Direkt zum Inhalt

Atypische Beschäftigung

Definition: Was ist "Atypische Beschäftigung"?

Die Expansion atypischer Beschäftigungsverhältnisse geht nicht nur in Deutschland einher mit einem Bedeutungsverlust von Normalarbeitsverhältnissen. Erheblichen Flexibilisierungsvorteilen der Unternehmen und zusätzlichen Erwerbschancen bestimmter Arbeitnehmer(-gruppen) stehen hierbei soziale bzw. Prekaritätsrisiken der betroffenen Beschäftigten gegenüber. Da die sozialen Sicherungssysteme grundsätzlich auf eine kontinuierliche und hinreichend entlohnte Vollzeiterwerbstätigkeit ausgerichtet sind, besteht die Gefahr, dass deren Finanzierungsbasis zunehmend erodiert. Dies gilt insbes. für das System der Alterssicherung. Die Langfristkonsequenzen atypischer Beschäftigungsverhältnisse werden in der derzeitigen Diskussion noch weitgehend ausgeblendet.

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Definition und Abgrenzung zu Normalarbeitsverhältnissen
    2. Formen und Umfang
      1. Teilzeitbeschäftigung
      2. Geringfügige Beschäftigung
      3. Midi-Jobs
      4. Befristete Beschäftigungsverhältnisse (ohne Auszubildende)
      5. Leiharbeitsverhältnisse
      6. Selbstständige ohne Mitarbeiter
    3. Strukturmerkmale
      1. Soziodemographische Struktur
      2. Profile:
    4. Atypische Beschäftigungsformen und Prekaritätsrisiken 
      1. Abgrenzungen und Kriterien zur Messung von Prekarität
      2. Prekaritätsrisiken
    5.  Langfristfolgen und Handlungsbedarf

    Definition und Abgrenzung zu Normalarbeitsverhältnissen

    In den letzten beiden Jahrzehnten, vor allem seit Einführung der Hartz-Gesetze ab dem Jahr 2003, haben atypische Beschäftigungsverhältnisse erheblich zugenommen. Inzwischen entfällt deutlich mehr als ein Drittel der Gesamtbeschäftigung auf diese Formen, die im Prozess der Tertiarisierung der Wirtschaft (sektoraler Strukturwandel) weiter an Bedeutung gewinnen werden. Sie stellen den zunehmenden Ausnahmefall, Normalarbeitsverhältnisse hingegen den abnehmenden Regelfall dar. Gleichzeitig nimmt aber auch die Nicht-Erwerbstätigkeit ab.

    Normalarbeitsverhältnisse sind definiert als unbefristete Vollzeitarbeitsverhältnisse, die vollständig in die sozialen Sicherungssysteme integriert sind, eine Identität von Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis aufweisen, d.h. nicht in Form von Leiharbeit ausgeübt werden, und bei denen eine Weisungsgebundenheit des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber besteht. Atypische Beschäftigungsverhältnisse sind negativ von der Definition des Normalarbeitsverhältnisses abzugrenzen und umfassen mehrere Formen bzw. Kategorien. In der arbeits- und sozialpolitischen Diskussion wird diese Pluralisierung bzw. Differenzierung der Beschäftigungsverhältnisse nach wie vor kontrovers diskutiert: Erheblichen Flexibilisierungsvorteilen der Unternehmen und zusätzlichen Erwerbschancen bestimmter Arbeitnehmer(-gruppen) stehen deutliche soziale bzw. Prekaritätsrisiken der betroffenen Beschäftigten gegenüber, die langfristig auch die sozialen Sicherungssysteme belasten werden und die Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes einschränken können.

    Formen und Umfang

    Sowohl das Ausgangsniveau als auch die Entwicklungsdynamik der verschiedenen Formen atypischer Beschäftigungsverhältnisse unterscheiden sich deutlich:

    Teilzeitbeschäftigung

    Teilzeitarbeit ist mit mehr als einem Viertel aller rund 34,2 Mio. abhängigen Beschäftigungsverhältnissen die am weitesten verbreitete Form in Deutschland. Ihr säkularer Anstieg auf über neun Mio. hängt mit der zunehmenden Erwerbstätigkeit von Frauen, fehlenden Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie der Expansion des Dienstleistungssektors zusammen. Mehr als 80 Prozent aller Teilzeitbeschäftigten sind Frauen (Feminisierung des Arbeitsmarktes).

    Geringfügige Beschäftigung

    Die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse haben nach ihrer Neuregelung zu Mini-Jobs im Rahmen der Hartz-Gesetze auf mehr als 20 Prozent (über sieben Mio.) zugenommen und stellen die zweithäufigste Form dar (Mini-Job). Explizit zu unterscheiden ist zwischen ausschließlich ausgeübten Mini-Jobs und Mini-Jobs als Nebenerwerbstätigkeiten, wobei auf die zweite Gruppe etwa 30 Prozent entfallen.

    Midi-Jobs

    Diese, durch die Hartz-Gesetze eingeführten Beschäftigungsverhältnisse umfassen Einkommen in der „Gleitzone“ zwischen 450,01 und 850 Euro (Midi-Job). Nach einer deutlichen Expansion üben sie knapp vier Prozent der abhängig Beschäftigten (ca. 1,3 Mio.) aus.

    Befristete Beschäftigungsverhältnisse (ohne Auszubildende)

    Befristungen von Arbeitsverträgen haben allmählich auf über neun Prozent (ca. drei Mio.) zugenommen (befristeter Arbeitsvertrag). Diese Quote ist relativ gering; allerdings werden fast die Hälfte aller neuen Arbeitsverträge zunächst nur befristet abgeschlossen.

    Leiharbeitsverhältnisse

    Leiharbeit hat die höchsten Zuwachsraten zu verzeichnen und umfasst aktuell knapp drei Prozent der Gesamtbeschäftigung (ca. 1,8 Mio.) (Arbeitnehmerüberlassung). Leiharbeit ist die Beschäftigungsform, die am stärksten den konjunkturellen Schwankungen ausgesetzt ist.

    Selbstständige ohne Mitarbeiter

    Der Anteil der Selbstständigen an allen Erwerbstätigen stieg auf ca. elf Prozent (ca. 4,3 Mio.); diese Entwicklung wurde in den 2000er-Jahren ausschließlich durch die Zunahme der Solo-Selbstständigen, d.h. solchen ohne Mitarbeiter, verursacht, die etwa die Hälfte aller Selbstständigen umfassen. Formal gehören sie zwar nicht zu den atypisch Beschäftigten, sollten aber wegen ihrer häufig nur geringen Einkommen und unsicheren wirtschaftlichen Perspektiven in die Betrachtung einbezogen werden.

    Strukturmerkmale

    Soziodemographische Struktur

    In sämtlichen Formen (mit Ausnahme der Leiharbeit) sind Frauen überrepräsentiert, sodass die Probleme atypischer Beschäftigung eine ausgeprägte geschlechtsspezifische Dimension aufweisen. Beim Familienstand sind Alleinerziehende häufiger betroffen. Bezogen auf das Ausbildungsniveau sind Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung überproportional vertreten. Hingegen ist das Vorliegen eines hohen Bildungsniveaus (Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss) bei befristet Vollzeitbeschäftigten öfter anzutreffen als bei Personen in Normalarbeitsverhältnissen. Hinsichtlich des Alters sind jüngere Arbeitnehmer (15-24 Jahre) überrepräsentiert. Ausländer arbeiten häufiger in atypischer Beschäftigung als Deutsche. Zudem sind atypische Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich besonders weit verbreitet; Einsatzschwerpunkte liegen im Handel, im Gesundheitswesen sowie im Bereich Erziehung und Unterricht. Teilweise handelt es sich um Sektoren mit niedrigem Lohnniveau. Weiterhin sinkt der Anteil atypischer Beschäftigungsverhältnisse mit steigender Betriebsgröße.

    Profile:

    Abgesehen von diesen weitgehenden Gemeinsamkeiten in den Strukturmustern weisen die verschiedenen Formen atypischer Beschäftigung spezifische Profile auf. Gut die Hälfte der Midi-Jobber sind Studierende und Rentner, bei den Mini-Jobbern sind es knapp 30 Prozent. Nur wenige jüngere Beschäftigte leisten Teilzeitarbeit, relativ viele dagegen Leiharbeit. Midi-Jobber arbeiten – im Unterschied zu den anderen Gruppen atypischer Beschäftigung – relativ häufig im Verarbeitenden Gewerbe. Das Gastgewerbe wiederum beschäftigt überproportional viele Mini- und Midi-Jobber. Während der Einsatz von Leiharbeit vorrangig in Mittel- und Großbetrieben erfolgt, setzen kleine und mittlere Betriebe eher geringfügig Beschäftigte ein. Außerdem gehen Kleinstbetriebe mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen zurückhaltender um als größere Betriebe.

    Atypische Beschäftigungsformen und Prekaritätsrisiken 

    Abgrenzungen und Kriterien zur Messung von Prekarität

    Atypisch Beschäftigte sind wesentlich häufiger und meistens auch höheren sozialen Risiken ausgesetzt als Arbeitnehmer in Normalarbeitsverhältnissen. In der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion werden die Begriffe atypische und prekäre Beschäftigung nicht selten synonym gebraucht. Tatsächlich schwankt jedoch der Grad der Prekarität sowohl zwischen den Formen atypischer Beschäftigung als auch nach den verwandten Kriterien der Prekarität und den formulierten bzw. gesetzten Grenzwerten. Zudem sind von beiden Seiten des Arbeitsmarktes gewünschte und somit freiwillig eingegangene Formen atypischer Beschäftigung von deren unfreiwilligen Varianten zu unterscheiden. Nur letztere werden vielfach als gesellschaftspolitisch ungewollt deklariert. Die notwendige Abrenzung sollte in jedem Fall sowohl kurz-, als auch mittel- und die in der aktuellen Diskussion meist vernachlässigten langfristigen Risiken berücksichtigen. Damit sind sowohl solche, die während, als auch solche, die nach der Phase der Erwerbstätigkeit Prekarität verursachen (können) gemeint:

    a) Subsistenzsicherndes Einkommen (Existenzminimum): Um die Working-Poor-Problematik (Armut in bzw. trotz Arbeit) zu vermeiden, sollte das Lohneinkommen z.B. mindestens zwei Drittel des Medianlohns betragen. Gerade in Deutschland wird eine schichtenübergreifende Abstiegsangst diagnostiziert.

    b) Beschäftigungsstabilität: Atypische Beschäftigung sollte immer auch die Option auf eine kontinuierliche Erwerbstätigkeit beinhalten, um nicht als prekär zu gelten. Diese Kontinuität kann sowohl auf dem betriebsinternen, berufsfachlichen als schließlich auch auf dem externen Arbeitsmarkt erreicht werden (Segmentationstheorien; vgl. Arbeitsmarkttheorien).

    c) Beschäftigungsfähigkeit: Um einen "Teufelskreis" bzw. den "Drehtüreffekt" zwischen atypischer Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Nicht-Erwerbstätigkeit, prekären Arbeitsverhältnissen und erneuter Arbeits- oder Erwerbslosigkeit etc. zu vermeiden bzw. zu durchbrechen, ist der Zugang zu überbetrieblicher, aber auch zur betrieblich-beruflichen Weiterbildung sicherzustellen. Zur Aufrechterhaltung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit sind neben dem Einklagen der Eigenverantwortlichkeit Maßnahmen zur Sicherung der jeweiligen gesundheitlichen Verfassung zu ergreifen.

    d) Vollständige Integration in die sozialen Sicherungssysteme: Die Integration in die sozialen Sicherungssysteme sollte möglichst umfassend sein. Zur Vermeidung von Altersarmut sind hinreichend hohe Beitragszahlungen vor allem in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) unumgänglich.

    Prekaritätsrisiken

    a) Kurzfristige Risiken: Beim Einkommen bestehen für alle Formen atypischer Beschäftigung erhöhte Prekaritätsrisiken, die bei Mini-Jobbern und Leiharbeitnehmern besonders ausgeprägt sind. Für Letztere ist die Wahrscheinlichkeit, nur einen Niedrig- bzw. Prekaritätslohn (auf Stundenlohnbasis) zu erhalten, allein aufgrund der Beschäftigungsform bei ansonsten gleichen Merkmalen (wie Qualifikation, Alter, Geschlecht) mehr als viermal (Frauen) bzw. mehr als sechsmal (Männer) höher als bei Beschäftigten mit Normalarbeitsverhältnissen. Ein noch höheres Prekaritätsrisiko tragen Mini-Jobber. Für Teilzeitbeschäftigte ist das Risiko, lediglich einen Prekaritätslohn zu erhalten, jedoch nur unwesentlich größer als bei Normalbeschäftigten. Insgesamt betrachtet arbeiten in Deutschland überwiegend atypisch Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Seine auch im internationalen Vergleich deutliche Ausweitung in den 2000er-Jahren ist wesentlich auf die Expansion atypischer Beschäftigung zurückzuführen.

    b) Mittelfristige Risiken: Ähnliche Nachteile bei sämtlichen Formen atypischer Beschäftigung (mit Ausnahme der längeren bzw. unbefristeten Teilzeitarbeit) ergeben sich bei der Beschäftigungsstabilität. Hierbei leiden Leiharbeitnehmer besonders unter der geringen bzw. häufig unterbrochenen Beschäftigungsdauer. Für sie ist die Wahrscheinlichkeit, nach einem Jahr Beschäftigung den Arbeitsplatz zu verlieren, mehr als dreimal so hoch wie bei einer vergleichbaren Arbeitskraft in einem Normalarbeitsverhältnis. Etwa die Hälfte aller Leiharbeitsverhältnisse dauert weniger als drei Monate. Neueinstellungen erfolgen häufig befristet, sodass vor allem jüngere Arbeitnehmer hiervon betroffen sind. Wesentlich zur Beurteilung sind die Übergangsquoten in Normalarbeitsverhältnisse, die mit zunehmendem Qualifikationsniveau steigen. Weitere Nachteile atypisch Beschäftigter ergeben sich infolge der eingeschränkten Teilnahme an betrieblich-beruflicher Weiterbildung zur Sicherung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit. Diese Benachteiligung lässt sich kaum durch eigeninitiierte Weiterbildungsaktivitäten der Beschäftigten ausgleichen. Zum einen schränkt die hohe Beschäftigungsinstabilität den Zugang zum Lernort Betrieb ein, zum anderen fehlen aufgrund der niedrigeren Einkommen die finanziellen Ressourcen zur eigenverantwortlichen Organisation. Dadurch fällt es schwer, aus eigener Kraft aus prekären Beschäftigungsverhältnissen herauszukommen. Gesamtwirtschaftlich droht eine Unterinvestition in Humankapital, die aufgrund des demographischen Wandels besonders problematisch ist und wachstumshemmend wirkt (Humankapitaltheorien, Arbeitsmarkttheorien).

    c) Langfristige Risiken: Die Integration in die sozialen Sicherungssysteme (vor allem in die gesetzliche Renten­versicherung) ist sowohl infolge der geringeren Beiträge als auch der häufigeren Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit (u.a. durch Arbeitslosigkeit) deutlich eingeschränkt. Mittel- und langfristig wird das Risiko von Altersarmut (vor allem bei Mini- und Midi-Jobbern) wieder auf der arbeits- und sozialpolitischen Agenda stehen. Weitere Absenkungen des Rentenniveaus verstärken die durch die Ausweitung atypischer Beschäftigung verursachten Prekaritätsprobleme. Bedroht sind vor allem Frauen, die mehrfachen Prekaritätsrisiken ausgesetzt sind. Sie arbeiten überwiegend in Niedriglohnsektoren des Dienstleistungsbereiches und außerdem in atypischen Beschäftigungsformen mit Benachteiligungen bei der beruflichen Weiterbildung.

     Langfristfolgen und Handlungsbedarf

    Die Prekaritätsrisiken, die bei bestimmten Personen- bzw. Problemgruppen am Arbeitsmarkt (z.B. Frauen, Ausländer, Ältere) nicht selten kumulativ auftreten, sind gravierend, weil atypische Beschäftigung oft kein reines Übergangsphänomen in den individuellen Erwerbsbiographien darstellt. Aufwärtsmobilität (im Sinne eines Übergangs in Normalarbeitsverhältnisse) findet nur in begrenztem Maße statt; häufiger sind Wechsel zwischen verschiedenen Formen atypischer Beschäftigung (Klebeeffekt) sowie wiederholte Phasen der Arbeitslosigkeit (Prekaritätsfalle). Von der bei der Reform der Arbeitsmarktstrukturen (Hartz-Reform) vielfach erwarteten „Sprungbrett-„ oder „Brückenfunktion“ im Sinne eines Übergangs von atypischen in Normalarbeitsverhältnisse kann in empirischer Perspektive kaum die Rede sein. Analysen zeigen eher eine Pfadabhängigkeit. Kommt es zu Beendigungen von Arbeitsverhältnissen, münden Beschäftigte aus Normalarbeitsverhältnissen eher wieder in solche ein, atypisch Beschäftigte eher wieder in derartige Beschäftigungsformen (Segmentationstheorien; vgl. Arbeitsmarkttheorien). Für die erste Gruppe ist nach beendeten Beschäftigungsverhältnissen auch das Risiko, arbeitslos zu werden bzw. zu bleiben, wesentlich geringer als für Beschäftigte der zweiten Gruppe.

    Die in der politischen und wissenschaftlichen Debatte häufig unbeachteten langfristigen Folgen reichen über die Phase der Erwerbstätigkeit hinaus in die des Ruhestands hinein. Da das System der Alterssicherung auf kontinuierlichen Erwerbskarrieren in Normalarbeitsverhältinissen basiert, erreichen die individuell erworbenen Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung bei atypischen Beschäftigungsverhältnissen häufig kein subsistenzsicherndes Niveau, sodass ergänzende Sozialleistungen notwendig werden (Grundsicherung im Alter). Diese müssen wiederum aus allgemeinen Steuermitteln finanziert werden. Im Übrigen ist auch der Zugang zu Systemen betrieblicher Altersvorsorge infolge durchschnittlich relativ kurzer Beschäftigungszeiten erheblich eingeschränkt. Schließlich verhindern die niedrigen Einkommen eine freiwillige Eigenvorsorge. Angesichts dieser Bedingungen ist eine alleine auf vermehrte Eigenverantwortung setzende Politik kaum geeignet, die aufgezeigten Problemsituationen zu beseitigen.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com