Wirtschaftlichkeitsprinzip
(weitergeleitet von ökonomisches Prinzip)
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
ökonomisches Prinzip; Grundsatz, dass ein bestimmter Erfolg mit dem geringstmöglichen Mitteleinsatz (Minimalprinzip) bzw. mit einem bestimmten Mitteleinsatz der größtmögliche Erfolg (Maximalprinzip) erzielt werden soll.
Anders: erwerbswirtschaftliches Prinzip.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Das Vergaberecht regelt die Beschaffungstätigkeit der öffentlichen Hand sowie von Unternehmen, denen der Staat bestimmte Privilegien eingeräumt hat oder öffentliche Mittel – etwa durch Zuwendungen – zur Verfügung stellt. Ziele des Vergaberechts …
Den Prototyp der Personenhandelsgesellschaften stellt die Offene Handelsgesellschaft dar, deren Vorschriften in §§ 105-160 HGB – soweit nicht anders bestimmt – über § 161 Abs. 2 HGB auch für die Kommanditgesellschaft gelten. § 124 HGB bestimmt …
Für die allokationstheoretischen Überlegungen ist das Wirtschaftlichkeitsprinzip bzw. das strenge Effizienzprinzip relevant, d.h. während sich bisher im Rahmen der Produktionstheorie die Frage stellte, ob eine gegebene Outputmenge auch mit einer …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Anspruchsgruppen
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Ceteris-Paribus-Annahme
Definition
Effektivität
Effizienz
Empirismus
Heuristik
Homo oeconomicus
Hypothese
Intervention
Konstruktivismus
Kontingenz
Kritischer Rationalismus
Methodologie
Modell
Rationalprinzip
Wirtschaftlichkeitsprinzip
erwerbswirtschaftliches Prinzip
ökonomische Rationalität
eingehend
Wirtschaftlichkeitsprinzip
ausgehend
eingehend
Wirtschaftlichkeitsprinzip
ausgehend