Prof. Dr. Jochen R. Pampel
Apl. Professor für Controlling an der Universität Potsdam.
Profil
Nach Abitur, Bundeswehrdienst und kaufmännischer Ausbildung und erster Berufserfahrung bei der Hoechst AG, Frankfurt (1982 – 1984), Stationen an den Universitäten Erlangen-Nürnberg (Diplom-Kaufmann 1989, Promotion 1993 und Habilitation 1998), Technische Universität Kaiserslautern und der Harvard Business School sowie an der Universität Potsdam mit Lehrtätigkeit, Forschung und zahlreichen praxisbezogenen Drittmittelprojekten im Bereich internes Rechnungswesen und Controlling. Von 1993 bis 2001 Schriftleiter der Fachzeitschrift Kostenrechnungspraxis (krp).
Jochen Pampel ist seit 2001 für KPMG tätig, wurde 2003 Partner und COO eines Geschäftsbereiches, ab 2004 Leiter einer Serviceline und ist derzeit Head of Financial Management KPMG Europe LLP und Global Head of Financial Management.
In der Beratungspraxis sammelte er insbesondere in den Branchen Medien, Chemie / Pharma & Energie, Logistik und Automotive Projekterfahrungen mit Potenzialanalysen zur Effizienzsteigerung des gesamten Finanz- und Rechnungswesens, der Durchführung entsprechender Transformationsprojekte sowie in der Konzeption von strategischen und operativen Planungs- und Managementinformationssystemen und deren Umsetzung.
Transformation von Finanzbereichen, Effiziente Finanzprozesse, Controllingkonzepte und –organisation, Unternehmensplanung, Management Reporting.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
Veröffentlichungen / aktuelle Projekte
- Kooperation mit Zulieferern. Theorie und Management, Diss. Nürnberg, Wiesbaden 1993.
- Zusammen mit Kilger, Wolfgang, Vikas, Kurt: Flexible Plankostenrech¬nung und Deckungsbeitragsrechnung, 12. Aufl., Wiesbaden 2007.
- Zusammen mit Sasse, Alexander: Wertorientierte Balanced Scorecard am Beispiel einer Innovationsstrategie, in: krp, 45. Jg. (2001), Sonderheft 1/2001, Wertorientiertes Controlling, S. 73-81.
- Instrumente für das kooperationsbezogene Controlling von Produktions- und Transaktionskosten in der Supply Chain, in: Hahn, Dietger – Kaufmann, Lutz (Hrsg.): Handbuch Industrielles Beschaffungsmanage-ment, 2. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 697-728.
- Zusammen mit Metz, Matthias: Erfassen und Bewerten von Synergien für das Integrationscontrolling, in: Der Controlling-Berater, o.Jg. (2002), Heft 5, 26.09.02, S. 113-114.
- Zusammen mit Müller, Stefan, Ordemann, Tammo: Handlungsempfehlungen für die Anwendung der IFRS im Controlling mittelständischer Unternehmen, in: Betriebs-Berater, 60 Jg. (2005), Heft 39, S. 2119-2125.
- Zusammen mit Krolak, Thomas: Aufsichtsratsberichterstattung in Deutschland, in: Der Aufsichtsrat, o. Jg. (2006), Heft 07-08, S. 2-5.
- Zusammen mit Saß, Johannes: Entwicklungen im neuen öffentlichen und kaufmännischen Rechnungswesen – Vergleich in einer steuerungsorientierten und prozessualen Perspektive, in: Pünder, Hermann (Hrsg.): Neues öffentliches Finanzmanagement. Das doppische Haushalts- und Rechnungswesen: Reform und erste Erfahrungen. Zweites Hamburger Kolloquium zum öffentlichen Wirtschaftsrecht in der Bucerius Law School am 14. September 2006, S. 143-163.
- Zusammen mit Glage, Dietmar: Unternehmensrisiken und Risikomanagement, in: Hauschka, Christoph (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München 2007, S. 81-96.
- Zusammen mit Zehnder, Hans – Friesen, Marco: Finance Shared Service Center (SSC) – Ein Organisationsmodell zur Realisierung von Optimierungspotenzialen, in: Zeitschrift für Controlling & Management, (ZfCM), 51. Jg. (2007), Sonderheft 1 2007, Controlling und Finanzdienstleister, S. 46-55.
- Rückkehr der Grenzplankostenrechner. Unternehmenssteuerung mit der flexiblen Plankostenrechnung, in: Freidank, Carl-Christian; Müller, Stefan; Wulf, Inge (Hrsg.): Controlling und Rechnungslegung, Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis – Prof. Dr. Laurenz Lachnit zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2008, S. 159-186.
Transformationsprojekte im Finanz- und Rechnungswesen.