Einsystem
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Einkreissystem; Buchhaltungsorganisation, bei der Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung eine geschlossene Einheit mit durchgehender Kontensystematik bilden. Alle Buchungen, auch die des innerbetrieblichen Abrechnungsverkehrs, werden im Grund- und Hauptbuch vorgenommen. Abschluss wie bei jeder doppelten Buchführung.
Variante: Einsystem mit Nebenbuchhaltung, bei dem die der Betriebsbuchhaltung dienenden Eintragungen in Sammelkonten erfolgen, die durch Nebenbücher ihre Aufgliederung oder Spezialisierung erfahren.
Beispiel: Buchung in der Hauptbuchführung: Gemeinkosten an Verschiedene = 11.745 Euro; in der Nebenbuchhaltung vgl. Tabelle „Einsystem”.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abgrenzung Abschreibung Agio Aufwendungen Bonus Buchführung Buchführungspflicht Doppelte Buchhaltung Einkauf Erlösschmälerungen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Industrie-Kontenrahmen (IKR) Kommissionsgeschäft Kosten Rechnungswesen außerordentliche Aufwendungen außerordentliche Erträge internes Kontrollsystem (IKS) neutrale Aufwendungen pagatorisch
eingehend
Einsystem
ausgehend
eingehend
Einsystem
ausgehend