Gemeinsamer-Markt-Prinzip
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Schlagwort für das bei der Umsatzsteuer seit 1993 praktizierte Umsatzsteuersystem im innergemeinschaftlichen Warenhandel. In Wirklichkeit kein eigenständiges Prinzip, sondern lediglich eine Mischung aus Bestimmungslandprinzip und (subsidiär, mit sehr untergeordneter Bedeutung) Ursprungslandprinzip.
Vgl. auch Erwerbsteuer, Versandhandelsregelung, Abhollieferung.
Mindmap "Gemeinsamer-Markt-Prinzip"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Arbeitnehmer
Betrieb
Betriebsstätte
Genossenschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
Körperschaft
Lebenspartnerschaft
Lizenzgebühren
Nachhaltigkeit
Personengesellschaft
Reverse-Charge-Verfahren
Umsatz
Vorsteuerabzug
Wechsel
geldwerter Vorteil
stille Gesellschaft
Äquivalenzprinzip
eingehend
Gemeinsamer-Markt-Prinzip
ausgehend
eingehend
Gemeinsamer-Markt-Prinzip
ausgehend