Direkt zum Inhalt

Therapieroboter

Definition: Was ist "Therapieroboter"?

Therapieroboter unterstützen therapeutische Maßnahmen oder wenden selbst, häufig als autonome Maschinen, solche an. Sie sind mit ihrem Aussehen und in ihrer Körperlichkeit wie traditionelle Therapiegeräte präsent, machen aber darüber hinaus selbst Übungen mit Gelähmten, unterhalten Betagte und fordern Demente und Autisten mit Fragen und Spielen heraus.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemein
    2. Anwendungsbereiche und Beispiele
    3. Kritik und Ausblick

    Allgemein

    Therapieroboter unterstützen therapeutische Maßnahmen oder wenden selbst, häufig als autonome Maschinen, solche an. Sie sind mit ihrem Aussehen und in ihrer Körperlichkeit wie traditionelle Therapiegeräte präsent, machen aber darüber hinaus selbst Übungen mit Gelähmten, unterhalten Betagte und fordern Demente und Autisten mit Fragen und Spielen heraus. Manche verfügen über mimische, gestische und sprachliche Fähigkeiten und sind in einem bestimmten Umfang denk- und lernfähig (wenn man diese Begriffe auf Computersysteme anwenden will). Als Therapie bezeichnet man Maßnahmen zur Behandlung von Verletzungen, Krankheiten sowie Fehlstellungen und -entwicklungen. Ziele sind die Ermöglichung oder Beschleunigung einer Heilung, die Beseitigung oder Linderung von Symptomen und die (Wieder-)Herstellung der gewöhnlichen bzw. gewünschten physischen oder psychischen Funktion. Es bestehen mehr oder weniger enge Beziehungen zur Pflege, und Therapie- und Pflegeroboter können als Verwandte angesehen werden.

    Anwendungsbereiche und Beispiele

    Wohlbekannt auch bei nicht betroffenen Personen und Gruppen ist die Kunstrobbe Paro, die seit Jahren im Einsatz ist. Sie versteht ihren Namen, erinnert sich daran, wie gut oder schlecht sie behandelt und wie oft sie gestreichelt wurde, und drückt ihre Gefühle (die sie in Wirklichkeit natürlich nicht hat) durch Töne und Bewegungen aus. Ebenfalls bekannt ist Keepon, ein kleiner, gelber Roboter, der die soziale Interaktion von autistischen Kindern beobachten und verbessern soll und inzwischen auf dem Massenmarkt erhältlich ist. Auch QTrobot ist für diese Zielgruppe gedacht – LuxAI spricht von "special need education". Zora, die auf Nao von Aldebaran bzw. SoftBank basiert und von Zora Robotics (ZoraBots) softwareseitig angepasst wurde, soll junge Menschen zu Fitnessübungen anregen. Automaten, die Patienten massieren und stimulieren, existieren schon seit geraumer Zeit und werden nun durch die Robotik optimiert und im Sinne des Patienten individualisiert. Ein Beispiel ist P-Rob, ein Produkt von F&P Robotics, das als automatisierte Lösung für die sogenannte therapeutische Impulsgebung eingesetzt wird.

    Kritik und Ausblick

    Vorteile von Therapierobotern sind Einsparmöglichkeiten und Wiederverwendbarkeit, Nachteile eventuell unerwünschte Effekte bei der Therapie und mangelnde Akzeptanz bei Angehörigen. Der Frage der Verantwortung widmen sich Informationsethik und Medizinethik sowie Roboterethik. Der Hersteller (respektive der Entwickler) muss, zusammen mit dem Heim oder der Anstalt bzw. einer sonstigen Einrichtung, die Verantwortung tragen und die Haftung übernehmen. Allerdings kann er sich darauf berufen, dass die Effekte insgesamt positiv sein mögen, und darauf beharren, dass Einzelfälle mit negativen Implikationen in Kauf zu nehmen und zu verkraften seien. Nicht von der Hand zu weisen ist, dass Therapieroboter wie Paro bei mündigen Personen zuweilen Abwehrreflexe hervorrufen. Offenbar wird Patienten etwas vorgegaukelt, wird durch die Äußerlichkeit und die Lernfähigkeit der Maschine suggeriert, dass diese wie ein Mensch oder wie ein Tier reagiert, und unter Ausnutzung der eingeschränkten Fähigkeiten der Probanden werden diese zufrieden- bzw. ruhigstellenden Scheinwelten errichtet und Emotionen erzeugt und gelenkt.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Therapieroboter"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Therapieroboter Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/therapieroboter-100563 node100563 Therapieroboter node32110 Haftung node100563->node32110 node39396 Interaktion node100563->node39396 node42902 Produkt node100563->node42902 node54262 Mensch node100563->node54262 node50418 Verantwortung node100563->node50418 node34752 Homo oeconomicus node31594 Angestellter node31594->node32110 node31379 Arbeitsentgelt node32110->node31379 node49053 Zoll node32110->node49053 node47658 Unternehmung node54478 Customer Experience Management node54478->node39396 node54243 Virtuelle Realität node54243->node39396 node100360 Influencer node100360->node39396 node39396->node47658 node38456 Motivation node34332 Ethik node28662 Dienstleistungen node42902->node28662 node54262->node34752 node54262->node38456 node54262->node34332 node54080 Wirtschaft node54262->node54080 node28649 Arbeitsteilung node51589 Corporate Social Responsibility node51589->node50418 node40285 Künstliche Intelligenz (KI) node50418->node28649 node50418->node40285 node99919 Nudging node99919->node42902 node54032 Industrie 4.0 node54032->node42902 node54080->node32110 node54080->node42902 node54080->node50418
    Mindmap Therapieroboter Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/therapieroboter-100563 node100563 Therapieroboter node42902 Produkt node100563->node42902 node50418 Verantwortung node100563->node50418 node54262 Mensch node100563->node54262 node39396 Interaktion node100563->node39396 node32110 Haftung node100563->node32110

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete