Direkt zum Inhalt

Grenznutzenschule

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Die Grenznutzenschule ist eine wissenschaftliche Richtung, deren Vertreter die subjektive Wertschätzung (Nutzen) als Zentralidee des nationalökonomischen Systemaufbaus (Grenznutzen) zugrunde legen. Ausgehend von der fast gleichzeitigen Entwicklung des Grenznutzenbegriffs durch Menger, Walras und Jevons in den Jahren 1870/1871, entwickelte sich die Grenznutzenschule zur herrschenden wissenschaftlichen Richtung bis etwa zum Ersten Weltkrieg.

    2. Richtungen (vgl. nachstehende Übersicht):

    a) Die Wiener Schule oder Österreichische Grenznutzenschule vertrat das Grenznutzenprinzip am konsequentesten und wird deshalb auch oft allein als Grenznutzenschule bezeichnet. Nach den grundlegenden Arbeiten Mengers wandte Böhm-Bawerk das Grenznutzenprinzip auf die Preisbildung sowie auf das Kapital- und Zinsproblem an; Wieser gab die geschlossenste Gesamtdarstellung der auf dem Grenznutzenprinzip fußenden Wirtschaftstheorie. Von der österreichischen Schule beeinflusst wurden v.a. die beiden schwedischen Nationalökonomen Wicksell (auf Böhm-Bawerk fußend) und Lindahl (beeinflusst durch die finanzwissenschaftlichen Untersuchungen des Wiener Grenznutzentheoretikers Sax). Eine weitere wissenschaftliche Linie führt von Böhm-Bawerk und Wieser zu Mises, Hayek, Eucken und Stackelberg (monetäre Überinvestitionstheorie, moderne Lohnfondstheorie, Theorie der diskontierten Grenzproduktivität).

    b) Von der Lausanner Schule kann eigentlich nur Walras der Grenznutzenschule zugerechnet werden. Ab Pareto tritt an die Stelle der Grenznutzentheorie die Theorie der Wahlakte, die später von Allen, Hicks und Stackelberg weiter ausgebaut wurde. Das Hauptverdienst der Lausanner Schule ist die mathematisch exakte Darstellung der allg. Interdependenz.

    c) Die Bedeutung der anglo-amerikanischen Richtung liegt bes. in der Übertragung des Grenzprinzips (Marginalprinzips) auf die Theorie der Produktion (Produktionstheorie) und der Einkommensverteilung. Die von Clark entwickelte Grenzproduktivitätstheorie stellt einen der entscheidenden Lösungsversuche des Problems der Einkommensverteilung dar.

    3. Kritische Würdigung: Als Verdienst der Grenznutzenschule ist die Einführung des „Grenzdenkens” hervorzuheben. Von Ricardo in seiner Grundrententheorie schon vorweggenommen, lässt sich die marginale Analyse aus der modernen Wirtschaftstheorie nicht mehr wegdenken. Daneben hat die Grenznutzenschule eine Vielzahl wissenschaftlicher Einzelergebnisse entweder selbst hervorgebracht oder ihre Entwicklung direkt oder indirekt gefördert. Es kann jedoch nicht übersehen werden, dass die Analysen der Grenznutzenschule gelegentlich in Spitzfindigkeiten ausarteten, sodass Max Weber warnte, die Beschäftigung mit dem Grenznutzen unterliege selbst dem Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen. Seit dem Erscheinen der „Theory of Games and Economic Behavior” von Neumann und Morgenstern wird erneut die Frage nach der Messbarkeit des Grenznutzens diskutiert, deren Verneinung einst als einer der stärksten Einwände gegen die Grenznutzenschule angesehen wurde.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Grenznutzenschule"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Grenznutzenschule Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/grenznutzenschule-36180 node36180 Grenznutzenschule node46645 Produktionstheorie node36180->node46645 node32438 Grenzproduktivitätstheorie node36180->node32438 node32826 Grenznutzen node36180->node32826 node45598 Produktionsfaktoren node41854 Nutzen node36114 Gut node42362 subjektiver Wert node42362->node36180 node42362->node41854 node42362->node36114 node34811 Gossensche Gesetze node42362->node34811 node44912 objektiver Wert node42362->node44912 node42560 Produktionsfunktion node51205 Wirtschaftssubjekt node51205->node46645 node42040 Produktion node46645->node45598 node46645->node42560 node46645->node42040 node50317 technischer Fortschritt node50317->node32438 node34979 Ertragsgesetz node32438->node45598 node32438->node34979 node41093 Neoklassik node41093->node36180 node40778 Makroökonomik node41093->node40778 node38052 Keynesianismus node41093->node38052 node30607 Allokation node41093->node30607 node28385 Bedarfsgerechtigkeit node28385->node32826 node34811->node32826 node42118 Nutzentheorie node31465 Arbeit node31465->node32438 node31465->node32826 node32826->node42118 node39140 Interdependenz node39140->node41093
    Mindmap Grenznutzenschule Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/grenznutzenschule-36180 node36180 Grenznutzenschule node32826 Grenznutzen node36180->node32826 node32438 Grenzproduktivitätstheorie node36180->node32438 node46645 Produktionstheorie node36180->node46645 node41093 Neoklassik node41093->node36180 node42362 subjektiver Wert node42362->node36180

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete