Direkt zum Inhalt

Warenschulden

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Lieferantenkredit. 1. Begriff: Verbindlichkeiten einer Unternehmung gegenüber ihren Lieferanten; in der Praxis weit verbreitete Form eines kurzfristigen Kredits (i.d.R. ein bis drei Monate); teuer, wenn Skonto nicht wahrgenommen wird (Zahlungsbedingung: 2 Prozent Skonto bei Zahlung innerhalb von zehn Tagen, 30 Tage netto Kasse, bedeutet 36,73 Prozent Zinsen p.a.).

    2. Bilanzierung: nach dem für Kapitalgesellschaften nach Handelsrecht geltenden Gliederungsschema (§ 266 HGB; Bilanzgliederung) auszuweisen als „Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen“.

    3. Gewerbesteuer: Laufende Warenschulden und Bankschulden, die zur Bezahlung von Warenschulden aufgenommen werden, sind regelmäßig laufende Schulden (laufende Verbindlichkeiten) und deshalb keine Dauerschulden im Sinn der §§ 8 Nr. 1, 12 II Nr. 1 GewStG. Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Gewerbesteuer umfassend geändert. Ab dem Erhebungszeitraum 2008 werden Finanzierungsentgelte nun unabhängig von der Laufzeit der Verbindlichkeiten anteilig mit 25 Prozent und unter Berücksichtigung eines Freibetrags von 100.000 Euro hinzugerechnet, sodass nunmehr eine Unterscheidung in Dauerschulden und laufende Verbindlichkeiten entfällt.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Warenschulden"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Warenschulden Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/warenschulden-50696 node50696 Warenschulden node41872 laufende Verbindlichkeit node50696->node41872 node27419 Bilanzgliederung node50696->node27419 node50357 Verbindlichkeiten node50696->node50357 node37077 Lieferantenkredit node50696->node37077 node46462 Skonto node50696->node46462 node47636 Wechsel node47636->node37077 node35031 Gewerbeertrag node49278 Umlaufvermögen node28473 Anlagevermögen node41872->node35031 node41872->node49278 node41872->node28473 node36315 Gewerbesteuer node41872->node36315 node41890 Jahresabschluss node41890->node27419 node49874 Vermögensgegenstand node49874->node27419 node37070 Kredit node31477 Bilanz node31477->node27419 node33103 Eigentumsvorbehalt node50357->node27419 node41155 Maßgeblichkeitsprinzip node50357->node41155 node43179 Rückstellung node50357->node43179 node37077->node37070 node37077->node31477 node37077->node33103 node46276 Rabatt node46276->node46462 node28242 Bonus node28242->node46462 node47118 Vorsteuerabzug node33703 Gewinn- und Verlustrechnung ... node46462->node47118 node46462->node33703 node34982 Eigenkapital node34982->node50357 node38061 Kapital node38061->node50357
    Mindmap Warenschulden Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/warenschulden-50696 node50696 Warenschulden node50357 Verbindlichkeiten node50696->node50357 node46462 Skonto node50696->node46462 node37077 Lieferantenkredit node50696->node37077 node27419 Bilanzgliederung node50696->node27419 node41872 laufende Verbindlichkeit node50696->node41872

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete