Direkt zum Inhalt

Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon
    1. Begriff: Zweig der deutschen Sozialversicherung, der im Alter, bei Erwerbsminderung und vorzeitigem Tod eine Rente an Versicherte (einschl. Hinterbliebener) gewährt. Zentrale Aufgaben sind die Ersetzung ausgefallener Arbeitseinkommen bzw. die Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der Versicherten. Gemessen an der Versichertenzahl ist die GRV das bedeutendste System der Alters- und Erwerbssicherung in Deutschland. Neben der GRV gibt es weitere Alterssicherungssysteme, wie die Alterssicherung der Landwirte und die Versorgungswerke der (kammerfähigen) freien Berufe sowie die Beamtenversorgung.

    2. Rechtsgrundlage: SGB VI.

    3. Leistungen: Neben den Renten wegen Alters, Erwerbsminderung und vorzeitigem Tod werden für Rentner Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bezahlt und Rehabilitationsleistungen erbracht. Die Altersrente wurde bis 2011 ab dem 65. Lebensjahr ohne Abschläge gewährt. Seit 2012 wird diese Altersgrenze bis zum Jahr 2029 zunächst um einen Monat pro Jahrgang, später um zwei Monate pro Jahrgang angehoben wird. Dies hat zur Folge, dass die Geburtsjahrgänge ab 1964 die Regelaltersgrenze erst ab dem vollendeten 67. Lebensjahr in Anspruch nehmen können. Seit dem 1. Juli 2014 können besonders langjährig Versicherte, die mindestens 45 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert waren, schon ab 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen. Ab dem Jahrgang 1953 steigt diese Altersgrenze für die abschlagsfreie Rente schrittweise an und erreicht für die Geburtsjahrgänge ab 1964 65 Jahre. Jeder spätere Rentenbeginn erhöht die Rente (um jeweils 0,5 % pro Monat), jeder frühere Rentenbeginn mindert sie (um jeweils 0,3 % pro Monat). Die Rentenhöhe ist grundsätzlich von den im Erwerbsleben geleisteten Beitragszahlungen abhängig. Dies gilt auch für die Erwerbsminderungsrente, auch hier müssen bei vorzeitigem Bezug Abschläge in Kauf genommen werden, die bis zu 10,8 % reichen. Die Ansprüche auf Altersrente ergeben sich als Produkt der Summe der Entgeltpunkte mit dem aktuellen Rentenwert unter Berücksichtigung von Abschlägen (bspw. bei Frühverrentung; Rentenformel). Entgeltpunkte erhält der Versicherte jährlich in Höhe seines Einkommens im Vergleich zu einem administrativ ermittelten Durchschnittsentgelt. Der aktuelle Rentenwert wird jährlich mit der Anpassungsformel des § 68 SGB VI ermittelt.

    4. Träger und Finanzierung: Die Aufgaben der GRV werden durch Bundes- und Regionalträger wahrgenommen (Deutsche Rentenversicherung). Spezielle Arbeitnehmergruppen (bspw. Bergbau) werden in einem eigenständigen gemeinsamen Bundesträger zusammengefasst (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See). Die Leistungen werden im Umlageverfahren aus Beiträgen der Versicherten finanziert, die als konstanter Prozentsatz des Bruttoeinkommens (von einem Mindestverdienst bis zur Beitragsbemessungsgrenze) – jeweils hälftig vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer – abgeführt werden. Außer durch Versichertenbeiträge wird die GRV durch den Bundeszuschuss finanziert, der im Wesentlichen dafür gedacht ist, eine Reihe von sog. versicherungsfremden Leistungen (z.B. vorzeitige Altersrenten ohne Abschläge, Renten nach Mindesteinkommen, Anrechnungszeiten wegen Arbeitslosigkeit u.a.) zu finanzieren. Hinzu kommen Beiträge der Träger von Lohnersatzleistungen (z.B. Krankengeld und Arbeitslosengeld I), die die Rentenversicherungsbeiträge für die Empfänger von Lohnersatzleistungen ganz oder zur Hälfte übernehmen.
    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gesetzliche-rentenversicherung-grv-33541 node33541 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) node35487 Erwerbsminderung node33541->node35487 node35179 Erwerbstätige node53116 Nachholfaktor node53116->node33541 node53117 Niveausicherungsklausel node53116->node53117 node28620 Altersversorgung node28620->node35487 node37101 Minderung der Erwerbsfähigkeit ... node41170 Leistungsgerechtigkeit node41170->node35487 node35487->node37101 node32920 Humankapital node29485 Arbeitslosenversicherung node29485->node33541 node30126 Arbeitslose node29485->node30126 node53543 Atypische Beschäftigung node29485->node53543 node44201 Sozialversicherung node29485->node44201 node27801 Arbeitslosigkeit node29485->node27801 node40033 Krankenversicherung node42647 Sozialleistungen node42647->node44201 node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node53543->node33541 node53543->node35179 node53543->node32920 node53543->node27801 node44201->node33541 node44201->node40033 node44201->node47916
    Mindmap Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gesetzliche-rentenversicherung-grv-33541 node33541 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) node44201 Sozialversicherung node33541->node44201 node35487 Erwerbsminderung node33541->node35487 node29485 Arbeitslosenversicherung node29485->node33541 node53543 Atypische Beschäftigung node53543->node33541 node53116 Nachholfaktor node53116->node33541

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete