Zitierfähige Version
- Revision von Technologiemanagement vom 09.06.2009 - 09:44
- Revision von Technologiemanagement vom 17.07.2009 - 10:24
- Revision von Technologiemanagement vom 25.08.2009 - 15:30
- Revision von Technologiemanagement vom 23.11.2009 - 11:28
- Revision von Technologiemanagement vom 12.02.2010 - 09:30
- Revision von Technologiemanagement vom 29.07.2010 - 15:36
- Revision von Technologiemanagement vom 28.02.2013 - 17:00
- Revision von Technologiemanagement vom 17.05.2017 - 16:20
- Revision von Technologiemanagement vom 15.08.2017 - 16:58
- Revision von Technologiemanagement vom 14.02.2018 - 17:32
Technologiemanagement
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Inhaltsverzeichnis
Ziel und Aufgaben
Ziel des Technologiemanagements ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch den Aufbau und die Weiterentwicklung technologiebasierter Erfolgspotentiale langfristig zu sichern. Technologiemanagement umfasst die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle der Unternehmensprozesse, welche die Beschaffung, die Speicherung und die Verwertung von Technologien zum Inhalt haben. Das Technologiemanagement weist erhebliche Überschneidungen mit dem Innovationsmanagement und dem F&E-Management auf.
Prozess des Technologiemanagements
Der Prozess des Technologiemanagements umfasst vier Phasen (vgl. Abbildung).
Technologiefrühaufklärung
Technologiefrühaufklärung (häufig auch: Technologie-Vorausschau) soll v.a. für das Unternehmen relevante, zukünftig bedeutende Technologien erfassen und beurteilen. Es werden die Entwicklung der Leistungsfähigkeit, die zeitliche Verfügbarkeit, die Akzeptanz sowie die positiven und negativen Folgewirkungen der Technologien eingeschätzt. Als Informationsquellen dienen u.a. öffentlich zugängliche schriftliche Dokumentationen, wie Patentschriften, Experten von Forschungseinrichtungen sowie Partner innerhalb der Wertschöpfungskette, wie Lieferanten und Kunden. Als unterstützende Methoden kommen Trendextrapolation, Expertenbefragungen und -workshops, Publikations- und Patentanalysen, Delphi-Studien, Technologielebenszykluskonzepte, Szenario-Technik und Technologie-Roadmapping zum Einsatz. Zukunftsbezogene Analyse muss mit Unsicherheit umgehen und diese abbilden. Die Methodenentwicklung der letzten Jahre hat insbesondere in Richtung Ausdifferenzierung und Präzisierung von Technologiefrühaufklärungs-Instrumenten gewirkt. Es wurden zahlreiche Methodenverknüpfungen (z.B. TRIZ und Roadmapping; Szenariotechnik und Roadmapping; Portfoliotechnik und Roadmapping) entworfen. Anderseits wurde neben diesen Detaillierungen auch die Schaffung einfach handhabbarer, robuster, mittelstandskonformer Methodenvarianten vorangetrieben.
Entwicklung von Technologiestrategien
Ausgehend von der technologischen Situation des Unternehmens und den identifizierten technologischen Entwicklungen können unter Einsatz von Portfoliotechnik, Roadmapping, Technologiekalender und Investitionsrechnungen mehrdimensionale Technologiestrategien entwickelt werden.
Technologiearten und Technologieleistungsfähigkeit: Aus der Wettbewerbsstrategie sowie der Technologiefrühaufklärung werden die künftigen Technologiefelder des Unternehmens bestimmt und der angestrebte Grad der technologischen Leistungsfähigkeit festgelegt. Dabei wird in technologische Führerschaft und technologische Präsenz unterschieden. Die Strategie der technologischen Führerschaft ist bei hoher strategischer Bedeutung der Technologie und vorhandener unternehmensinterner Kompetenz empfehlenswert.
Beschaffungsquellen von Technologien: Hinsichtlich der Bezugsquellen von Technologien kann grundsätzlich zwischen unternehmensinterner Forschung und Entwicklung und unternehmensexterner Beschaffung von Technologien unterschieden werden. Eine unternehmensexterne Technologiebeschaffung, wie Auftragsforschung, Technologiekauf oder Lizenznahme ist bei begrenzter eigener F&E-Kapazität oder unzureichender Kompetenz sinnvoll.
Verwertung von Technologien: Bei der Technologieverwertung ist eine bezüglich Anwendungsbreite und -dauer optimale Nutzung der Technologie anzustreben. Die wirtschaftliche Verwertung der Technologie kann durch das Einfließen in Produkte und Prozesse des Unternehmens oder durch die Weitergabe der Technologie an andere Unternehmen erfolgen. Die Formen der externen Technologieverwertung sind denen der externen Technologiebeschaffung spiegelbildlich analog.
Zeitliche Aspekte: Die zeitlichen Aspekte der Technologiestrategie beziehen sich sowohl auf die Entwicklung neuer Technologien, die Inventionen, als auch auf die marktliche Verwertung der neuen Technologien, die Innovationen. Eine Führerrolle bietet dem Unternehmen die Option, Vorteile eines Pioniers, wie eine zeitlich begrenzte Monopolstellung, das Etablieren von Standards, die rasche Realisierung von Erfahrungskurveneffekten, zu nutzen. Durch den Einsatz eines qualitativ hochwertigen Projektmanagements und die Parallelisierung von Teilprozessen kann die Technologieentwicklungszeit auf das dafür erforderliche Maß verkürzt werden. Eine Folgerrolle ist sinnvoll, wenn es gelingt, am aufgebauten Know-how des Führers zu partizipieren ohne vergleichbar hohe Kosten und Risiken zu tragen.
Umsetzung der Technologiestrategien
Werden durch die Entwicklung von Technologiestrategien Handlungskorridore vorgegeben, so müssen zur Strategieumsetzung konkrete Maßnahmen zur Realisierung der technologischen Ziele erarbeitet werden. Vor allem sind die Aktivitäten zur Beschaffung und Verwertung von Technologien zu steuern. Da ein großer Anteil der Maßnahmen nicht den Charakter von Routinetätigkeiten aufweist, wird vom operativen Technologiemanagement erwartet, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und optimale Wege innerhalb der Handlungskorridore ohne gesonderte Planungsvorgaben zu identifizieren. Hierbei finden Instrumente des Projektmanagements wie Netzpläne und Meilensteintrendanalysen Anwendung.
Technologiecontrolling
Die Aufgabe des Technologiecontrolling ist es, das Technologiemanagement rechtzeitig mit Informationen über Fehlentwicklungen zu versorgen sowie Anpassungen im Planungsprozess vorzunehmen. Dazu müssen Planungs- und Kontrollinstrumente entwickelt und implementiert werden, die neue Entwicklungen im Unternehmensumfeld erkennen, die Umsetzung der Technologiestrategien überwachen sowie die Entstehung und Nutzung von technologischem Wissen im Unternehmen fördern. Geeignete Verfahren sind Projektdeckungsrechnung, Plan-Ist-Vergleiche und Profitabilitätsrechnungen. In Bereichen radikaler technologischer Innovationen, die möglicherweise noch nicht über hinreichende Akzeptanz in der Gesellschaft verfügen und hinsichtlich ihrer naturwissenschaftlichen Zusammenhänge unvollständig erforscht sind, werden Instrumente der Risikoabschätzung und –überwachung eingesetzt.
Organisation des Technologiemanagements
Die Organisation des Technologiemanagements beinhaltet die Gestaltung von Unternehmensstruktur, -prozessen und -kultur zur Realisierung von Rahmenbedingungen, die ein effektives und effizientes Technologiemanagement unterstützen. Neben der Primärorganisation, die dauerhaft anfallende Aufgaben wahrnimmt, existieren zeitlich oftmals befristete sekundärorganisationale Struktureinheiten zur hierarchie-, funktions- und projektübergreifenden Abstimmung. Zur Intensivierung der technologiebezogenen Innovationstätigkeit schaffen Unternehmen bspw. Projekthäuser, in denen die zusammenarbeitenden Akteure für eine gewisse Zeit auch räumlich zusammengeführt werden. Somit kann konzentriertes, auf fachlichen Austausch fokussierendes, vom Tagesgeschäft abgeschirmtes Erarbeiten neuartiger technologischer Lösungen gefördert werden. Es werden Anreiz- und Incentivierungssysteme eingeführt, mit dem Ziel, das Ersinnen und Einbringen technologischer Neuerungen auch bei Mitgliedern von Abteilungen außerhalb der F&E zu befördern.
Zunehmend gewinnen unternehmensübergreifende Organisationsformen des Technologiemanagements an Bedeutung. So schließen sich Unternehmen bspw. in Technologienetzwerken zusammen, um gemeinsam Technologiefrühaufklärungsaktivitäten und Technologieentwicklungen voranzutreiben. Der Zusammenschluss verschiedener Akteure führt zur Aufteilung von Kosten, zur Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen und Deutungsschemata, zur Vernetzung von Kompetenzen und Ressourcen sowie zur Stärkung der Stellung im Hinblick auf das Setzen von Trends und Standards. Verstärkt werden für derartige Kooperationen auch bestehende Strukturen wie Branchenverbände genutzt. Somit entfallen Suchkosten für etwaige Partner und es kann auf bestehendes Vertrauen aufgebaut werden. Open-Source-Ansätze aus der Software-Entwicklung haben Unternehmen stimuliert, unter Nutzung des Weltnetzes interessierte, potenzielle Entwickler anzusprechen, für bestehende Probleme und Herausforderungen technologische Lösungen zu erarbeiten.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon