Zitierfähige Version
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 05.06.2009 - 14:41
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 17.09.2009 - 12:01
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 22.09.2009 - 13:36
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 23.11.2009 - 15:25
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 23.03.2010 - 10:43
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 16.12.2010 - 08:39
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 30.01.2013 - 17:30
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 06.06.2013 - 15:08
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 13.02.2018 - 16:57
- Revision von betriebliche Umweltökonomik vom 19.02.2018 - 15:58
betriebliche Umweltökonomik
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Hauptsächliche Fragestellungen sind:
(1) warum umweltbezogene Aspekte in betriebliche Entscheidungen integriert werden sollten. Neben der Erfüllung gesetzlicher Auflagen kommen dabei eine Harmonisierung von Unternehmens- und Umweltzielen (z.B. Energieeinsparungen führen zu Emissions- und Kostenverminderungen) und die Ausschöpfung von Marktpotenzialen infrage, sofern die Zahlungsbereitschaft von Konsumenten auch von Umweltaspekten beeinflusst wird. Letzteres ist nach empirischen Untersuchungen nur dann in großem Ausmaß zu erwarten, wenn sich die positiven Umweltwirkungen auch im Produkt selbst ausdrücken.
(2) In welcher Weise Umweltaspekte in die betriebliche Planung (Unternehmensplanung) integriert werden sollten. Neben der Anwendung und Fortentwicklung traditioneller betriebswirtschaftlicher Instrumente, z.B. im Ökomarketing oder bei der Erfassung von Umweltschutzkosten, werden auch eigens entwickelte Instrumente wie das Ökoaudit zur Früherkennung und Verminderung umweltbezogener Risiken eingesetzt.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon