die spezifischen, individuellen Systemelemente und Entwicklungsmerkmale einzelner Wirtschaftsräume, die sich von der Mikro-, über die Makro-, bis hin zur globalen Ebene erstrecken können. Die Angewandte Wirtschaftsgeografie hält ein Grundlagenwissen zur Bearbeitung raumbezogener und raumfunktionaler Probleme des praktischen Lebens bereit (z.B. die Evaluierung von Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung bzw. zur Entwicklung ländlicher oder industrieller Räume) und wird - oftmals planerische und interdisziplinäre Ziele verfolgend - für außerwissenschaftliche Bedürfnisse betrieben. Nach Produktionszweigen bzw. Wirtschaftssektoren kann die Wirtschaftsgeografie in die Agrargeografie, die Bergbaugeografie, die Industriegeografie und die Geografie des Tertiären Sektors (v.a. Dienstleistungsgeografie, Handelsgeografie, Verkehrsgeografie, Freizeitgeografie, Tourismusgeografie) unterteilt werden. Die Wirtschaftsgeografie weist ferner Verbindungen zu anderen Teilbereichen der Humangeografie auf. So bestehen thematische Anknüpfungspunkte u.a. zur Siedlungsgeografie (z.B. Wirtschaftsstrukturen und Standortmuster städtischer oder ländlicher Siedlungen), zur Bevölkerungsgeografie (z.B. die Raumwirksamkeit des Arbeits- und Freizeitverhaltens einzelner Bevölkerungsgruppen) sowie zur Politischen Geografie (z.B. die Auswirkungen der räumlichen Lage einschließlich der politisch-administrativen Untergliederung von Staaten sowie deren prägenden politischen Kräfte auf die nationalen und internationalen Wirtschaftsbeziehungen). Wirtschaftsgeografische Aspekte kommen ferner auf dem Gebiet der Regional Governance zum Tragen. Thematische Beziehungen bestehen auch zu einzelnen Teilbereichen der Physischen Geografie. So weist z.B. die Agrargeografie Anknüpfungspunkte zur Klima-, Vegetations- und Bodengeografie auf. Enge Verbindungen zur Geomorphologie und Hydrogeografie gehen u.a. - neben ihren Bezügen etwa zur Geologie und Mineralogie - von der Bergbaugeografie aus, indem diese sich mit der durch bergbauliche Tätigkeiten veränderten Natur- (und Kultur-)landschaft sowie Problemen der Rekultivierung bzw. dem Flächenrecycling von Bergbauregionen befasst. Eine weitere Schnittstelle ist mit der umweltbezogenen Risikoforschung auszumachen. Denn einerseits können bestimmte wirtschaftsräumliche Nutzungsentscheidungen (z.B. ein exponierter Industrialisierungsdruck oder der Einsatz spezifischer Technologien in stark naturgefährdeten Regionen) eine Ursache bzw. Verstärkung der Gefahr durch länder- bzw. regionsspezifische Naturrisiken darstellen. Andererseits beschäftigt sich die Wirtschaftsgeografie auch mit der Erfassung und der Analyse der regionalwirtschaftlichen Auswirkungen von Naturgefahren.

    Fachliche Entwicklungs- und Forschungstraditionen

    Im Rahmen der wirtschaftlichen Länderkunde versteht sich die Wirtschaftsgeografie bis ins 19. Jh. als Wirtschaftskunde der Staaten auf der Grundlage des funktionalen Ansatzes. Sie versucht, wirtschaftliche Grundfunktionen in ihren räumlichen Strukturen und Prozessen abzubilden. Wirtschaftsgeografische Forschung reichte i.d.R. zunächst nicht über eine deskriptiv ausgerichtete Empirie hinaus. Im raumwirtschaftlichen Paradigma (raumwirtschaftlicher Ansatz, Raumwirtschaftslehre) stehen nicht mehr die länderspezifische Wirtschaftskunde und die Beschreibung von Wirtschaftslandschaften, sondern die wissenschaftlich fundierte Erklärung der räumlichen Verteilung und funktionalen Verflechtungen einzelner Elemente (z.B. Standortstrukturen, Handelsbewegungen, Unternehmenskonzentrationen), die aufgrund räumlicher Gesetzmäßigkeiten aufgezeigt, erklärt und bewertet werden sollen, im Mittelpunkt. Der Raum wird zumeist als Kostenfaktor betrachtet, wodurch ökonomische Theorien in die Wirtschaftsgeografie integriert werden (z.B. Industriestandorttheorie, Thünen-Modell, System zentraler Orte). Das unterstellte Menschenbild ist stets der Homo oeconomicus. Kritisiert wird an dieser Richtung der Wirtschaftsgeografie, dass Räume als Untersuchungsobjekte quasi personifiziert und zu Akteuren gemacht werden, während sozial- und verhaltenswissenschaftliche Parameter weitgehend ausgeblendet bleiben. Eine Gegenposition stellt die New Economic Geography dar, die sich durch Kritik und zunehmende Komplexität in der Untersuchung ökonomischer und sozialer Prozesse gegenüber dem raumwirtschaftlichen Ansatz legitimiert. Im Gegensatz zum raumwirtschaftlichen Ansatz rücken im handlungs- und akteursorientierten Ansatz die Akteure (z.B. Individuen, Unternehmen, Organisationen) in den Fokus der Betrachtung, indem ihr Handeln als Ursache für räumliche Strukturen anerkannt wird. Das Ziel der rein-deterministischen Theorie- und Modellbildung wird zugunsten der Anschauung, dass das Handeln menschlicher Akteure nicht gesetzmäßig beschrieben werden kann, aufgegeben. Als Menschenbild des ökonomisch Handelnden wird der Satisfizer unterstellt. Ein jüngerer Ansatz ist die relationale Wirtschaftsgeografie. Dabei wird ökonomisches Handeln nicht als abstraktes, sondern als soziales, in konkrete Strukturen eingebundenes Handeln (Embeddedness) gesehen. Es werden nicht mehr isoliert räumliche Strukturen, sondern akteursgebundene Aspekte in räumlicher Perspektive, wie z.B. ökonomische Innovationen, unternehmensübergreifende Organisationsformen und Prozesse des kollektiv-institutionellen Lernens, analysiert.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Wirtschaftsgeografie"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Wirtschaftsgeografie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaftsgeografie-51025 node51025 Wirtschaftsgeografie node28357 Direktinvestition node51025->node28357 node44896 Risiko node51025->node44896 node34752 Homo oeconomicus node51025->node34752 node30562 Cluster node51025->node30562 node39624 Innovation node51025->node39624 node54307 Postfordismus node54307->node30562 node49553 Zahlungsbilanz node31660 Außenhandel node31660->node28357 node37135 Joint Venture node28357->node49553 node28357->node37135 node45267 Statistik node28357->node45267 node53900 Ambiguität node42454 Risikomanagement node35668 Due Diligence node35668->node44896 node41465 Investitionsrechnung node41465->node44896 node44896->node53900 node44896->node42454 node31870 Agglomeration node31870->node30562 node37591 Menschenbilder node34752->node37591 node39955 Infrastruktur node30562->node39955 node30562->node39624 node41203 Nachhaltigkeit node41203->node39624 node52673 Soziale Medien node52673->node39624 node39435 Marketing node39624->node39435 node31119 Arbeitsmarkttheorien node31119->node34752 node54262 Mensch node54262->node34752 node54080 Wirtschaft node54080->node34752
    Mindmap Wirtschaftsgeografie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaftsgeografie-51025 node51025 Wirtschaftsgeografie node34752 Homo oeconomicus node51025->node34752 node39624 Innovation node51025->node39624 node30562 Cluster node51025->node30562 node44896 Risiko node51025->node44896 node28357 Direktinvestition node51025->node28357

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Heidelberg, 2002, S. in: Brunotte, E./Gebhardt, H./Meurer, M./Meusburger, P./Nipper, J. (Hrsg.): Lexikon der Geographie, Band 4, S. 41-43
    Heidelberg, 2011, S. in: Gebhardt, H./Glaser, R./Radtke, U./Reuber, P. (Hrsg.): Geographie – Physische Geographie und Humangeographie, S. 911-985

    Zeitschriften

    Schamp, E. :Raum, Interaktion und Institution: Anmerkungen zu drei Grundperspektiven der deutschen Wirtschaftsgeographie
    47. Jg., Nr. 3/4, 2003, S. in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, S. 145-158

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise