Besitzdiener
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
nach § 855 BGB Person, die die tatsächliche Gewalt über eine Sache für einen anderen ausübt, dessen Weisungen sie zu folgen hat (z.B. der Fabrikarbeiter hinsichtlich der Werkzeuge und Maschinen, der Chauffeur hinsichtlich des Kraftwagens). Nur der andere (z.B. der Inhaber der Fabrik) hat Besitz an der Sache.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Bei der Zulässigkeit mit Blick auf die Stiftung stehen vor allem stiftungsrechtliche Fragestellungen im Mittelpunkt. Bezüglich der Aspekte, für die keine speziellen stiftungsrechtlichen Regelungen oder Grundsätze existieren, ist auf die …
Der Arbeitgeber haftet für schuldhaft verursachte Sachschäden nach den allgemeinen Grundsätzen, d.h. nach § 280 Abs. 1 BGB oder wegen unerlaubter Handlung. Darüber hinaus haftet er für Arbeitnehmer und sonstige Personen, derer er sich als …
Das Strafrecht als Teil des öffentlichen Rechts ist durch die Unterordnung der Bürger unter die Staatsgewalt gekennzeichnet. Aufgabe des Strafrechts ist es, begangene Rechtsverletzungen zu ahnden. Aus dem Privatrecht kennen wir als typische …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Abstraktionsprinzip
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Arbitrage
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Deliktsfähigkeit
Eigentumsvorbehalt
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Grundschuld
Kaufvertrag
Leasing
Rechtsfähigkeit
Sicherungsübereignung
Verjährung
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
eingehend
Besitzdiener
ausgehend