Zitierfähige Version
Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von simultanes System vom 07.12.2017 - 12:20
- Revision von simultanes System vom 19.02.2018 - 16:04
- Revision von simultanes System vom 07.12.2017 - 12:20
- Revision von simultanes System vom 13.12.2012 - 15:01
- Revision von simultanes System vom 25.03.2010 - 11:47
- Revision von simultanes System vom 08.10.2009 - 12:07
- Revision von simultanes System vom 23.07.2009 - 11:13
simultanes System
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Typisches Beispiel eines simultanen Systems ist Folgendes:
Die unverzögerten endogenen Variablen (Variable, endogene) Y1 und Y2 werden als gemeinsam abhängige Variablen (Variable, gemeinsam abhängige) bezeichnet. Ihre Werte werden durch das Modell bestimmt. Daneben enthält das simultane Gleichungssystem i.Allg. Variablen, die nicht gleichzeitig durch das Modell erklärt werden. Sie sind als vorherbestimmt zu betrachten. Zu den vorherbestimmten Variablen (Variable, vorherbestimmte) rechnet man die verzögerten endogenen Variablen (hier keine enthalten) und die echten, von außerhalb des Modells vorgegebenen, exogenen Variablen (Variable, exogene) (hier X1, X2 und X3). Ein simultanes Gleichungssystem wird als vollständig bezeichnet, wenn es ebenso viele Gleichungen wie gemeinsam abhängige Variablen enthält (hier gegeben). Simultane Gleichungssysteme können in der strukturellen Form und in der reduzierten Form geschrieben und analysiert werden (Mehrgleichungsmodell).
Warum es in simultanen Systemen zur Korrelation zwischen Störterm und erklärenden Variablen kommt, kann leicht an obigem Modell veranschaulicht werden. Nimmt z.B. ε1 zu, so führt dies zu einer Erhöhung von Y1 in Gleichung 1, was wiederum zu einer Erhöhung von Y2 über Gleichung 2 führt, da Y1 hier eine erklärende Variable ist. Diese Erhöhung von Y2 geht dann wieder in Gleichung 1 ein, da Y2 hier eine erklärende Variable ist. Eine Erhöhung des Störterms ε1 führt also in Gleichung 1 auch zu einer Erhöhung der erklärenden Variable Y2. ε1 und Y2 sind also korreliert.
Warum es in simultanen Systemen zur Korrelation zwischen Störterm und erklärenden Variablen kommt, kann leicht an obigem Modell veranschaulicht werden. Nimmt z.B. ε1 zu, so führt dies zu einer Erhöhung von Y1 in Gleichung 1, was wiederum zu einer Erhöhung von Y2 über Gleichung 2 führt, da Y1 hier eine erklärende Variable ist. Diese Erhöhung von Y2 geht dann wieder in Gleichung 1 ein, da Y2 hier eine erklärende Variable ist. Eine Erhöhung des Störterms ε1 führt also in Gleichung 1 auch zu einer Erhöhung der erklärenden Variable Y2. ε1 und Y2 sind also korreliert.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon