Genossenschaften Freier Berufe
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
mit steigender Bedeutung des Dienstleistungssektors und der Zahl der freiberuflich Selbstständigen haben Genossenschaften Freier Berufe an Bedeutung gewonnen. Die Kooperation einzelner Freiberuflicher zu einem gemeinsamen Leistungsangebot im Sinn einer Berufsausübungsgenossenschaft - identisch mit der Produktivgenossenschaft - spielt allerdings eine untergeordnete Rolle und wird v.a. von Architekten, Ingenieuren und Bauplanern, aber auch von Ärzten genutzt. Eine größere Bedeutung haben jedoch die Beschaffungsgenossenschaften in den Freien Berufen für Dienstleistungen (gemeinsame Abrechnungsstellen bei Ärzten, EDV-Dienstleistungen für Steuerberater, etwa bei DATEV) und von Waren (Apothekergenossenschaften, etwa bei Sanacorp) erlangt.
Mindmap "Genossenschaften Freier Berufe "
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Agrargenossenschaften
Ehrenamt
Einkaufsgenossenschaft
Genossenschaft
Genossenschaftsgesetz (GenG)
Genossenschaftsorgane
Genossenschaftswesen
Geschäftsanteil
Geschäftsguthaben
Haftsumme
Kreditgenossenschaft
Preispolitik
Rückvergütung
Satzung
Solidarität
Subsidiarität
Vorstand
Wohnungsgenossenschaft
eingetragene Genossenschaft (eG)
gemeinnützige Wohnungsunternehmen
eingehend
Genossenschaften Freier Berufe
ausgehend