Direkt zum Inhalt

Erfindung

Definition: Was ist "Erfindung"?

Erfindungen sind kreative Leistungen, die auf der Anwendung  von Erkenntnissen auf technischem Gebiet beruhen. Eine Erfindung ist dem Patentschutz (Patent) und/oder Gebrauchsmusterschutz (Gebrauchsmuster) zugänglich, wenn mit ihr eine neue (Neuheit), auf erfinderischer Tätigkeit (Erfindungshöhe) beruhende und gewerblich anwendbare (gewerbliche Anwendbarkeit) Lehre zum planmäßigen Handeln unter Einsatz beherrschbarer Naturkräfte zur unmittelbaren Erreichung eines kausal übersehbaren Erfolgs gegeben wird.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    angewandte Erkenntnis auf technischem Gebiet, die dem Patentschutz (Patent) und/oder Gebrauchsmusterschutz (Gebrauchsmuster) zugänglich ist, wenn mit ihr eine neue (Neuheit), auf erfinderischer Tätigkeit (Erfindungshöhe) beruhende und gewerblich anwendbare (gewerbliche Anwendbarkeit) Lehre zum planmäßigen Handeln unter Einsatz beherrschbarer Naturkräfte zur unmittelbaren Erreichung eines kausal übersehbaren Erfolgs gegeben wird. Sie unterscheidet sich von der Entdeckung, die im Auffinden von etwas bereits Vorhandenem besteht, das bislang unbekannt war. Liegen die Voraussetzungen der Patentierbarkeit vor, erwirbt der Erfinder bereits mit der Fertigstellung und vor der Anmeldung der Erfindung das Recht auf das Patent oder Gebrauchsmuster (Erfinderrecht, § 6 PatG, § 13 III GebrMG, Art. 60 I EPÜ), das vererblich, übertragbar und bereits als solches Grundlage der Erteilung von Lizenzen ist (§ 15 PatG, § 22 GebrMG). Das Recht an der Erfindung ist ein Vermögensrecht, das als unvollkommenes absolutes Immaterialgüterrecht durch § 823 II BGB (sonstiges Recht) und gegen widerrechtliche Entnahmen durch den erfinderrechtlichen Vindikationsanspruch (§ 8 PatG, § 13 III GebrMG) geschützt ist. Zugleich ist es ein Persönlichkeitsrecht, aus dem bes. das Recht des Erfinders auf Erfinderbenennung folgt (§§ 37, 63 PatG). Wird die E. von einem Arbeitnehmer gemacht, unterliegt das Recht an der Erfindung den Beschränkungen des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen (ANEG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Erfindung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Erfindung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/erfindung-35012 node35012 Erfindung node32781 Gebrauchsmuster node35012->node32781 node32528 Entnahme node35012->node32528 node42833 Patent node35012->node42833 node41220 Lizenzvertrag node41220->node32781 node41220->node42833 node32781->node42833 node29754 Betriebsvermögen node36515 Gesellschafterdarlehen node36515->node32528 node46240 offene Handelsgesellschaft (OHG) node46240->node32528 node32528->node29754 node34541 immaterielles Wirtschaftsgut node36974 Marke node38383 Lizenz node38383->node35012 node38383->node32781 node38383->node34541 node38383->node36974 node41475 Lizenzgebühren node38383->node41475 node38383->node42833 node29883 Arbeitnehmer node29883->node35012 node29883->node32528 node48578 Urheberrecht node29883->node48578 node31594 Angestellter node29883->node31594 node49553 Zahlungsbilanz node49553->node38383 node49553->node42833 node41475->node42833 node122425 Ressourcen node122425->node29883 node31379 Arbeitsentgelt node31379->node29883 node34235 gewerbliche Schutzrechte node34235->node32781
    Mindmap Erfindung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/erfindung-35012 node35012 Erfindung node42833 Patent node35012->node42833 node38383 Lizenz node35012->node38383 node32528 Entnahme node35012->node32528 node32781 Gebrauchsmuster node35012->node32781 node29883 Arbeitnehmer node29883->node35012

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete