Direkt zum Inhalt
Google Tag Manager
Newsletter
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Startseite
Gabler Banklexikon
Newsletter
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Newsletter
Newsletter
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Lexikon Home
...
Recht
Privatrecht
Arbeitsrecht
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
Sort by
Traffic
A-Z
Reihenfolge
Asc
Desc
Items per page
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
Sachgebiete unter Allgemeines, Individualarbeitsrecht
alle Treffer
Ergebnisse: 201 - 400 von 423
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 2
Nächste Seite
weiter ›
Ausgleichsquittung
Bes. Empfangsbekenntnis, aus der neben der bestätigten Übergabe von Geldbeträgen oder Arbeitspapieren (Quittung) hervorgeht, dass der Arbeitnehmer hinsichtlich aller Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis (Lohn, Urlaub etc.) befriedigt ist....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsversäumnis
1. Begriff: Schuldhaftes Fernbleiben des Arbeitnehmers von der Arbeit, d.h. die Unmöglichkeit der Arbeitsleistung hat der Arbeitnehmer zu vertreten. Nach § 326 I BGB entfällt der Lohnanspruch. Vgl. auch Vertragsbruch. 2. Arbeitsversäumnis als Kündigungsgrund: Verhaltensbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, außerordentliche Kündigung. Anders: Arbeitsverhinderung....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Abdingbarkeit
generelle Möglichkeit einzelvertraglicher Abweichungen von gesetzlichen oder tarifvertraglichen Regelungen (Günstigkeitsprinzip, Wettbewerbsklausel, Tarifvertrag). Gegensatz: Unabdingbarkeit....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsgesetzbuch
Einheitliche Kodifikation des Arbeitsrechts. Die Verpflichtung zur Schaffung eines Arbeitsgesetzbuchs enthält der Einigungsvertrag (Art. 30 I) wie schon die Weimarer Reichsverfassung (Art. 157 II WRV). Eine baldige Umsetzung ist nicht zu erwarten. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Mandantenschutzklausel
Vereinbarung zwischen freiberuflich Tätigen (z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte) und ihren Angestellten, durch die den Angestellten untersagt wird, für einen bestimmten Zeitraum nach dem Ausscheiden aus dem Betrieb des Arbeitgebers Mandanten des Arbeitgebers selbstständig oder für einen anderen...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Ladenöffnungszeiten
Zeitspannen, während deren der Residenzhandel seine Läden geöffnet hat...
mehr >
BWL
(
Handelsbetriebslehre
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Sonntagsarbeit
Arbeit an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Die Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr ist verboten (§ 9 I ArbZG). Allerdings sieht das ArbZG in §§ 10 ff. eine Reihe von Ausnahmeregelungen vor. Ist eine Ausnahmeregelung einschlägig, darf also...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Referenzperiodensystem
Vorverdienstprinzip, Bezugsmethode; in Gesetzen vorgesehenes Prinzip zur Berechnung des Arbeitsentgelts, wenn ein Arbeitgeber, ohne dass der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung erbringt, das Arbeitsentgelt fortzuzahlen hat. Bei dem Referenzmethodensystem wird zur Berechnung auf eine vorhergehende...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG)
Gesetz vom 11.10.1952 (BGBl. I 681) m.spät.Änd.; in Kraft gemäß § 129 BetrVG waren zuletzt nur noch die §§ 76–77a, 81, 85 und 87. Das BetrVG 1952 wurde durch das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) (vom 18.5.2004, BGBl. I 974) aufgehoben....
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Vollbezeichnung: Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer vom 8.1.1963 (BGBl. I 2) m.spät.Änd. Rechtsgrundlage des gesetzlichen (Mindest-) Urlaubs für Arbeitnehmer....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Leibesvisitation
1. Begriff: körperliche Durchsuchung, u.a. angewandt auf Arbeitnehmer beim Verlassen des Betriebes, nur unter der Voraussetzung bes. Rechtfertigungsgründe und bei Beachtung der Verpflichtung zur Gleichbehandlung. Weibliche Betriebsangehörige sind nur von Frauen zu durchsuchen. Das...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Mutterschaftsurlaub
Mutterurlaub. Der durch Gesetz vom 25.6.1979 (BGBl. I 797) eingeführte erweiterte Mutterschutz ist durch die Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) vom 5.12.2006 (BGBl. I 2748) m.spät.Änd. ersetzt worden....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Treupflicht
1. Allgemein: Pflicht zur Vertragstreue (Treu und Glauben). 2. V.a. im Arbeits- und Gesellschaftsrecht die neben der eigentlichen vertraglichen Verpflichtung hier bes. bestehende Pflicht, Schaden von dem Arbeitgeber (Treuepflicht des Arbeitnehmers), Mitgesellschafter etc. fernzuhalten bzw. - aktiv...
mehr >
Recht
(
Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG, Partnergesellschaft, Reederei)
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
) ,
Recht
(
Kapitalgesellschaften, GmbH
)
mittelbares Arbeitsverhältnis
Begriff des Arbeitsrechts. Ein mittelbares Arbeitsverhältnis ist gegeben, wenn ein Arbeitnehmer von einem Mittelsmann, der seinerseits selbst Arbeitnehmer eines Dritten (Unternehmer) ist, beschäftigt wird, wobei die Arbeit jedoch unmittelbar für den Unternehmer geleistet wird. Hauptfälle:...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gesamtzusage
Begriff des Arbeitsrechts für Zusagen des Arbeitgebers, die er der Belegschaft oder bestimmten Belegschaftsgruppen macht, indem er Regelungen für Sozialleistungen wie Ruhegeld oder Gratifikationen bekannt gibt. Dadurch entsteht ein Bündel von Einzelzusagen, die grundsätzlich wie Einzelverträge...
mehr >
Recht
(
Kollektives Arbeitsrecht, Tarifrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Mankohaftung
Haftung des Arbeitnehmers für Fehlbestände in einer von ihm geführten Kasse oder in einem von ihm verwalteten Lager. Hinsichtlich der erforderlichen Verschuldens des Arbeitnehmers gelten die allg. Regelungen zur privilegierten Arbeitnehmerhaftung. Vollen Schadensersatz kann der Arbeitgeber also...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Wettbewerbsabrede
für die Zeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitnehmer getroffene, diesen in der freien Berufsausübung beschränkende Vereinbarung. Nach der Rechtsprechung des BAG gelten die §§ 74 ff. HGB analog für alle Arbeitnehmer. Vgl. auch Wettbewerbsverbot....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Abzüge
PreiseMinderung der in der Faktura (Rechnung) ausgewiesenen und buchhalterisch belasteten Preise, z.B. Kunden- Skonto, Rabatt, Nachlass u.Ä. Zu buchen auf den Warenein- oder -verkaufskonten bzw. deren Unterkonten. Warenrücksendungen an Lieferer werden im Wareneinkaufskonto im Haben, die der...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
BWL
(
Buchhaltung
)
Verdachtskündigung
Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer sonstigen schwerwiegenden Verfehlung des Arbeitnehmers....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Zwischenmeister
Person, die die von Gewerbetreibenden (Industrie- und Handelsunternehmungen) übergebenen Arbeiten an Heimarbeiter oder Hausgewerbetreibende weitergeben, vgl. § 2 III HAG....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Spitzen
Spitzenbeträge.BankwesenÜberschießende Beträge, die sich bei der Aufrechnung von Wert und Gegenwert ergeben, z.B. bei der Abwicklung von Termingeschäften, im Abrechnungsverkehr, beim Umtausch von Wertpapieren, bei Zusammenlegung von Aktien, bei Ausübung von Bezugsrechten.LohnpolitikLohnspitzenverzicht....
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Entwicklungshelfer
Entwicklungshelfer ist, wer in Entwicklungsländern ohne Erwerbsabsicht Dienst leistet, um zum Fortschritt der Länder beizutragen, sich auf zwei Jahre beim Träger des Entwicklungsdienstes vertraglich verpflichtet und dafür nur bes. Leistungen erhält....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
VWL
(
Grundlagen der Internationalen Organisationen
)
Wiedereinstellung
1. Ist ein Arbeitnehmer aufgrund Verdachtskündigung entlassen worden, hat er einen Anspruch auf Wiedereinstellung, wenn er in vollem Umfang rehabilitiert ist und die Wiedereinstellung unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen nach Treu und Glauben zur Beseitigung eines Unrechts...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Werkspionage
1. Begriff: Insgeheim durchgeführte Tätigkeit, die darauf zielt, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Konkurrenz (Zahlen des industriellen Rechnungswesens, Daten der wirtschaftlichen und technischen Planung, Verfahrensweisen, Rezepte, und Entwicklungen etc.) aufzudecken oder Pläne eines...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer
vom Europäischen Rat verabschiedete sozialpolitische Grundsatzerklärung vom 9.12.1989. Sie erstreckt sich u.a. auf die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Beschäftigung und Arbeitsentgelt, die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, den sozialen Schutz, Koalitionsfreiheit und...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
mehrere Arbeitsverhältnisse
verschiedene, zeitlich nicht kollidierende Arbeitsverhältnisse eines Arbeitnehmers. Der Arbeitnehmer darf dadurch nicht gegen die Pflichten aus dem ersten Arbeitsverhältnis verstoßen; er muss in der Lage sein, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)...
mehr >
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Vorstrafe
Die im Bundeszentralregister eingetragene, noch nicht getilgte, gerichtliche Strafe einer Person....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
Recht
(
Strafprozess- und Gerichtsverfassungsrecht, Strafvollstreckung
)
Hausgehilfin
BegriffHausangestellte; Arbeitnehmerin, die Hausarbeit gegen Entgelt leistet und i.d.R. zum Haushalt ihres Arbeitgebers gehört. Anders: Haushaltshilfe.ArbeitsrechtMutterschutz.SteuerrechtDer Lohn der Hausgehilfin ist steuerpflichtig (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit), wenn das...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Frauenschutz
1. Frauenarbeitsschutz: bes. Art des Arbeitsschutzes. Absolute Beschäftigungsverbote bestehen im Wesentlichen nur noch während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschutz). Belehrung von Frauen über Gefahren für Schwangere in § 12 III der Gentechnik-Sicherheitsverordnung vom 18.12.2008. 2. Frauenschutz im Einzelarbeitsvertragsrecht: Gleichbehandlung, AGG im Arbeitsrecht....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Ruhezeit
ProduktionsplanungTeil der Auftragszeit (T), die zusammengesetzt ist aus: (1) arbeitsablaufbedingter Wartezeit, (2) störungsbedingten Unterbrechungen, (3) persönlich bedingten Erholungszeiten gemäß Arbeitszeitgesetz (ArbZG) § 5 und (4) persönlich bedingten Verteilzeiten.Arbeitsrecht/PersonalmanagementArbeitszeit; Erholungszeit...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Rückzahlungsklausel
Klausel, die für den Fall der Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb einer bestimmten Frist (= Bindungsdauer) die Rückerstattung von Leistungen vorsehen....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Bonusanspruch
Anspruch auf eine Sonderzahlung neben der vereinbarten Grundvergütung. I.d.R. ist der Bonus an das Erreichen von individuelle Zielen (Zielvereinbarung) oder von Unternehmenszielen geknüpft. In bestimmten Branchen (etwa Banken) übersteigt der Bonus bisweilen die Grundvergütung um ein Vielfaches....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Indexlohn
gleitender Lohn; Entlohnungssystem, bei dem der Reallohn stabil gehalten wird (konstante Kaufkraft). Maßstab für die Kaufkraft des Geldes ist meist der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) bzw. Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), ggf. auch Goldpreis und Kurs für fremde Währung....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Teilkündigung
Kündigung, die unter Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses nur einzelne Abreden (z.B. die Vergütungsregelung) beseitigen soll. Eine Teilkündigung ist grundsätzlich ausgeschlossen wegen Umgehung des Kündigungsschutzes von Änderungskündigungen. Etwas anderes gilt nur, wenn die Parteien...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Europäische Sozialcharta
am 26.2.1965 in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten (BGBl. II 1122). Die Europäische Sozialcharta enthält in Teil 1 einen Katalog sozialer Rechte. Überwiegend sind die Forderungen der Europäische Sozialcharta in der Bundesrepublik Deutschland erfüllt; soweit noch nicht,...
mehr >
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gruppenarbeitsverhältnisse
bes. Formen des Arbeitsverhältnisses. 1. Eigengruppe: Arbeitnehmer bieten als Gruppe ihre Arbeitsleistung an (z.B. Musikkapelle). Einzelkündigungen sind in diesem Fall im Zweifel ausgeschlossen; liefert ein Gruppenmitglied einen Kündigungsgrund, so kann die ganze Gruppe gekündigt werden. 2....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Wartezeit für Kündigungsschutz
Begriff der Arbeitsrechts: Die Zeit, nach der das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist. Dies sind sechs Monate Betriebszugehörigkeit, § 1 I KSchG. Bei einer kürzeren Betriebszugehörigkeit kann das Arbeitsverhältnis grundsätzlich frei gekündigt werden. Die Parteien können aber auch...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Torkontrolle
Untersuchung der von Arbeitnehmern mitgeführten Gegenstände zur Vermeidung von Werksdiebstählen. Eine arbeitsvertragliche Pflicht zur Duldung von Torkontrollen wird überwiegend bejaht, wenn die Untersuchung im Zuge einer systematischen Präventivkontrolle erfolgt, die alle Arbeitnehmer...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Unfähigkeit
1. Dauernde Unfähigkeit eines Arbeitnehmers zur Fortsetzung seiner Dienste: personenbedingte Kündigung. 2. Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung des Gesellschafters einer offenen Handelsgesellschaft: Wichtiger Grund für die Entziehung der Befugnis zur Geschäftsführung...
mehr >
Recht
(
Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG, Partnergesellschaft, Reederei)
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
Recht
(
Kapitalgesellschaften, GmbH
)
Schiffsbesatzung
Kapitäne (Schiffer), Schiffsoffiziere, sonstige Angestellte und Schiffsleute. Das Seemannsgesetz (SeemG) vom 26.7.1957 m.spät.Änd. enthält die bes. arbeitsrechtlichen Regelungen. Das SeemG wurde 2013 abgelöst durch das Seearbeitsgesetz (SeeArbG)....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Kammerrechtsbeistand
Natürliche Personen, die nicht als Rechtsanwälte zugelassen, aber im Besitz einer Erlaubnis zur geschäftsmäßigen Rechtsbesorgung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) vom 12.12.2007 (BGBl. I S. 2840) m.spät.Änd. sind, sind in die für ihre Niederlassung zuständige Rechtsanwaltskammer...
mehr >
Recht
(
Sozialgerichtsbarkeit und Verwaltungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Zölibatsklausel
auflösende Bedingung, nach der das Arbeitsverhältnis mit der Eheschließung des Arbeitnehmers endet. Zölibatsklausel ist i.d.R. unzulässig nach Art. 6 I GG. Ausnahmsweise kann eine Zölibatsklausel wirksam sein, und zwar im Rahmen der Kirchenautonomie bei Personen, die in bes. Maße mit dem Verkündungsauftrag der Kirche identifiziert werden....
mehr >
Recht
(
Grundrechte
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Berufssystematik
Amtliche StatistikBerufsklassifikation; für die Volkszählung, Arbeitsmarktstatistik, Beschäftigungsstatistik und Personalstatistik im öffentlichen Dienst angewandtes Schema zur Gliederung der Berufe. In Deutschland wird die Klassifizierung der Berufe (KldB) verwendet, die internationale...
mehr >
VWL
(
Amtliche Statistik
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Stillzeit
die der stillenden Mutter, die ihr Kind regelmäßig ganz oder in wesentlichem Umfang auf natürliche Weise stillt, auf ihr Verlangen vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellende, zum Stillen erforderliche Zeit. Mind. zweimal täglich eine halbe Stunde oder einmal täglich eine Stunde (§ 7 MuSchG)....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
unständig Beschäftigte
Personen, die nicht in einem auf Dauer gerichteten Arbeitsverhältnis stehen. 1. Arbeitsrecht: Befristeter Arbeitsvertrag. 2. Sozialrecht (§ 163 Abs. 1 Satz 2 SGB VI): Personen, deren Beschäftigung der Natur der Sache nach bzw. durch Arbeitsvertrag beschränkt weniger als eine Woche...
mehr >
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
tarifliche Schlichtungsstelle
durch Tarifvertrag zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat an die Stelle der Einigungsstelle (§ 76 VIII BetrVG) bestimmte Schlichtungsstelle. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Heuer
Anspruch auf Vergütung des Besatzungsmitglieds auf Kauffahrteischiffen für die aufgrund des Heuerverhältnisses geleistete Arbeit (§ 37 SeearbG)....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Abmusterung
Ausdruck für Entlassung im Arbeitsrecht für Seeleute; Abmusterung findet bei Beendigung des Heuerverhältnisses vor einem Seemannsamt statt (§ 19 SeemG vom 26.7.1957, m.spät.Änd.). Das SeemG wurde 2013 vom Seearbeitsgesetz SeeArbG abgelöst, welches den Begriff Abmusterung nicht mehr enthält....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
Gesetz über die Pflegezeit (PflegeZG) vom 28.5.2008 (BGBl. I S. 896) m.spät.Änd.. 1. Zweck des Gesetzes: Es soll die Bedingungen schaffen, dass Arbeitnehmer nahe Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen können. 2. Inhalt des Gesetzes: a) Es muss ein naher Angehöriger des Arbeitnehmers...
mehr >
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Trunkenheit am Arbeitsplatz
Alkoholisierter Zustand eines Arbeitnehmers, der es dem Arbeitgeber verbietet, ihn weiter zu beschäftigen....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Auslandsbeschäftigung
Beschäftigung eines Arbeitnehmers im Ausland durch einen dt. oder ausländischen Arbeitgeber. Das für das Arbeitsverhältnis anzuwendende Arbeitsrecht ist zu bestimmen. Ist keine ausdrückliche oder stillschweigende Vereinbarung getroffen, ist maßgebend, wo der Schwerpunkt des...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Dienstverschaffung
Vertragsverhältnis zwischen Arbeitgeber und einem Dritten, wonach der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer dem Dritten zur Verfügung stellt, ohne dass der Arbeitnehmer in den Betrieb des anderen eintritt, dort eingeliedert ist oder ein unmittelbares Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Drittem...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Vorstellungskosten
die dem zur persönlichen Vorstellung (Vorstellungsgespräch) aufgeforderten Bewerber entstehenden Kosten. Berechtigte, tatsächlich verursachte Aufwendungen, insbesondere Reisekosten und die für Übernachtung und Verpflegung entstandenen Auslagen sind dem Bewerber entsprechend § 670 BGB zu...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
)
Job Discrimination
PersonalmanagementErscheinung, dass bestimmte Personen im Arbeitsleben benachteiligt (diskriminiert) werden, meist in Form von Unterbezahlung, Anstellung in untergeordneten Positionen oder Benachteiligung beim beruflichen Aufstieg. Durch das Antidiskriminierungsgesetz, sog. Allgemeines...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohnspitzenverzicht
Lohnverzicht; steuerlich anerkannte, schriftlich zu treffende Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf Herabsetzung des tariflichen oder vertraglichen Arbeitsentgelts zwecks Einreihung des Arbeitnehmers in eine niedrigere Stufe der Steuertabelle. Arbeitsrechtlich gilt § 4 III TVG, der...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Ausbildungsabgabe
Die Berufsausbildungssicherungsabgabe sollte nach dem vom Bundestag am 29.4.2004 beschlossenen Berufsausbildungssicherungsgesetz grundsätzlich allen Arbeitgebern mit mehr als zehn sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auferlegt werden, die im Bezugsjahr unter einer gesetzlich festgelegten...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Druckkündigung
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, die der Arbeitgeber auf Druck eines Dritten (Belegschaft, Betriebsrat, Behörde, Kunden) ausspricht. In aller Regel kommt nur eine ordentliche Kündigung in Betracht, ggf. in Verbindung mit einer Freistellung. Allerdings darf der Arbeitgeber nicht jedem Druck...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Rauchen am Arbeitsplatz
Es war umstritten, ob ein Anspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber besteht, vor Passivrauchen am Arbeitsplatz geschützt zu werden. Inzwischen enthält § 5 ArbStättV eine solche Verpflichtung des Arbeitgebers und einen damit korrespondierenden Anspruch des Arbeitnehmers. Danach muss der...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
ELENA
Durch die Einführung des Elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) mussten alle Arbeitgeber seit 1.1.2010 monatlich die Entgeltdaten ihrer Beschäftigten elektronisch an die Zentrale Speicherstelle (ZSS), die bei der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (DSRV) eingerichtet war,...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Meinungsfreiheit im Betrieb
Zwar gilt das Grundrecht der Meinungsfreiheit (Art. 5 I GG, vgl. auch Art. 10 EMRK) unmittelbar nur im Verhältnis zwischen Staat und Bürger. Mittelbar ist es aber auch in der betrieblichen Arbeitswelt zu beachten. So können Arbeitnehmer grundsätzlich ihre Arbeit, ihre Vorgesetzten oder...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Anmusterung
Verhandlung vor dem Seemannsamt. Erforderlich, wenn ein Besatzungsmitglied oder eine sonstige Person den Dienst an Bord eines Seeschiffes antritt. Die Verhandlung wird in einer sog. Musterrolle protokolliert, die der Schiffer erhält; Eintragung der Anmusterung im Seefahrtsbuch des Schiffsmannes,...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Pflichtplatz
mit schwerbehinderten Menschen zu besetzender Arbeitsplatz. Auf einem bestimmten Prozentsatz der Arbeitsplätze, regelmäßig fünf Prozent bei mind. 20 Arbeitsplätzen, haben die Arbeitgeber schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen (§ 71 SGB IX). Bei Berechnung der Zahl der Pflichtplätze für...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
drittfinanzierter Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag, bei dem der Arbeitgeber die vollen Arbeitgeberpflichten gegenüber dem Arbeitnehmer übernimmt, aber die finanziellen Belastungen ausschließlich oder überwiegend von einem Dritten getragen werden. Drittfinanzierte Arbeitsverträge finden sich v.a. im Hochschul- und...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Pflichtquote
Quote, die festlegt, in welchem Umfang Arbeitgeber schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen haben (§ 154 SGB IX). Unterlassung der Einstellung Schwerbehinderter: Ausgleichsabgabe. Vgl. auch Schwerbehindertenrecht. ...
mehr >
Recht
(
Soziales Entschädigungsrecht, Jugendhilfe, Sozialhilfe, Grundsicherung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Heuerverhältnis
Arbeitsverhältnis der Besatzungsmitglieder auf Kauffahrteischiffen (§§ 28 ff. SeeArbG)....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Stellensuche
Nach der Kündigung eines dauernden (nicht nur auf kurze Zeit abgeschlossenen) Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer einen unabdingbaren Anspruch auf angemessene Freistellung von der Arbeit zum Aufsuchen einer neuen Stelle (§ 629 BGB). Während dieser Zeit ist das Entgelt fortzuzahlen (§ 616...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis
Offenbarungspflicht, Personalfragebogen, Vorstellungsgespräch. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Urlaubsarbeit
dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbsarbeit während des gesetzlichen (Mindest-)Urlaubs. Urlaubsarbeit ist nach § 8 BUrlG verboten. Bei Zuwiderhandlung kann der Arbeitgeber Unterlassung verlangen und ggf. kündigen. Dagegen kann er nicht das Urlaubsentgelt zurückfordern....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsordnung
Arbeitsordnung, Ordnung des Betriebs. ...
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohndumping
Sozial-Dumping. Mindestlohn....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Kündigungsgründe im Arbeitsrecht
1. Für eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber im Anwendungsbereich des KSchG: Betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung. 2. Für eine außerordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber: Wichtiger Grund. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Unternehmerprivileg
Beschränkung der Haftung von Unternehmen für Personenschäden aus Arbeitsunfällen. Vgl. auch Haftung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Rufbereitschaft
Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
kurzzeitige Beschäftigung
1. Arbeitsrecht: Teilzeitbeschäftigung. 2. Sozialrecht: geringfügige Beschäftigung. ...
mehr >
Recht
(
Rentenversicherung und Altersvorsorgung der selbstständigen Berufe
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gehalt
Arbeitsentgelt für Angestellte. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Entlassungsentschädigung
Abfindung, Kündigungsschutz. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohnbeleg
Abrechnung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Entlohnung
Arbeitsentgelt, betriebliche Lohngestaltung, internationale Entlohnung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
BWL
(
Unternehmensführung im globalen Wettbewerb
)
gewerbliche Arbeitnehmer
Arbeiter. Anders: Angestellter....
mehr >
Recht
(
Gewerbe, Handwerk, Industrie, Recht der freien Berufe
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohn
Arbeitsentgelt, Lohneinkommen, Löhne und Gehälter. ...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
) ,
VWL
(
Verteilungstheorie und -politik
) ,
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Quotenregelung
Gleichbehandlung, AGG im Arbeitsrecht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
ablösende Betriebsvereinbarung
Betriebsvereinbarung, vertragliche Einheitsregelung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Benachteiligungsverbot
Gleichbehandlung. AGG im Arbeitsrecht....
mehr >
Recht
(
Grundrechte
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. ...
mehr >
BWL
(
BWL
) ,
VWL
(
Arbeitsmarkt
) ,
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
landwirtschaftliche Arbeitnehmer
Für diesen Personenkreis gelten die §§ 611 ff. BGB. In einzelnen arbeitsrechtlichen Gesetzen finden sich Sonderregeln für die Land- und Forstwirtschaft (etwa §§ 8 III, 14 II, 17 II JArbSchG)....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Fragerecht des Arbeitgebers
Personalfragebogen, Offenbarungspflicht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Tätigkeitsmerkmale
Tariflohn, Eingruppierung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Sozialwidrigkeit von Kündigungen
betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Frauenförderung
Gleichbehandlung, AGG im Arbeitsrecht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Pflichteinstellung
Pflichtquote. ...
mehr >
Recht
(
Soziales Entschädigungsrecht, Jugendhilfe, Sozialhilfe, Grundsicherung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Beschäftigungsverbot
Arbeitsschutz, Arbeitszeit, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
einseitige Leistungsbestimmung
im Arbeitsverhältnis vgl. Direktionsrecht, vertragliche Einheitsregelung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeitsverhältnis, Teilzeitbeschäftigte. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebszusammenschluss
Betriebsänderung, Fusion. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
gewerblicher Arbeiter
Arbeiter, gewerbliche Arbeitnehmer....
mehr >
Recht
(
Gewerbe, Handwerk, Industrie, Recht der freien Berufe
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Benachteiligung am Arbeitsplatz
Job Discrimination. AGG im Arbeitsrecht....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Disziplinarbefugnis
(des Arbeitgebers) vgl. Abmahnung und Betriebsbuße....
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Vergütungsgruppe
Eingruppierung, Tariflohn. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Überstundenvergütung
Überstunden, Mehrarbeitsvergütung, Mehrarbeitszuschlag. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verdienst
Arbeitsentgelt. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gastarbeiter
veraltete umgangssprachliche Bezeichnung für ausländische Arbeitnehmer. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Vergütungsordnung
Eingruppierung, Tariflohn. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
mittelbare Diskriminierung
Gleichbehandlung, AGG im Arbeitsrecht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Schutzpflichten im Arbeitsverhältnis
Fürsorgepflicht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
werdende Mütter
Mutterschutz....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Hausangestellte
Hausgehilfin. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsmündigkeit
Minderjährige. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Leiharbeitnehmer
Leiharbeitsverhältnis. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Unternehmensgeheimnis
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsstrafe
Betriebsbuße. ...
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Seefahrtsbuch
Anmusterung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Vorschlagswesen
betriebliches Vorschlagswesen. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Ausschließungsfrist
Ausschlussfrist. ...
mehr >
BWL
(
Substanzbesteuerung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Fortsetzungskrankheit
Entgeltfortzahlung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Sozialfrist
außerordentliche Kündigung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Dienstbereitschaft
Arbeitsbereitschaft. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Normalarbeitsvertrag
Arbeitsvertrag. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsübung
betriebliche Übung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
fehlgegangene Vergütungserwartung
Familienmitarbeit. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
außerordentliche Kündigung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Leistungszulage
Zulage....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Ruhepausen
Pausen. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Angestelltentarifvertrag
Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT). ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Erziehungsurlaub
Elternzeit....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
VWL
(
Sozialpolitik
)
Suspension
Suspendierung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsunterbrechung
Betriebsstilllegung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Kombilohn
Niedriglohnsektor. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitspausen
Pausen. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verschwiegenheit des Arbeitnehmers
Schweigepflicht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
schadensgeneigte Arbeit
gefahrgeneigte Arbeit. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
familienhafte Beschäftigung
Familienmitarbeit. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Dienstwohnung
Werkwohnung....
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Kleiderordnung
Ordnung des Betriebs. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Bereitschaftsdienst
Arbeitsbereitschaft. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Kapovaz
Abk. für kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit, Arbeit auf Abruf. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohnzuschlag
Zulage....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsverlegung
Betriebsänderung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
UK-Stellung
Unabkömmlichstellung....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
Recht
(
Recht des öffentlichen Dienstes, Wehrrecht, Zivildienst
)
Überstundenzuschlag
Überstunden. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Krankmeldung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Nebenberuf
Nebentätigkeit. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
technischer Angestellter
arbeitsrechtliche Stellung; Angestellter. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsurlaub
Betriebsferien. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
freie Wahl des Arbeitsplatzes
Arbeitsplatzwechsel. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)
Arbeit auf Abruf. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Weihnachtsgratifikation
Weihnachtszuwendung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitspflichtverletzung
Vertragsbruch. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsaufnahme
Einstellung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsplatzteilung
Job Sharing....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
politische Betätigung im Betrieb
Betriebsfrieden. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsvertragsbruch
Vertragsbruch. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Krankenvergütung
Entgeltfortzahlung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers
Fürsorgepflicht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsübergang
Betriebsnachfolge. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verrat von Geheimnissen
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsinhaberwechsel
Betriebsnachfolge. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
befristetes Arbeitsverhältnis
befristeter Arbeitsvertrag. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohnzulage
Zulage....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Personalleasing
Arbeitnehmerüberlassung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
)
Arbeitsplatzausschreibung
Ausschreibung von Arbeitsplätzen. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Geheimnisverrat
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Eigengruppe
Gruppenarbeitsverhältnisse. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Recht auf tatsächliche Beschäftigung
Beschäftigungsanspruch. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitnehmerhaftung
Haftung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Wirtschaftsrisiko
Betriebsrisiko. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verhalten im Betrieb
Ordnung des Betriebs. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
tatsächliche Beschäftigung
Beschäftigungsanspruch. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
individuelles Arbeitsrecht
Arbeitsrecht. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Bezugsmethode
Referenzperiodensystem. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohngleichheit
Gleichbehandlung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Betriebsgruppe
Gruppenarbeitsverhältnisse. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verfallfrist
Ausschlussfrist. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitsmängel
Vertragsbruch. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Fabrikationsgeheimnis
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Recht am Arbeitsplatz
Arbeitsplatz. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Lohnfortzahlung
Entgeltfortzahlung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Schwangerschaft
Mutterschutz. ...
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
außertariflicher Angestellter
AT-Angestellter. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gehaltspfändung
Lohnpfändung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
abhängige Arbeit
Arbeitnehmer. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Kettenarbeitsvertrag
Kettenvertrag. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
unbezahlter Urlaub
Urlaub....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Auszahlung des Arbeitsentgelts
Arbeitsentgelt. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Dienstgeheimnis
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Erholungsurlaub
Urlaub. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Gleitzeit
gleitende Arbeitszeit....
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Parteipolitik im Betrieb
Betriebsfrieden. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Arbeitszeugnis
Zeugnis. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Sonderurlaub
Urlaub. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Entlassung
Kündigung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Beurlaubung
Urlaub. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
innerbetrieblicher Schadensausgleich
Haftung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Konkurrenzklausel
Wettbewerbsklausel. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
innerbetriebliche Stellenausschreibung
Ausschreibung von Arbeitsplätzen. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
sozial ungerechtfertigte Kündigung
Kündigungsschutz. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
Mutterschaftsgeld. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Überforderungsklausel
Vorruhestand. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Einberufung zum Wehrdienst
Arbeitsplatzschutz. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers
Haftung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Fehlbestand
Mankohaftung. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 2
Nächste Seite
weiter ›
Sort by
Traffic
A-Z
Reihenfolge
Asc
Desc
Items per page
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...