Direkt zum Inhalt
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Startseite
Gabler Banklexikon
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Lexikon Home
...
BWL
Allgemeine BWL
Rechnungswesen und Controlling
Sortieren nach
Traffic
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
Sachgebiete unter Rechnungswesen und Controlling
Grundlagen des Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen
Internationale Rechnungslegung
Internes Rechnungswesen
Unternehmensbewertung
alle Treffer
Ergebnisse: 1 - 200 von 1707
Seitennummerierung
Page1
Nächste Seite
weiter ›
Balanced Scorecard
Die Balanced Scorecard ist ein Verbindungsglied zwischen Strategiefindung und -umsetzung. In ihrem Konzept werden die traditionellen finanziellen Kennzahlen durch eine Kunden-, eine interne Prozess- und eine Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
CAPEX
Abk. für engl. capital expenditures; mit den CAPEX oder auch CapEx werden Investitionsausgaben für längerfristige Anlagegüter bezeichnet, wie bspw. Maschinen, Gebäude, aber auch die Erstausrüstung, Ersatzteile, Rechnersysteme etc. Der CAPEX ist ein wichtiger Kennwert der Bilanz. Mit den...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Controlling
Controlling ist ein Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems, dessen Hauptaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist. Im Controlling laufen die Daten des Rechnungswesens und anderer Quellen zusammen. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Abschreibung
Mit Abschreibungen erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen....
mehr >
VWL
(
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
OPEX
Abk. für engl. operational expenditures. Im Gegensatz zu den Investitionsausgaben unter denen man längerfristige Anlagegüter fasst, beziehen sich die Betriebsausgaben auf die laufenden Ausgaben für einen funktionierenden operativen Geschäftsbetrieb. Unter die OPEX subsummiert man deshalb die...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Key Performance Indicator (KPI)
Abk. KPI; 1. Begriff: mit dem engl. Begriff key performance indicators werden in der Betriebswirtschaftslehre allg. Kennzahlen bezeichnet, die sich auf den Erfolg, die Leistung oder Auslastung des Betriebs, seiner einzelnen organisatorischen Einheiten oder einer Maschine beziehen. 2. Zweck:...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kennzahlen
Zusammenfassung von quantitativen, d.h. in Zahlen ausdrückbaren Informationen für den innerbetrieblichen (betriebsindividuelle Kennzahlen) und zwischenbetrieblichen (Branchen-Kennzahlen) Vergleich (etwa Betriebsvergleich, Benchmarking)....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Handelsbetriebslehre
),
BWL
(
Logistik und Supply Chain Management
)
Doppelte Buchhaltung
Die doppelte Buchhaltung (auch doppelte Buchführung genannt) ist das System der kaufmännischen Buchführung gemäß § 238 HGB (Buchführungspflicht), welches die Ermittlung des Periodenerfolges zweifach ermöglicht: (1) durch die Bilanz, (2) durch die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Zugleich...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Schwerpunktbeitrag
Industrie-Kontenrahmen (IKR)
1971 vom Betriebswirtschaftlichen Ausschuss des Bundesverband der Deutschen Industrie veröffentlichter Kontenrahmen, der den seit 1950 geltenden Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) der Industrie ablösen soll. Änderungen vom ursprünglichen Kontenrahmen ergaben sich v.a. durch...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Economies of Scale
Größenkostenersparnisse, Skalenerträge; Kostenersparnisse, die bei gegebener Produktionsfunktion (Produktionstechnik) infolge konstanter Fixkosten auftreten, wenn die Ausbringungsmenge wächst, da bei wachsender Betriebsgröße die durchschnittlichen totalen Kosten (DTK) bis zur sog....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Grundlagen der Industriebetriebslehre
)
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
bestimmte Regeln der Rechnungslegung. Sie bilden die allgemeine Grundlage für die handelsrechtliche Bilanzierung und sollen die mit der Erstellung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen verbundenen legislatorischen Zwecksetzungen gewährleisten....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Due Diligence
sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse, die durch einen potenziellen Käufer eines Unternehmens vorgenommen wird. ...
mehr >
BWL
(
Unternehmensgründung
),
BWL
(
Unternehmensbewertung
)
neutrale Aufwendungen
neutraler Aufwand; Aufwendungen, die keine Kosten darstellen; d.h. der Aufwand, der nicht Zweckaufwand, also nicht durch den betrieblichen Leistungsprozess der Periode verursacht oder einmaliger Aufwand außer der Reihe ist. Neutrale Aufwendungen lassen sich gliedern in: (1) betriebsfremde...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Kosten
Betriebswirtschaftslehre1. Begriff: bewerteter Verzehr von wirtschaftlichen Gütern materieller und immaterieller Art zur Erstellung und zum Absatz von Sach- und/oder Dienstleistungen sowie zur Schaffung und Aufrechterhaltung der dafür notwendigen Teilkapazitäten. Kosten werden üblicherweise aus...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Preis- und Markttheorie
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Working Capital
Net Working Capital, Nettoumlaufvermögen; im amerik. Rechnungswesen zur Beobachtung von Veränderungen der Liquidität gebräuchliche Messzahl: Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten (z.B. Umlaufvermögen 30.000 - kurzfristige Verbindlichkeiten 15.000 = 15.000...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Konzern
Sind ein herrschendes und ein oder mehrere abhängige Unternehmen unter der einheitlichen Leitung des herrschenden Unternehmens zusammengefasst, so bilden sie einen Konzern. Die einzelnen Unternehmen sind Konzernunternehmen....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
),
Recht
(
Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaft auf Aktien
),
Recht
(
Umwandlungsrecht, Recht der Unternehmenszusammenschlüsse
)
Aufwendungen
1. Rechnungswesen: periodisierte Ausgaben einer Unternehmung für die während einer Abrechnungsperiode verbrauchten Güter, Dienstleistungen und öffentlichen Abgaben, die in der Erfolgsrechnung den Erträgen gegenübergestellt werden (anders: Kosten). 2. Steuerrecht: Es wird zwischen...
mehr >
Recht
(
Allgemeines
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Handlungskosten
Handelskosten. 1. Handelsbetrieb: Sämtlicher Werteverzehr, der zur Erbringung handelsbetrieblicher Leistungen erforderlich ist. Zusammengesetzt aus: a) Warenkosten: Kosten der Ware selbst einschließlich sämtlicher Preiskorrekturen und direkt zurechenbaren Bezugs-Nebenkosten. b) Handlungskosten...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Buchführung
In der Buchführung werden die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle (wie z.B. Einkauf von Materialien, Verbrauch von Rohstoffen, Zahlung von Löhnen, Verkauf von Fertigerzeugnissen, Wertminderungen an Vermögensgegenständen durch planmäßige Abnutzung oder außerplanmäßige Ereignisse...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Wertschöpfung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung1. Begriff: die in einzelnen Wirtschaftsbereichen erbrachte wirtschaftliche Leistung. Seit der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) in 2005 werden nicht mehr die Marktpreise, sondern die Herstellpreise zugrunde gelegt, da in den Marktpreisen oft...
mehr >
VWL
(
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Equity-Methode
Eine Methode zur Bilanzierung bestimmter langfristiger Beteiligungen im Jahresabschluss einer Gesellschaft, die am stimmberechtigten Kapital einer anderen Gesellschaft beteiligt ist. Ausgehend von den Anschaffungskosten der Beteiligung im Erwerbszeitpunkt wird der Beteiligungsbuchwert laufend an die Entwicklung des Eigenkapitals des Unternehmens, an dem die Beteiligung besteht, angepasst....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Abgrenzung
Abgrenzung ist in sachlicher, wertmäßiger und/oder zeitlicher Hinsicht zu verstehen. Eine sachliche Abgrenzung geschieht z.B. zwischen Kostenrechnung und Buchhaltung. Werden dabei Vorgänge, wie z.B. ein Güterverbrauch, in der Kostenrechnung mit anderen Werten berücksichtigt als in der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Entscheidungstheorie
),
BWL
(
Buchhaltung
)
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Durch die innerbetriebliche Leistungsverrechnung werden die Kosten der in den Hilfskostenstellen erstellten innerbetrieblichen Leistungen den Kostenstellen zugerechnet, die ihren Anfall ausgelöst haben....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Lizenzgebühren
Lizenzgebühren bezeichnen die aus dem Lizenzvertrag zu zahlenden Entgelte für die Verwertung bes. von Lizenzen und Patenten....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Bilanz
Im Grundsatz der Abschluss des Rechnungswesens einer Unternehmung für einen bestimmten Zeitpunkt (Bilanzstichtag) in Form einer Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Konsolidierung
Konsolidation.FinanzwissenschaftBegrenzung und Rückführung von öffentlichen Defiziten in den Haushalten der Gebietskörperschaften und Parafisci (Haushaltskonsolidierung).Betriebswirtschaftslehre1. Transformation von Schulden in Eigenkapital oder langfristige Verbindlichkeiten. Anders: Sanierung....
mehr >
BWL
(
Einlagengeschäft
),
BWL
(
Wertpapiergeschäft
),
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
kalkulatorische Zinsen
Kalkulatorische Zinsen sind eine Kostenart, die sich z.T. aus Anderskosten, z.T. aus Zusatzkosten zusammensetzt. Mit kalkulatorischen Zinsen soll das zur Erfüllung des Betriebszwecks notwendige, in Vermögensgegenständen gebundene Kapital (betriebsnotwendiges Kapital) verzinst werden....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Risiko
AllgemeinKennzeichnung der Eventualität, dass mit einer (ggf. niedrigen, ggf. auch unbekannten) Wahrscheinlichkeit ein (ggf. hoher, ggf. in seinem Ausmaß unbekannter) Schaden bei einer (wirtschaftlichen) Entscheidung eintritt oder ein erwarteter Vorteil ausbleiben kann.ManagementWagnis,...
mehr >
VWL
(
Entscheidungstheorie
),
BWL
(
Statistik
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
internes Rechnungswesen
Das interne Rechnungswesen ist wie die externe Rechnungslegung, die betriebswirtschaftliche Statistik und die Planungsrechnung Teil des betrieblichen Rechnungswesens und somit ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Adressaten des internen Rechnungswesens sind primär die...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Fachbereichsinformationen
außerordentliche Aufwendungen
1. Kostenrechnung: Teil der neutralen Aufwendungen. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Betriebszweck stehen (anders: betriebsfremde Aufwendungen) und nur einmal (außergewöhnliche Aufwendungen) oder nur unregelmäßig (periodenfremde Aufwendungen) anfallen, sodass sie den periodischen...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Rechnungswesen
Das betriebliche Rechnungswesen umfasst Verfahren zur systematischen Erfassung und Auswertung aller quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge der Unternehmung für die Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
)
Firmenwert
Ein Firmenwert ist der Betrag, den ein Käufer bei Übernahme einer Unternehmung als Ganzes unter Berücksichtigung künftiger Ertragserwartungen (Unternehmungswert, Ertragswert) über den Wert der einzelnen Vermögensgegenstände nach Abzug der Schulden (Substanzwert) hinaus zu zahlen bereit ist...
mehr >
BWL
(
Unternehmensbewertung
)
Gesamtkostenverfahren
1. Begriff: Gestaltungsform der Erfolgsrechnung, bei der die gesamten Kosten bzw. Aufwendungen einer Periode den gesamten Erlösen bzw. Erträgen derselben Periode (also einschließlich der Erträge aus Bestandserhöhungen an Halb- und Fertigfabrikaten und den selbsterstellten Anlagen)...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Anschaffungskosten
1. Definition: Aufwendungen bzw. Kosten, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können (§ 255 I HGB). 2. Bestandteile: Anschaffungspreis eines...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Selbstkosten
Summe aller durch den betrieblichen Leistungsprozess entstandenen Kosten. 1. In Fertigungsbetrieben: Die Selbstkosten setzen sich zusammen aus den Kosten des Material-, Fertigungs-, Entwicklungs- und Entwurfs-, Verwaltungs- und Vertriebsbereichs. Sie werden nach dem Schema der Zuschlagskalkulation...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kommissionsgeschäft
die geschäftliche Betätigung eines Kaufmanns im eigenen Namen für fremde Rechnung, geregelt in den §§ 383–406 HGB. Rechtlich ist das Kommissionsgeschäft ein auf eine Geschäftsbesorgung im Sinn des § 675 BGB gerichteter gegenseitiger Vertrag....
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
),
Recht
(
Handelsgeschäfte
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Break-Even-Analyse
Kostenrechnung1. Begriff: Ermittlung desjenigen Gesamtumsatzes eines Produkts, Bereichs oder Unternehmens, dessen Unterschreiten zu Verlusten, dessen Überschreiten zu Gewinnen führt (Deckungsumsatz). Im Break-Even-Point (Deckungs-, Gewinnpunkt, Gewinn-, Kostenschwelle, „Toter Punkt”) ist die...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Investition
)
Opportunitätskosten
KostenrechnungEntgehende Deckungsbeiträge einer nicht gewählten Handlungsmöglichkeit. Sie sind als Vergleichsgröße für die Beurteilung des erzielten bzw. erzielbaren Deckungsbeitrags bei Vorliegen eines Engpasses bedeutsam, z.B. bei der Programmwahl, der Ermittlung von...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Agio
Agio ist das Aufgeld bzw. der Aufschlag beim Handel mit Wertpapieren, in Devisen- oder Sortengeschäften und im Kreditgeschäft....
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Steuern
öffentliche Abgaben, die ein Gemeinwesen kraft Zwangsgewalt in einseitig festgesetzter Höhe und (anders als bei Gebühren und Beiträgen) ohne Gewährung einer Gegenleistung von natürlichen und juristischen Personen seines Gebietsbereichs erhebt....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Verwaltungskosten
BegriffKosten für Verwaltungsleistungen. Dazu gehören u.a. Kosten des Verwaltungspersonals, Aufsichtsratsgehälter, Verbandsbeiträge, Prüfungskosten, Kosten der Verwaltungsgebäude (Beleuchtung, Miete, Pacht, Heizung), Büroeinrichtung, -bedarf, Postgebühren sowie Reisekosten (soweit sie nicht...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Erlösschmälerungen
1. Begriff: Minderung der erzielten Erlöse (Bruttoerlöse) durch Erlösberichtigungen (z.B. Boni), Erlösminderungen (z.B. Rabatte, Skonti) und Erlöskorrekturen (z.B. Korrektur von Berechnungsfehlern); es ergibt sich der Nettoerlös. Als Erlösschmälerung gilt auch ein Preisnachlass aufgrund...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Kapitalflussrechnung
Die Kapitalflussrechnung dient der Bestimmung der Zahlungskonsequenzen aus laufender Geschäftstätigkeit, aus der Investitionstätigkeit und aus der Finanzierungstätigkeit und kann vergangenheits- oder zukunftsorientiert ausgestaltet sein....
mehr >
BWL
(
Unternehmensfinanzierung
),
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Einkauf
Summe aller operativen und strategischen Tätigkeiten eines privaten oder öffentlichen Unternehmens, die im Rahmen der Beschaffung von Werkstoffen, Waren, Betriebsmitteln und Dienstleistungen durchzuführen sind. Der Begriff Einkauf wird häufig enger verstanden als der Begriff Beschaffung, da...
mehr >
BWL
(
Logistik und Supply Chain Management
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Vollkostenrechnung
in der Praxis häufig angewandtes Kostenrechnungssystem (Kostenrechnung). 1. Grundprinzip/Zweck: Die Vollkostenrechnung hat zum Ziel, sämtliche im Unternehmen anfallenden Kosten auf die Kostenträger und deren Einheiten zu verteilen. Sie soll bes. der Preiskalkulation und -beurteilung, daran...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
betriebsnotwendiges Kapital
betriebsbedingtes Kapital; Es bezeichnet das im Unternehmen eingesetzte Kapital (Fremd- und Eigenkapital), soweit es zur Erfüllung des Betriebszweckes notwendig ist (Betriebsnotwendigkeit). Ermittlung: Das betriebsnotwendige Kapital wird ermittelt, indem vom betriebsnotwendigen Vermögen das...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Handelsbilanz II
1. Begriff: Die Aufstellung einer Handelsbilanz II ist eine vorbereitende Maßnahme zur Erstellung eines Konzernabschlusses. Handelsbilanzen II werden aus den jeweiligen, in den Konzernabschluss einbezogenen Einzelabschlüssen (Handelsbilanz I) abgeleitet. 2. Die Erstellung von Handelsbilanzen II...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Leistung
I. Betriebswirtschaftslehre: Das (gelungene) Ergebnis eines betrieblichen Erzeugungsprozesses. II. Zivilrecht: I.e.S.: Handlung oder Unterlassung, zu der der Schuldner aufgrund eines Schuldverhältnisses verpflichtet ist. I.w.S.: Leistungsgegenstand, z.B. die zu übereignende Sache selbst. III. Umsatzsteuerrecht: Der Oberbegriff für Lieferung und sonstige Leistungen....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
),
BWL
(
Verkehrsteuern
)
betriebsnotwendiges Vermögen
Hilfsgröße zur Berechnung des betriebsnotwendigen Kapitals (Betriebsnotwendigkeit, betriebsnotwendiges Kapital). Das betriebsnotwendige Vermögen besteht aus der Summe von Vermögensanteilen des Anlage- und des Umlaufvermögens, die der Leistungserstellung dienen. Diejenigen Vermögensteile, die...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Bonus
1. Im Geschäftsverkehr allgemein: Vergütungen, die den Abnehmern als Treueprämie nachträglich (z.B. halbjährlich oder am Jahresende) vom Lieferanten gewährt werden. Die Boni können als (1) Gutschrift, (2) Auszahlung oder (3) zusätzliche Warenlieferung gegeben werden. Höhe der handels-...
mehr >
BWL
(
Preispolitik
),
BWL
(
Wertpapiergeschäft
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Soll-Ist-Vergleich
KostenrechnungGegenüberstellung von Sollkosten und wirklich entstandenen Kosten eines bestimmten Zeitabschnittes (Istkosten) in der Betriebsabrechnung. Aufgabe der Plankostenrechnung. Bei Verwendung gleicher Planpreise im Soll und Ist entspricht der Soll-Ist-Vergleich einer Gegenüberstellung der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Erlös
Rechnungswesenauf bes. Ertragskonten ausgewiesener Gegenwert aus Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Produkten, Waren und Dienstleistungen, vermindert um Umsatzsteuer und Erlösschmälerungen (Umsatzerlös). Die Erlöse umfassen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) die Umsatzerlöse und...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Plankostenrechnung
Mit der Plankostenrechnung lassen sich einerseits zukünftige Kosten für das Unternehmen, die Unternehmensbereiche, Prozesse und Produkte bestimmen. Plankosten erlauben andererseits im nachhinein Soll-Ist-Vergleiche für Kostenstellen und Kosten für erbrachte Leistungen. Sie dienen damit der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Schwerpunktbeitrag
Zuschlagskalkulation
KostenrechnungIn der Praxis weit verbreitetes Verfahren der Kalkulation von Kostenträgern im Rahmen der Kostenträgerrechnung. 1. Vorgehensweise: Im ersten Schritt ordnet die Zuschlagskalkulation den Kostenträgern die für sie in der Kostenartenrechnung gesondert erfassten Einzelkosten zu. Im...
mehr >
VWL
(
Verteilungstheorie und -politik
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Konzernabschluss
Konzernabschluss ist der Jahresabschluss der wirtschaftlichen Einheit Konzern, bestehend aus Konzernbilanz, Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV) (HGB) bzw. Gesamterfolgsrechnung (IAS/IFRS), Konzernanhang (konsolidierter Abschluss) und Kapitalflussrechnung (Bestandteil des Anhangs)....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Profitcenter
Ein Profitcenter ist ein organisatorischer Teilbereich, für den ein eigener Periodenerfolg ermittelt wird, welcher zur gewinnorientierten Beurteilung bzw. Steuerung der Teilbereichsaktivitäten herangezogen wird. Die Bereichsleiter operieren dabei gewissermaßen wie selbstständige Unternehmer....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Organisation
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Provision
Regelmäßig in Prozenten einer Wertgröße (z.B. vom Umsatz) berechnete Form der Vergütung für geleistete Dienste; z.T. auch als Arbeitsentgelt für Arbeitnehmer, meist neben anderen Leistungen gewährt....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Allgemeines
),
BWL
(
Kreditgeschäft
)
Externes Rechnungswesen
Das externe Rechnungswesen, auch Rechnungslegung genannt, ist wie das interne Rechnungswesen (Kalkulation), die betriebswirtschaftliche Statistik und die Planungsrechnung Teil des betrieblichen Rechnungswesens und somit ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Es bildet die finanzielle Situation...
mehr >
BWL
(
Externes Rechnungswesen
)
Fachbereichsinformationen
internes Kontrollsystem (IKS)
Das interne Kontrollsystem ist ein Teilsystem des Systems zur Überwachung einer Unternehmung, das die Gesamtheit der Mechanismen zur Kontrolle enthält....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Vollkonsolidierung
Verfahren, das bei der Erstellung eines Konzernabschlusses zur Anwendung kommt. Das HGB schreibt als Konsolidierungsverfahren bei der Einbeziehung von Tochterunternehmen grundsätzlich die Vollkonsolidierung vor. Anders dagegen Quotenkonsolidierung und Equity-Methode. Bei der Vollkonsolidierung...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Kapitalkonsolidierung
Zur Vermeidung von Doppelerfassungen treten bei der Vollkonsolidierung an die Stelle des Postens „Beteiligungen” aus dem Jahresabschluss des Konzermutterunternehmens die Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Bilanzierungshilfen und Sonderposten des Tochterunternehmens....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Zuschlagssatz
globaler, meist in Prozent ausgedrückter Aufschlag, mit dem in der Vollkostenrechnung die Gemeinkosten verrechnet werden. Im Rahmen der Betriebsabrechnung wird für jede Hauptkostenstelle ein bes. Zuschlagssatz ermittelt, indem die Gemeinkosten der Kostenstelle auf eine bestimmte Basis bezogen...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Wirtschaftlichkeit
1. Begriff: Wirtschaftssystem- und unternehmenszielindifferenter Ausdruck dafür, inwieweit eine Tätigkeit dem Wirtschaftlichkeitsprinzip genügt. 2. Ausprägungsformen: a) Absolute Wirtschaftlichkeit: Für eine bestimmte Handlung ermittelte Beziehung zwischen dem Handlungsergebnis und dem dafür...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Wirtschaftlichkeitsberechnung; Kalkül zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit einer Handlung. Unterschiedliche Arten von Handlungen (Investition, Produktionsverfahren, Angebot eines Produkts, Unternehmenstätigkeit insgesamt etc.) machen unterschiedliche Arten von Wirtschaftlichkeitsrechnungen...
mehr >
BWL
(
Investition
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Öffentliches Finanzmanagement
)
Lagerkosten
Lagerkosten sind die für die Zeitüberbrückung von Lagergütern (Einsatzstoffe, Halb- und Fertigprodukte, Reserveanlagen etc.) anfallenden Kosten der Bereitstellung und Bereithaltung von Lagerkapazität und -betriebsbereitschaft sowie der Vor- und Nachbereitung und Durchführung des Lagerprozesses....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Rechnungslegung
geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben unter Beifügung der Belege, soweit solche erteilt zu werden pflegen. Pflicht zur Rechnungslegung besteht für denjenigen, der über eine mit Einnahmen und Ausgaben verbundene Verwaltung Rechenschaft abzulegen hat (§ 259 BGB; vgl. Rechenschaftslegung)....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Kostenrechnung
Die Kostenrechnung ist ein zentrales Teilgebiet des internen Rechnungswesens, in dem Kosten erfasst (Kostenerfassung), gespeichert, den verschiedensten Bezugsgrößen (z.B. Produkten) zugeordnet und für spezielle Zwecke ausgewertet, d.h. selektiert, verknüpft und/oder verdichtet (Kostenauswertung) werden....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Gemeinkosten
indirekte Kosten, Verbundkosten, verbundene Kosten, nicht abtrennbare Kosten; Gegenbegriff zu Einzelkosten. 1. Allgemein bezeichnen Gemeinkosten Kosten, die sich einer bestimmten Bezugsgröße (z.B. Produkt) nicht exakt zurechnen lassen. (Echte) Gemeinkosten werden durch Entscheidungen ausgelöst,...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Frachtkosten
Teil der Logistikkosten eines Unternehmens, die für die Inanspruchnahme extern erbrachter Transportleistungen (Speditionsverkehr, öffentliche Verkehrsmittel) anfallen. 1. Kostenrechnung: Frachtkosten sind für Schiffs-, Luft-, Bahn- und Lastwagenfrachten nach Eingangs- und Ausgangsfrachten...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Materialgemeinkosten
in der Vollkostenrechnung die in den Material(hilfs)stellen anfallenden Kosten für Beschaffung, Prüfung (Materialprüfkosten), Lagerung und Abnahme des Materials. Materialgemeinkosten setzen sich v.a. zusammen aus: Löhnen, Gehältern und Personalnebenkosten der im Einkauf, im Lager und bei der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Herstellkosten
Begriff der Kostenrechnung für die durch die Herstellung eines Gutes entstandenen Kosten. Herstellkosten können der internen Bewertung von selbsterstellten Vermögensgegenständen dienen und umfassen i.d.R. die Summe aus Materialeinzel- und Materialgemeinkosten sowie Fertigungseinzel- und...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Anhang
Bestandteil des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften (§ 264 I HGB) bzw. des Konzernabschlusses (§ 297 I HGB). Der Anhang enthält Erklärungen und Ergänzungen zu einzelnen Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
pagatorisch
pagare (lat.) = zahlen; pagatorisch = auf Zahlungsvorgängen beruhend, mit Zahlungen zusammenhängend....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Economic Value Added (EVA)
Kennzahl, die im Rahmen eines umfassenden Performancemessungs- und Wertsteigerungskonzepts zur Anwendung kommt....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Unternehmensführung
),
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
laufende Inventur
permanente Inventur; eine Form der effektiven Inventur. Im Gegensatz zur Stichtagsinventur werden die Bestände nicht an einem bestimmten Stichtag körperlich aufgenommen, sondern „laufend” während des ganzen Geschäftsjahres. Am Bilanzstichtag werden die Bestände aus der buchmäßigen Bestandsfortschreibung in das Inventar übernommen....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
außerordentliche Erträge
1. in der Kostenrechnung ein Teil der neutralen Erträge. Betriebliche Erträge (Gegensatz: betriebsfremde Erträge), die im Gegensatz zu den ordentlichen Erträgen nur einmal bzw. so selten (außergewöhnliche Erträge) oder unregelmäßig (periodenfremde Erträge) anfallen, dass sie den...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Betriebsstoffe
1. Begriff: Stoffe, die, ohne selbst in die Produkte direkt einzugehen (Rohstoffe, Hilfsstoffe), zur Durchführung des Fertigungsprozesses benötigt werden, z.B. Schmiermittel, Reparatur- und Büromaterial. 2. Kostenrechnung: Betriebsstoffe werden zumeist als Kostenträgergemeinkosten...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Werbekosten
Werbeaufwand. 1. Begriff: Aufwendungen für Planung, Einsatz und Kontrolle der Werbung einschließlich der Personalkosten; Aufwendungen einer Unternehmung für werbliche Zwecke. Abgrenzung zu anderen Vertriebskosten mitunter schwierig und nicht exakt durchführbar. In vielen Fällen werden nur die...
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Buchführungspflicht
allgemeine Pflicht für Kaufleute zur laufenden Herstellung und dem Vorhalten einer systematischen Dokumentation der Entstehung und Abwicklung der Geschäftsvorfälle, um ihnen und ggf. Dritten (Publizität) einen Überblick über die Lage des Unternehmens zu vermitteln (§ 238 I HGB)....
mehr >
Recht
(
Allgemeines
),
BWL
(
Verkehrsteuern
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Kontrolle
Durchführung eines Vergleichs zwischen geplanten und realisierten Größen sowie Analyse der Abweichungsursachen; nicht eingeschlossen ist die Beseitigung der festgestellten Mängel. Kontrolle ist eine Form der Überwachung, durchgeführt von direkt oder indirekt in den Realisationsprozess einbezogenen Personen oder Organisationseinheiten....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Unternehmensführung
),
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Unternehmensergebnis
Unternehmensergebnis; Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen einer Unternehmung. 1. Das Unternehmensergebnis umfasst: a) in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): § 275 HGB, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und das außergewöhnliche Ergebnis (außerordentliche...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Risikoprämie
KostenrechnungDas im Unternehmergewinn enthaltene Äquivalent für das allgemeine Unternehmerwagnis (Wagnisse).AußenhandelDie Risikoprämie kann als Erklärung für auftretende Abweichungen von der Zinsparität verwendet werden. Ist der Inlandszinssatz r und der entsprechende Auslandszins r*, dann...
mehr >
VWL
(
Außenwirtschaft
),
BWL
(
Versicherungsmärkte, -produkte, -leistungen
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Lagerbestand
Vorratsvermögen; Begriff der Buchführung und Bilanz für einen Teil des Umlaufvermögens, das Lager (Warenlager). 1. Lagerbestand umfasst: (1) bei Handelsunternehmungen den jeweiligen Vorrat an Waren; (2) bei Fertigungsbetrieben den Bestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, halbfertigen und...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Total Cost of Ownership
Summe aller für die Anschaffung eines Vermögensgegenstandes (z.B. eines Computersystems), seine Nutzung und ggf. für die Entsorgung anfallenden Kosten. Total Costs of Ownership sind ein Gestaltungsaspekt während der Phase der Produktentwicklung; mit ihnen wird versucht, die Bestimmungsgründe der Kaufentscheidung des Kunden nachzuvollziehen und zu beeinflussen....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Miete
Beim Mietvertrag überlässt der Vermieter dem Mieter auf Zeit eine Sache zum Gebrauch. Im Gegenzug schuldet der Mieter dem Vermieter ein Entgelt in Form des Mietzinses. In der Rechtspraxis bes. häufig anzutreffende Formen sind Wohnraummiete und Leasing....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
)
Gewinn
Handelsrecht1. Unternehmungsgewinn (Jahresüberschuss): Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen eines Geschäftsjahres (Unternehmensergebnis). 2. Ermittlung des Gewinns: Erfolgsrechnung, Gewinnermittlung. 3. Behandlung des Gewinns (der Gewinnanteile): a) bei Personengesellschaften: Gewinn-...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Kapitalgesellschaften, GmbH
),
Recht
(
Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG, Partnergesellschaft, Reederei)
),
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Prozesskostenrechnung
Prozesskostenrechnung ist ein Begriff, der in der jüngeren Vergangenheit die Kostenrechnungsdiskussion und -gestaltung maßgeblich beeinflusst hat. Prozesskostenrechnung wird in Deutschland z.T. auch als Vorgangskalkulation bezeichnet. In den USA werden - bei gleichem Inhalt - die Begriffe Activity Based Costing oder Cost Driver Accounting verwandt....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Schwerpunktbeitrag
Bilanzierung
1. Begriff für Kontoausgleich. Ein Konto bilanziert, wenn es im Soll und Haben die gleiche Summe aufweist. Reine Bestandskonten bilanzieren beim Abschluss durch Abgabe ihres Saldos an die Bilanz, reine Erfolgskonten durch Abgabe des Saldos an das Gewinn- und Verlustkonto. 2. Begriff für...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Personalkosten
Rechnungswesenalle durch den Einsatz von Arbeitnehmern entstehenden Kosten. Zu den Personalkosten gehören Fertigungslöhne und Hilfslöhne, Gehälter, gesetzliche und freiwillige soziale Aufwendungen sowie alle übrigen Personalnebenkosten. Den kalkulatorischen Unternehmerlohn rechnet man nicht...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
VWL
(
Amtliche Statistik
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kalkulation
I.w.S. ist Kalkulation jede Art der rechnungsbezogenen Zusammenfassung von Kosteninformationen (z.B. Kalkulation der Kosten eines Fertigungsverfahrens), d.h. Kalkulation wird gleichgesetzt mit Auswertungsrechnung. I.e.S. ein Teilgebiet der Kostenträgerrechnung....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Eigenkapitalzinsen
zu den Zusatzkosten zählende Kostenart. Eigenkapitalzinsen werden in der Vollkostenrechnung angesetzt, um den Nutzenausfall des dem Unternehmen von den Anteilseignern zur Verfügung gestellten Kapitals in einer anderen Verwendung (z.B. Anlage als Festgeld) zu erfassen. Den Eigenkapitalzinsen...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Standardisierung
Vereinheitlichung nach bestimmten Mustern....
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Industriebetriebslehre
),
BWL
(
Statistik
),
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Unternehmensführung
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Handelsbetriebslehre
),
BWL
(
Produktpolitik
)
Rabatt
Preisnachlass für Waren und Leistungen, der angewendet wird, wenn ein formell einheitlicher Angebotspreis gegenüber verschiedenen Abnehmern, unter verschiedenen Umständen oder zu verschiedenen Zeiten differenziert werden soll. Rabatt als absoluter Betrag oder in einem Prozentsatz des...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Preispolitik
),
BWL
(
Verkehrsteuern
),
Recht
(
Wettbewerbsrecht (unlauterer Wettbewerb)
),
BWL
(
Vertriebspolitik
)
Bilanzanalyse
das Zerlegen und Aufgliedern des Jahresabschlusses bzw. Konzernabschlusses einschließlich des darauf aufbauenden Beurteilungsvorgangs der Lage und Entwicklung einer Unternehmung. Gegenstand der Bilanzanalyse ist nicht nur die Bilanz, sondern der (Konzern-)Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Anhang, bei Kapitalgesellschaften auch dem Lagebericht....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Badwill
1. Begriff: negativer Geschäfts- oder Firmenwert; entsteht im Rahmen der Kapitalkonsolidierung, wenn bei einem Unternehmenszusammenschluss der Kaufpreis für die Beteiligung unter dem Wert des anteiligen Eigenkapitals liegt. Ein Badwill ist entweder mit negativen künftigen Ertragsaussichten zu...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Segmentberichterstattung
Veröffentlichung von finanziellen Informationen zu einzelnen Teilbereichen des Unternehmens. Sie soll es dem externen Rechnungslegungsadressaten ermöglichen, diversifizierte Unternehmen, deren heterogene Geschäftsbereiche erheblichen Risiko- und Erfolgsunterschieden ausgesetzt sind, differenziert beurteilen zu können....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Umsatzkostenverfahren
BegriffGestaltungsform der Erfolgsrechnung, bei der die Kosten bzw. Aufwendungen der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen (Umsatzkosten) den Umsatzerlösen gegenübergestellt werden. Bei den einzelnen Kosten- bzw. Aufwandsarten müssen die Beträge, die für die Herstellung der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Betriebsergebnis
Betriebserfolg; im Rechnungswesen das getrennt vom Unternehmensergebnis ermittelte Ergebnis des betrieblichen Leistungsprozesses (Betriebsgewinn oder -verlust), festzustellen durch Gegenüberstellung der Kosten und Betriebserträge (Leistungen, Erlöse).Das Betriebsergebnis, korrigiert um nicht...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Personalnebenkosten
Personalzusatzkosten, Lohnnebenkosten.Rechnungswesen1. Begriff: Zusätzlich zum Leistungsentgelt anfallende Personalkosten für das Unternehmen. 2. Personalnebenkosten setzen sich zusammen aus: a) Personalnebenkosten aufgrund gesetzlicher und tariflicher Bestimmungen: Arbeitgeberanteil zur...
mehr >
VWL
(
Amtliche Statistik
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Ausgaben
RechnungswesenVerminderung des Geldvermögens (Geldvermögen = Zahlungsmittelbestand + Bestand an Geldforderungen - Bestand an Geldverbindlichkeiten). Eine Ausgabe liegt also beim Abfluss von Zahlungsmitteln und/oder beim Eingehen von Zahlungsverpflichtungen in Form von Geldverbindlichkeiten, z.B....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Fair Value
1. Allgemein: Der an einem Stichtag einem Vermögenswert oder einer Schuld tatsächlich beizulegende Wert. 2. Wertpapierhandel: Preis, zu dem ein Finanzinstrument zwischen zwei unabhängigen Parteien frei gehandelt werden würde. Der Fair Value ist die Bewertungsgrundlage für Finanzinstrumente in...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
),
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Cashflow Return on Investment (CFROI)
Kennzahl, die im Rahmen eines umfassenden Performancemessungs- und Wertsteigerungskonzepts zur Anwendung kommt. Der Cashflow Return on Investment (CFROI) ist eine Renditegröße, die als interner Zinsfuß eines Unternehmens oder Geschäftsbereichs berechnet wird. In die Berechnung des Cashflow...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Periodenerfolg
Periodenüberschuss. 1. Begriff: Gewinn (Periodengewinn) oder Verlust (Periodenverlust) eines bestimmten Zeitabschnitts (i.d.R. Kalender- oder Planungsperioden), ermittelt durch Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag bzw. Kosten und Erlös. a) In der Gewinn- und Verlustrechnung (§ 275 HGB) kann...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Zinsen
1. Volkswirtschaftslehre: Preis für die Überlassung von Kapital bzw. Geld. In diesem Sinn werden auch Mieten und Pacht gelegentlich als Zinsen angesehen. 2. Bankwesen: a) Aktiv- oder Sollzinsen: Zinsen, die die Bank erhält, also der Kunde zu zahlen hat. b) Passiv- oder Habenzinsen: Zinsen, die...
mehr >
Recht
(
Privates Bankrecht
),
BWL
(
Unternehmensfinanzierung
),
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
),
BWL
(
Einlagengeschäft
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Grundlagen der Prozesspolitik
),
Recht
(
Allgemeines
)
Spenden
1. Allgemein: Freiwillige Leistungen, die ohne Gegenleistung, aber i.d.R. mit einer gewissen Zweckbestimmung gegeben werden. 2. Besteuerung: Grundsätzlich sind Spenden nicht abzugsfähige Kosten der Lebensführung. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Substanzbesteuerung
)
Kennzahlensystem
systematische Verknüpfung von Einzel-Kennzahlen. „Stammvater” der Kennzahlensysteme ist die DuPont-Kennzahlenpyramide, deren Spitzenkennzahl, der Return on Investment (RoI), sukzessiv über mehrere Ebenen hinweg aufgespalten wird. Aktuelle Kennzahlensysteme sind u.a. Werttreiberhierarchien und...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kostenremanenz
Kostenresistenz; Kostenverlauf im Fall rückläufiger Beschäftigung, bei der die Gesamtkosten vielfach nicht auf der gleichen Kostenkurve Ka zurücklaufen, mit der sie vorher bei steigender Beschäftigung zugenommen haben. Sie fallen entsprechend einer darüber liegenden Kostenkurve Kr. Die...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Produktions- und Kostentheorie
)
Divisionskalkulation
Methode der Ermittlung der Herstellkosten oder Selbstkosten für die Leistungseinheit eines Produkts über die Kalkulation der Periodenerzeugung bei Massen- oder Sortenfertigung....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Rechnungswesen und Controlling
Das betriebliche Rechnungswesen umfasst Verfahren zur systematischen Erfassung und Auswertung aller quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge der Unternehmung für die Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens. In der Gesamtorganisation der Unternehmung wird das...
mehr >
BWL
(
Rechnungswesen und Controlling
)
Fachbereichsinformationen
Ertragswert
In der Unternehmensbewertung der Gegenwartswert der künftigen Einzahlungsüberschüsse aus der unternehmerischen Produktions- und Absatztätigkeit. Man erhält ihn durch Abzinsen der künftig erwarteten Zahlungen mit einem (ggf. risikoangepassten) Zinssatz. ...
mehr >
BWL
(
Unternehmensbewertung
),
BWL
(
Substanzbesteuerung
),
BWL
(
Unternehmensfinanzierung
)
Verrechnungspreis
Wirtschaftstheorie: Preis, der nicht durch Gütertausch auf Märkten entsteht, sondern in einem Optimierungsansatz berechnet wird. Auch als Schattenpreis bezeichnet. Steuerrecht: Der zwischen rechtlich selbständigen, aber miteinander durch Beteiligungsbeziehungen direkt oder indirekt verbundenen Unternehmen vereinbarte Preis für Lieferungen und Leistungen jeder Art....
mehr >
BWL
(
Internationales Steuerrecht
),
VWL
(
Preis- und Markttheorie
),
BWL
(
Unternehmensführung im globalen Wettbewerb
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Overhead
Overhead Cost; in die dt. wirtschaftliche Umgangssprache übernommene Bezeichnung für fixe Kosten bzw. Gemeinkosten....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Wert
Ausdruck der Wichtigkeit eines Gutes, die es für die Befriedigung der subjektiven Bedürfnisse besitzt, wie sie sich etwa in seinem Nutzen und in der betreffenden Präferenzordnung des Wirtschaftssubjektes widerspiegelt. ...
mehr >
BWL
(
Unternehmensbewertung
),
VWL
(
Haushaltstheorie
)
Kostenträger
wichtige Art von Bezugsgrößen. Als Kostenträger werden die Absatzleistungen oder innerbetrieblichen Leistungen bezeichnet, denen in der Kostenträgerrechnung bzw. Kalkulation oder Kostenstellenrechnung bzw. innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Kosten zugerechnet werden. Vgl. auch Kostenarten, Kostenstellen. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Rüstkosten
Kosten, die durch die Durchführung der Umrüstung von Produktionsanlagen anfallen, z.B. Personalkosten der Rüstmannschaften, rüstbedingter Verschleiß der Werkzeuge, Reinigungskosten. Wesentlicher Teil der Sortenwechselkosten. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
neutrale Erträge
alle nicht unmittelbar durch den betrieblichen Leistungsprozess der Periode verursachten Erträge sowie Erträge, die einmaligen Charakter tragen; z.B. Buchgewinne aus der Veräußerung von Anlagen, Beteiligungen sowie Wertpapieren; Zins- und Mieterträge eines Industriebetriebs; Steuererstattungen;...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Hilfsstoffe
Hilfsmaterial; Begriff der Kostenrechnung für diejenigen Stoffe, die bei der Fertigung in das Erzeugnis eingehen, ohne Rohstoff zu sein, also nicht wesentlicher Bestandteil des Erzeugnisses werden, sondern lediglich eine Hilfsfunktion im fertigen Produkt erfüllen (Leim, Lack bei der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
pagatorischer Kostenbegriff
Begriff, der Kosten definiert als die im Rahmen des betrieblichen Prozesses entrichteten Entgelte; neutrale Aufwendungen sind eingeschlossen, Zusatzkosten nicht. Der pagatorische Kostenbegriff orientierte sich ursprünglich an den tatsächlichen Anschaffungsauszahlungen, deshalb entsteht kein...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Sondereinzelkosten der Fertigung
Fertigungssonderkosten; im Fertigungsbereich anfallende Sondereinzelkosten. Zu den Sondereinzelkosten der Fertigung zählen auftragsweise erfassbare Werkzeugkosten, Patent- und Lizenzkosten, Kosten für Materialanalysen, Kosten für anzufertigende Modelle und Schablonen, Kosten für Sonderanfertigungen etc. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Beschaffungskosten
1. I.w.S.: Alle Kosten, die zur Beschaffung von Sach- und Dienstleistungen vom Unternehmen aufgewandt werden müssen. Beschaffungskosten setzen sich zusammen aus: (1) Beschaffungspreis (Preis der Güter am Markt), (2) Nebenkosten der Beschaffung, z.B. Frachtkosten, Versicherungsbeiträge,...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Logistik und Supply Chain Management
)
Beyond Budgeting
Die Budgetierung ist eines der zentralen Führungsinstrumente und wird daher auch vielfach als „Rückgrat der Unternehmenssteuerung” charakterisiert. Dennoch steht die Budgetierung immer wieder in der Kritik (zu starr, zu aufwendig, ohne Strategiebezug etc.) und ist Ende der 1990er-Jahre erneut...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Schwerpunktbeitrag
Instandhaltungskosten
1. Begriff: Kosten zur Erhaltung der Betriebsanlage in einsatzfähigem Zustand. Entsprechend dem Instandhaltungsbegriff nach DIN-Norm 31051 Kosten für Wartungs- (Wartungskosten), Inspektions- (Inspektionskosten) und Instandsetzungsmaßnahmen (Instandsetzungskosten) bzw. nach dem Ziel der einzelnen...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Bewertung
Verfahren zur Bestimmung des Werts von Gütern oder Handlungsalternativen. Die Höhe des Wertansatzes richtet sich nach dem Zweck oder Anlass der Bewertung. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Unternehmensbewertung
)
durchlaufende Posten
BuchhaltungBeträge, die zwar im Betrieb eingehen, jedoch in gleicher Höhe an einen Dritten weitergegeben werden, ohne den eigentlichen Betriebszweck zu berühren, z.B. einem Rechtsanwalt werden die für einen Mandanten eingeklagten Forderungsbeträge überwiesen, er gibt sie an seinen Mandanten...
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Außenstände
Summe der Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. Außenstände stehen gesammelt im Kunden- oder Debitorenkonto, spezialisiert im Kontokorrentbuch oder in der Kundenkartei. Sie bedürfen einer ständigen Kontrolle, damit ggf. das Mahnverfahren sofort einsetzen kann. Ordnungsmäßiger...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Fortschreibung
Statistikfortlaufende Dokumentation von Veränderungen von Bestandsgesamtheiten durch Zugänge und Abgänge auf der Grundlage einer früher erfolgten Erhebung. Beispiel: Ermittlung der Einwohnerzahl einer Gemeinde durch Fortschreibung unter Verwertung der Resultate einer früheren...
mehr >
BWL
(
Substanzbesteuerung
),
VWL
(
Amtliche Statistik
),
BWL
(
Statistik
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Einnahmen
RechnungswesenStrömungsgröße zu Geldvermögensbestand (Zahlungsmittelbestand zzgl. Bestand an Forderungen abzüglich Bestand an Verbindlichkeiten), also Zufluss von Zahlungsmitteln und/oder Erlangung von Forderungen eines Wirtschaftssubjekts. Gegensatz: Ausgaben. Nicht zu verwechseln mit...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Budgetierung
1. Begriff: Prozess der Budgeterstellung (Budget). 2. Arten: a) Bereichsbezogene Budgetierung: Es wird i.d.R. von den einzusetzenden Ressourcen (input-orientierte Budgetierung) ausgegangen, häufig an den Erfahrungswerten aus der Vergangenheit orientiert. Aktuell fließen wieder mehr...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
proportionale Kosten
lineare Kosten. 1. Begriff: Teil der variablen Kosten, der sich im gleichen Verhältnis wie die Beschäftigung (Ausbringung) verändert. Proportionale Kosten sind z.B. Fertigungslöhne (bes. Stücklöhne), Einzelmaterial, Hilfsstoffe, mengenabhängige Lager- und Vertriebskosten...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kostenartenrechnung
1. Begriff: Teilbereich der traditionellen Kostenrechnung, in der die Kosten nach primären Kostenarten gegliedert erfasst werden. Die Kostenartenrechnung stellt das wesentliche Bindeglied der Kostenrechnung zu anderen betrieblichen Informationssystemen (z.B. Finanz-, Material-, Personal- und...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Zinsfuß
Allgemein1. Begriff: Der in Hundertteilen ausgedrückte Preis für die zeitlich begrenzte Zurverfügungstellung von Fremdkapital. Häufig synonym mit Zinssatz gebraucht; für finanzmathematische Zwecke zu unterscheiden. 2. Arten: a) Nominal-Zinsfuß: Dieser entspricht der Höhe der reinen zu...
mehr >
BWL
(
Investition
),
BWL
(
Unternehmensfinanzierung
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Entgelt
I. Arbeitsrecht/Sozialversicherung: Arbeitsentgelt. II. Kostenrechnung: Zu zahlendes geldliches Äquivalent für beschaffte Waren, Dienst- oder Arbeitsleistungen oder Anspruch auf Zahlung eines geldlichen Äquivalents für abgesetzte Güter. III. Umsatzsteuerrecht: Tatbestandsmerkmal...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Verkehrsteuern
),
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
),
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Anlagen
Unter Anlagen versteht man i.d.R. Vermögensgegenstände, die einer Unternehmung langfristig dienen sollen, z.B. Grundstücke, Gebäude, Maschinen und technische Anlagen....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Umweltschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Wasser- und Fischereirecht, Landwirtschaft, Ernährung, Forstrecht, Gentechnik
)
Auszahlung
Betriebs- und VolkswirtschaftslehreZahlungsmittelbetrag (Bargeld, Giralgeld), der von Seiten eines Wirtschaftssubjektes (Betrieb, Verbraucher, Gemeinde u.Ä.) an andere Wirtschaftssubjekte (der Beschaffungs-, Absatz-, Geld- und Kapitalmärkte) oder an den Staat fließt. Strömungsgröße;...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Zahlungsverkehr
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Zwischenergebniseliminierung
1. Grundsatz: Der Konzernabschluss ist gemäß § 297 III HGB so aufzustellen, als ob die einbezogenen Unternehmen insgesamt ein einziges Unternehmen wären (Vollkonsolidierung). Deshalb ist das Konzernjahresergebnis um die Gewinne und Verluste aus dem Lieferungs- und Leistungsverkehr zwischen den...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
),
Recht
(
Allgemeines
)
Vollbeschäftigung
Vollbeschäftigung bezeichnet den Zustand in einer Volkswirtschaft, bei dem alle Produktionsfaktoren eingesetzt und auch ausgelastet sind. In der praktischen Wirtschaftspolitik liegt das Augenmerk zumeist auf dem Faktor Arbeit....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Arbeitsmarkt
),
BWL
(
BWL
)
Kameralistik
kameralistische Buchführung; klassische Buchführungsmethode der öffentlichen Verwaltung, die zunehmend von der Doppik abgelöst wird. In einem ersten Schritt werden auf einem der Budgetstruktur folgenden Kontensystem (Haushaltssoll) die Ansätze des Haushaltsplans und deren eventuellen...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
VWL
(
Öffentliches Finanzmanagement
)
Berichtswesen
Kurzbezeichnung für alle systematisch erstellten, entscheidungs- und führungsrelevante Informationen enthaltenden Berichte in schriftlicher oder elektronischer Form. Das Berichtwesen ist eine zentrale Aufgabe des Controllings (internes Berichtswesen), zunehmend auch des externen Rechnungswesens...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Betriebsvergleich
Unter Betriebsvergleich versteht man das systematische, nach bestimmten Methoden durchgeführte Vergleichen betrieblicher Größen zur Beurteilung wirtschaftlicher Tatbestände. Der Betriebsvergleich ist ein Hilfsmittel zur Planung, Kontrolle und Steuerung des Betriebsgeschehens....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Deckungsbeitrag
Bezeichnung für die in Grenzkostenrechnungen und der Einzelkostenrechnung ermittelten Bruttogewinne....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Risikoanalyse
Überbegriff zu Risikoidentifikation und Risikoquantifizierung. Ziel der Risikoanalyse ist es, durch ein möglichst strukturiertes Vorgehen die wesentlichen Risiken z.B. eines Unternehmens, Geschäftsbereichs oder Projektes zu erkennen und zu priorisieren; möglichst basierend auf einer...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Marginalprinzip
Kostenrechnungsprinzip, das besagt, dass Kosten einem Bezugsobjekt bzw.einer Bezugsgröße nur dann zugerechnet werden können, wenn sie nicht angefallen wären, wäre das Bezugsobjekt nicht existent. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kuppelprodukte
Kuppelprodukte sind Produkte, die bei (technologisch) verbundener Produktion (Kuppelproduktion) simultan in einem Produktionsprozess entstehen, d.h. aus naturgesetzlichen oder technischen Gründen zwangsläufig anfallende Produkte unterschiedlicher Art und Güte (technologisch verbundene Produktion)....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Erfolg
das i.d.R. in monetären Größen erfasste bzw. ausgedrückte Ergebnis des Wirtschaftens; ermittelt durch Erfolgsrechnung....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Registratur
(Schriftgut-)Ablage. 1. Begriff: Einordnung und Verwaltung von Schriftgut. Die Registratur kann zentral oder dezentral erfolgen. 2. Voraussetzungen: Vorhandensein eines Ordnungsplans, in dem die im Betrieb geltenden Ordnungsgrundlagen festgelegt sind (Aktenplan); Einteilung des Schriftguts gemäß...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Bestellkosten
Kosten, die bei der Bestellung anfallen. In der Vollkostenrechnung sind die auf das Stück bezogenen Bestellkosten mit wachsender Einkaufslosgröße (Losgrößenplanung) degressiv, da die sich bei jeder Bestellung ergebenden fixen Kosten (z.B. Kosten für die Bearbeitung der Bestellung,...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Variator
in der Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis (Verbrauchsplanung) eine Zahl, die angibt, um wie viel Prozent sich bei sonst gleichen Umständen der Betrag einer Kostenart in den Sollkosten ändert, wenn sich die Beschäftigung um 10 Prozent ändert (ab- oder zunimmt):Verwendet werden die Variatoren...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
neutrales Ergebnis
neutraler Erfolg; Ergebnis unabhängig vom betrieblichen Leistungsprozess (Gewinn oder Verlust), festzustellen durch Gegenüberstellung von neutralen Aufwendungen und neutralen Erträgen; Bestandteil des Unternehmensergebnisses. Gegensatz: Betriebsergebnis....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
wertmäßiger Kostenbegriff
auf die subjektive Wertlehre und die Grenznutzenschule zurückgehender Kostenbegriff. Kosten sind definiert als bewerteter sachzielbezogener Güterverbrauch. Grundlegend ist die Annahme des Mengengerüsts der Kosten. Charakteristikum ist die Zweckbezogenheit: Der wertmäßige Kostenbegriff ist...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Erfolgsrechnung
1. Begriff: Ermittlung des Erfolgs einer wirtschaftenden Institution innerhalb eines Zeitabschnitts (Totalrechnung, Periodenerfolgsrechnung). Die Art der zu erfassenden Rechengrößen hängt von den Zielen der jeweiligen Institution ab. a) Erfolgsrechnung für erwerbswirtschaftliche Unternehmen: Im...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kostenstelle
1. Begriff: Spezielle Bezugsgröße der Kostenrechnung. Kostenstellen sind als Orte der Kostenentstehung funktionell, nach Verantwortungsbereichen, nach räumlichen Gesichtspunkten, nach Kostenträgergesichtspunkten, nach speziellen abrechnungs- oder leistungstechnischen Gesichtspunkten...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Logistikkosten
1. Begriff: für die Überwindung von Raum-, Zeit- oder Mengendisparitäten anfallende Kosten der Bereitstellung und Bereithaltung von Logistikkapazität und -betriebsbereitschaft sowie der Planung, Durchführung und Kontrolle einzelner logistischer Prozesse (Lagerung, Transport, Kommissionierung,...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Logistik und Supply Chain Management
)
Skonto
1. Charakterisierung: prozentualer Nachlass, der vom Kaufpreis entsprechend den Zahlungsbedingungen auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung binnen einer bestimmten Frist gewährt wird, oft auch gestaffelt z.B. „Zahlbar in drei Monaten netto, binnen einem Monat 2 Prozent, binnen zehn Tagen 3 Prozent...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Kapitalkonto
1. Begriff: ein das Eigenkapital der Personenunternehmungen (Einzelkaufmann, offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)) ausweisendes Konto auf der Passivseite der Bilanz. Negatives Kapitalkonto (auf der Aktivseite) bei buchmäßiger Überschuldung der Unternehmung. Das...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Gratifikation
Sonderzuwendungen, die der Arbeitgeber aus bestimmten Anlässen neben dem Arbeitsentgelt gewährt. Gratifikationen sind keine Schenkungen; sie sind i.d.R. Anerkennung für geleistete Dienste und Anreiz für weitere Dienstleistung....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Werttreiber
stellt allg. einen beeinflussbaren Faktor dar, der eine hohe Relevanz für das finanzielle Ergebnis eines Unternehmens bzw. einer Unternehmenseinheit besitzt. Werttreiber lassen sich in finanzielle und operative Werttreiber unterteilen. Finanzielle Werttreiber sind finanzielle Ergebnisgrößen...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vollkosten
Begriff der Kostenrechnung, v.a. der Kalkulation. Vollkosten sind die einer Einheit eines einzelnen Kostenträgers zugerechneten Einzelkosten und anteiligen Gemeinkosten bzw. variablen Kosten und anteiligen fixen Kosten. Die Addition sämtlicher Vollkosten der Produkteinheiten ergibt als Summe die...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Gemeinkostenschlüsselung
Wenn nur mehreren Bezugsobjekten (Bezugsgrößen) gemeinsam zurechenbare Kosten (also Gemeinkosten) auf die einzelnen Bezugsobjekte aufgeteilt werden, dann handelt es sich um eine Gemeinkostenschlüsselung....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Single-Loop-Lernen
Lernprozess des organisationalen Lernens, bei dem die erkannten Probleme mit den vorgegebenen Werten und Zielen verglichen werden, um geeignete Aktionen zur Lösung der Probleme einleiten zu können....
mehr >
BWL
(
Grundlagen der ABWL
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Rechnung
Faktura; Mitteilung des aufgrund des Kaufvertrags etc. fälligen Entgelts. Bestandteile sind der Kopf: Empfängeranschrift, Zeichen und Datum der Bestellung, eigenes Zeichen des Auftrags, Nummer und Datum der Rechnung und der Kern: Bezeichnung der Leistung bzw. der Ware mit Stückzahl oder sonstiger...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Verkehrsteuern
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Financial Due Diligence
Die Financial Due Diligence umfasst die detaillierte Analyse der aktuellen finanziellen Situation sowie der geplanten finanziellen Entwicklung eines Unternehmens. Die Ergebnisse der Financial Due Diligence werden zur Kaufpreisermittlung, Kaufvertragsgestaltung, zur Verhandlungsführung sowie als Basis für Integrationspläne verwendet....
mehr >
BWL
(
Rechnungswesen und Controlling
)
Earnings before Interest and Taxes (EBIT)
Operating Income, Operating Profit; Gewinn (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) vor Zinsen (Finanzergebnis) und Ertragsteuern. Earnings before Interest and Taxes (EBIT) ist eine im angelsächsischen Raum gebräuchliche Kennzahl, die eine von der Finanzstruktur des Unternehmens...
mehr >
BWL
(
Unternehmensbewertung
),
BWL
(
Unternehmensfinanzierung
)
Gebühr
Finanzwissenschaft1. Begriff: Abgabe, die als Entgelt für eine spezielle Gegenleistung einer Behörde oder öffentlichen Anstalt erhoben wird (vgl. z.B. § 4 II KAG-NW; Äquivalenzprinzip). Im Gegensatz zu Beiträgen belasten Gebühren den Einzelnen, der die öffentliche Leistung tatsächlich in...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Portokasse
organisatorisch von der Hauptkasse getrennte Kasse für laufende kleine Postausgaben (Briefmarken, Pakete, Telegramme u.Ä.) und sonstiges Handgeld der Expedition. Der Bestand an Wertzeichen und Bargeld ist dem Kassenbestand zuzurechnen. Buchung der Ausgaben der Portokasse auf dem Kassenkonto...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Transferpreis
1. Begriff: Preis, der der Bewertung von grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen zwischen Konzerngesellschaften dient. Ihrem Wesen nach sind Transferpreise Verrechnungspreise, da Konzerngesellschaften im Verhältnis zueinander keine selbstständigen Marktparteien sind; sie werden i.d.R....
mehr >
BWL
(
Internationales Steuerrecht
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Balance Sheet
engl. für Bilanz.Aufbau1. Die Aktivseite wird mit Assets (Anlage- und Umlaufvermögen) bezeichnet, die Passivseite mit Liabilities and Shareholders Equity (Verbindlichkeiten und Eigenkapital). Im Gegensatz zur englischen Bilanz (Passiva links, Aktiva rechts) ist die amerikanische Bilanz wie die...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Wiederbeschaffungskosten
Wiederbeschaffungspreis, Wiederbeschaffungswert; Anschaffungswert eines im Unternehmen vorhandenen Vermögensgegenstandes zum Zeitpunkt seiner Wiederbeschaffung. 1. Wiederbeschaffungskosten werden in der Kostenrechnung häufig als Abschreibungsbetrag den kalkulatorischen Abschreibungen zugrunde...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
transitorische Posten der Rechnungsabgrenzung
Durchgangsposten; Beträge, die im Voraus geleistet (Ausgabe) oder empfangen (Einnahme) wurden, jedoch erst für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag als Aufwendungen bzw. Erträge zuzurechnen sind (Rechnungsabgrenzung). Transitorische Posten der Rechnungsabgrenzung sind zur periodengerechten...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Gesamtkosten
Summe der in einem bestimmten Zeitraum in einem Betrieb angefallenen Kosten. Gesamtkosten setzen sich zusammen aus: Einzelkosten und Gemeinkosten bzw. Fixkosten und variable Kosten. Gliederung nach Kostenarten oder Kostenstellen. Gegensatz: Stückkosten. Vgl. auch Grenzkosten....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Produktions- und Kostentheorie
)
latente Steuern
1. Begriff: Posten auf der Aktiv- und Passivseite, die zeitliche Differenzen zwischen der Steuerbilanz und Handelsbilanz bzw. IFRS-Abschluss ausgleichen. 2. Latente Steuern im Einzelabschluss: Gleichen sich die Differenzen voraussichtlich in den späteren Geschäftsjahren aus, so ist eine sich...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
TOTEX
Abk. für engl. total expenditures. Die Gesamtkosten eines Unternehmens ergeben sich durch Addition der CAPEX und OPEX, TOTEX = CAPEX + OPEX....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
konsolidierter Abschluss
konsolidierte Bilanz; Zusammenfassung der Einzelbilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen von Unternehmungen, die zu einem Konzern gehören. Vgl. auch Konzernabschluss (Konzernbilanz)....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Beschäftigungsgrad
Volkswirtschaftslehre1. Begriff: Auslastungsgrad des in einer Volkswirtschaft vorhandenen Erwerbspersonenpotenzials, d.h. Zahl der im Inland Beschäftigten (oder Erwerbstätigen) in Prozent des Erwerbspersonenpotenzials. Umgekehrt geben eine modifizierte Arbeitslosenquote (Zahl der registrierten...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
),
BWL
(
Grundlagen der Industriebetriebslehre
)
Fertigungslöhne
Einzellöhne, Einzellohnkosten; Löhne für direkt am Werkstück verrichtete Arbeit, fälschlich „produktive Löhne” genannt, die im Gegensatz zu den Hilfslöhnen unmittelbar produktbezogen erfasst werden. Die Fertigungslöhne werden i.d.R. dem Erzeugnis als Einzelkosten direkt zugerechnet...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kostenstruktur
RechnungswesenVerhältnis von Teilen einer Kostensumme untereinander. Kostenstrukturen werden v.a. auf Kostenarten (relativer Anteil der Materialkosten, Anlagenkosten, Personalkosten etc.) und auf Kostenabhängigkeiten bezogen (relativer Anteil der variablen Kosten und der fixen Kosten)...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
VWL
(
Industriepolitik
)
Break-Even-Point
1. Begriff: Punkt, an dem eine Ausbringungsgröße eine Einsatzgröße erstmalig im Zeitablauf überschreitet. 2. Kostenrechnung: Beschäftigungsgrad, bei dem der Umsatz einer Periode gerade sämtliche fixen Kosten der Periode und die angefallenen variablen Kosten deckt. Wird auch als...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Investition
)
Barvermögen
Bezeichnung für die sofort verfügbaren flüssigen Mittel eines Unternehmens: Kassenbestand, Bankguthaben und Schecks....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Fertigungseinzelkosten
zur Erstellung eines Erzeugnisses im Fertigungsbereich anfallende Einzelkosten (Fertigungskosten). Zu den Fertigungseinzelkosten werden häufig Einzellohnkosten (Fertigungslöhne) und Sondereinzelkosten der Fertigung gezählt. Die Fertigungseinzelkosten oder Teile von ihnen dienen in der...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Statement of Profit and Loss
angloamerikanische Bezeichnung für Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Zu unterteilen in: (1) Statement of Income, das der Ermittlung des Periodengewinns dient, und (2) Statement of Earned Surplus, das die Veränderung des Gewinnvortrags darstellt....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
betriebsfremder Aufwand
Aufwand für außerbetriebliche Zwecke, der mit der Erstellung der Betriebsleistungen nicht unmittelbar im Zusammenhang steht. Betriebsfremder Aufwand wird in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), wenn er die gewöhnliche Geschäftstätigkeit betrifft, als sonstiger betrieblicher Aufwand, sonst als...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Mischkalkulation
Ausgleichskalkulation, Kompensationskalkulation, kalkulatorischer Ausgleich, preispolitischer Ausgleich; Kalkulationsprinzip zur flexiblen Ausnutzung aller Marktchancen bei der Preisgestaltung. Einzelne Artikel oder Warengruppen werden mit unterschiedlichen Spannen belastet: Bei den...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Preispolitik
),
BWL
(
Handelsbetriebslehre
)
Earnings per Share (EPS)
1. Begriff: Gewinn je Aktie. Quotient aus dem (Konzern-)Jahresergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung und der Anzahl der residualanspruchsberechtigten ausstehenden Aktien eines Unternehmens. 2. Merkmale: Die Earnings per share ist eine Kernkennzahl der externen Finanzanalyse und ermöglicht den...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Abfall
Betriebswirtschaftslehre: Bei der Bearbeitung von Werkstoffen und beim Betrieb von Anlagen unvermeidbar anfallendes Material, das keine oder nur begrenzte Verwertung finden kann. Zu unterscheiden sind feste, flüssige und gasförmige Abfallstoffe. Recht: Abfälle im Sinn des...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
Recht
(
Umweltschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Wasser- und Fischereirecht, Landwirtschaft, Ernährung, Forstrecht, Gentechnik
)
Beschäftigung
Volkswirtschaftslehretatsächlicher Einsatz des Produktionsfaktors Arbeit in einer bestimmten Periode (z.B. in einem Jahr); Gegenstand der Beschäftigungstheorie. Absolut gemessen durch die in einer Volkswirtschaft geleisteten Arbeitsstunden, die zur Erstellung des Bruttoinlandsproduktes (BIP)...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Grundlagen der Industriebetriebslehre
),
VWL
(
Arbeitsmarkt
),
BWL
(
BWL
)
Abgaben
Alle auf der Finanzhoheit beruhenden öffentlichen Einnahmen der Gebietskörperschaften und bestimmter Parafisci, im Einzelnen Steuern einschließlich Kirchensteuer, Zölle und Abschöpfungen, Gebühren, Beiträge, Sozialabgaben („Quasisteuern”) an die Träger der gesetzlichen Sozialversicherung sowie Sonderabgaben....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Quotenkonsolidierung
Methode der anteiligen Konsolidierung für die Einbeziehung von sog. Gemeinschaftsunternehmen in den Konzernabschluss. Gemeinschaftsunternehmen oder Joint Ventures sind Unternehmen, die von einem Konzernunternehmen gemeinsam mit einem oder mehreren andern Unternehmen geführt werden. ...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft
Nimmt gemäß § 264d HGB einen organisierten Markt im Sinne des § 2 V WpHG durch von ihr ausgegebene Wertpapiere im Sinne des § 2 I WpHG (Aktien, andere mit Aktien vergleichbare Anteile und Zertifikate, die Aktien vertreten, und Schuldtitel, insbesondere Genussscheine,...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Beiträge
I. Öffentliches Recht/Finanzwissenschaft: Abgaben, die von der öffentlich-rechtlichen Körperschaft aufgrund spezieller gesetzlicher Ermächtigung zur Deckung des Aufwands für die Schaffung, Erweiterung oder Erneuerung öffentlicher Einrichtungen von demjenigen erhoben werden, dem die...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Internes Rechnungswesen
),
BWL
(
Versicherungsmärkte, -produkte, -leistungen
),
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
)
Restwert
Bilanzierungder nach einer bestimmten Abschreibungsdauer verbleibende Buchwert eines Anlagegegenstandes, der bei direkter Abschreibung als Aktivum in der Bilanz erscheint. Beispiel: Wird eine Maschine mit einem Anschaffungswert von 10.000 Euro drei Jahre lang mit je 2.000 Euro abgeschrieben, so...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Materiality
Principle of Materiality, Grundsatz der Wesentlichkeit; angloamerikanisches Prinzip der Rechnungslegung. Besagt, dass bei der Aufstellung eines Jahresabschlusses alle Tatbestände berücksichtigt und offen gelegt werden müssen, die „material“ (wesentlich) sind, d.h. wegen ihrer Größenordnung...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Normalkosten
Normalgemeinkosten; aus den Istkosten größerer Zeiträume abgeleitete, d.h. vergangenheitsorientierte Durchschnittskosten, mit denen es möglich ist, regelmäßige, gleichmäßige Vorgabewerte herauszuarbeiten und einen Ausgleich von Schwankungen in der Kostenhöhe herzustellen. Beispiel: Wagniskosten. Vgl. auch Normalkostenrechnung. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
WACC
Abk. für Weighted Average Cost of Capital; der WACC ist ein gewichteter Gesamtkapitalkostensatz, der in der Unternehmensbewertung und im Zusammenhang mit wertorientierten Steuerungskennzahlen zur Anwendung kommt. Er setzt sich zusammen als gewichtetes arithmetisches Mittel der Eigen- und...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Äquivalenzziffer
1. Begriff: In der Äquivalenzziffernrechnung (Divisionskalkulation) und in der Kalkulation von Kuppelprodukten angewandte Gewichtungszahl, mit deren Hilfe verschiedenartige Leistungen auf eine gleichnamige Leistung umgerechnet werden, um damit eine einheitliche Bezugsbasis zur Verrechnung von...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kontokorrent
ital. conto=Rechnung und corrente=laufend; rechtliche Grundlage, auf der laufende Bankkonten (Kontokorrent-Konten) geführt werden; dort werden alle Gutschriften und Belastungen eines Bankkunden (Privat- oder Geschäftskunden) vom Kreditinstitut erfasst. Es dient zur Abwicklung aller Bankgeschäfte,...
mehr >
BWL
(
Einlagengeschäft
),
BWL
(
Kreditgeschäft
),
Recht
(
Handelsgeschäfte
),
BWL
(
Buchhaltung
)
Bankcontrolling
Der Begriff des Controllings umfasst mehr als der zugrunde liegende Terminus „to control” und bedeutet so viel wie „Steuerung, Lenkung und Überwachung”. Die damit im Vordergrund des Controllings stehende Steuerungsfunktion weist dabei konkret für Banken eine inhaltliche und eine formale Komponente auf....
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Schwerpunktbeitrag
betriebsfremder Ertrag
Ertrag, der nicht aus Betriebsleistungen stammt, sondern aus sonstiger Betätigung der Unternehmung. Betriebsfremder Ertrag ist in der Kostenrechnung ein Teil des neutralen Ertrages, der nicht in die betriebliche Leistungsrechnung zu übernehmen ist (vgl. die Abgrenzung im Industriekontenrahmen...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Sondereinzelkosten des Vertriebs
Vertriebssonderkosten; im Vertriebsbereich anfallende Sondereinzelkosten. Zu den Sondereinzelkosten des Vertriebs zählen alle auftragsweise erfassbaren Vertriebskosten (Einzelkosten), z.B. Provisionen, Ausgangsfrachten und -zölle, Verpackung, Verkaufslizenzen. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kostenauflösung
Unter Kostenauflösung versteht man i.w.S.eine Methode der Zerlegung der Gesamtkosten eines bestimmten Bezugsobjekts nach der Abhängigkeit von bestimmten Kosteneinflussgrößen. und i..e.S.die Spaltung der Kosten einer Kostenstelle, eines Kostenstellenbereichs oder des Gesamtunternehmens in von...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Kassensturz
Zählung des tatsächlich vorhandenen Kassenbestandes zu einem bestimmten Zeitpunkt; als Maßnahme der Kassenprüfung (Außenprüfung) verbunden mit anschließendem Vergleich des buchmäßigen Kassensollbestandes, um Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung festzustellen. ...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
),
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Betriebsbuchhaltung
Betriebsbuchführung ist eine traditionelle, mittlerweile veraltete Bezeichnung für ein Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens (internes Rechnungswesen)....
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Seitennummerierung
Page1
Nächste Seite
weiter ›
Sortieren nach
Traffic
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...