Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
(weitergeleitet von BAuA)
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
im Jahre 1996 durch Erlass des damaligen Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung als nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Sitz in Dortmund, Berlin und Dresden.
Aufgaben: u.a. Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in allen Fragen des technischen und medizinischen Arbeitsschutzes, Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, Anmeldestelle nach dem Chemikaliengesetz.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
(1) Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ermittelt und bewertet im Rahmen ihres allgemeinen Forschungsauftrages präventiv Sicherheitsrisiken und gesundheitliche Risiken, die von Produkten ausgehen können, und macht Vorschläge zu …
Evaluierung von fünf Screening-Bewertungsverfahren für repetitive physische Belastungen anhand des subjektiven Belastungsempfindens der Arbeitspersonen in der Montage der Automobil-Zulieferindustrie
Repetitive manuelle Montagetätigkeiten sind mit mehreren Belastungen verbunden, die in der Praxis mit Screening-Bewertungsverfahren analysiert werden. Diese Verfahren unterscheiden sich allerdings sowohl im Detaillierungsgrad der erzielten …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com