Direkt zum Inhalt

Anlagen

Definition: Was ist "Anlagen"?

Unter Anlagen versteht man i.d.R. Vermögensgegenstände, die einer Unternehmung langfristig dienen sollen, z.B. Grundstücke, Gebäude, Maschinen und technische Anlagen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Erfolgs- und Kostenrechnung
    2. Immissionsschutz

    Erfolgs- und Kostenrechnung

    1. Begriff: Vermögensgegenstände, die dem Unternehmen langfristig zu dienen bestimmt sind (§ 247 II HGB).

    2. Betriebsnotwendige Anlagen: alle Vermögensteile, die einer Unternehmung nicht zur Weiterveräußerung, sondern zur dauernden Nutzung im Rahmen des Betriebszwecks dienen. Abschreibungen auf betriebsnotwendige Anlagen sind Anderskosten oder Grundkosten.

    Als nicht betriebsnotwendig gelten bei gewerblichen Unternehmen i.Allg. Wohnsiedlungen für Betriebsangehörige, landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, stillgelegte Anlagen (mit Ausnahme der Reserveanlagen), Finanzanlagen (z.B. Bestände an Aktien fremder Unternehmungen) etc., wenn sie das betrieblich erforderliche Ausmaß übersteigen. Abschreibungen auf nicht betriebsnotwendige Anlagen gehen als betriebsfremder Aufwand nicht in die Kostenrechnung ein.

    3. Verbrauchbare Anlagen: a) technisch (körperlich) abnutzbare Anlagen: Maschinen, Werkzeuge, Vorrichtungen etc.; b) wirtschaftlich verzehrbare Anlagen: Patente, Konzessionen, Urheberrechte, die durch Rechts- oder Fristablauf entwertet werden, auch Verbrauch durch Veralterung infolge von Rationalisierung, neuauftretenden Erfindungen, Bedarf- und Absatzverschiebungen und Modewechsel; c) technisch und wirtschaftlich verbrauchbare Anlagen: Anlagen in Bergwerksbetrieben, die mit dem Versiegen der Fördersubstanz wertlos werden, Anlagen, die starkem technologischem Fortschritt unterliegen etc.

    4. In der in- und externen Erfolgsrechnung wird der Werteverzehr an Anlagen durch Abschreibungen berücksichtigt. Bei Ausfall vor Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer geht der Restwert nicht in die Kostenrechnung ein; bei Überschreitung werden in der Praxis Abschreibungen i.d.R. nach der neu zu schätzenden Lebensdauer kalkulatorisch (nur in der Kostenrechnung) weiter verrechnet (Überabschreibung). Daneben sind noch weitere Bestandteile in die Anlagenkosten einzubeziehen.

    Immissionsschutz

    Einer behördlichen Genehmigung bedürfen Anlagen im Sinn des Immissionsschutzes; das sind Betriebsstätten und sonstige ortsfeste Einrichtungen, Maschinen, Geräte und sonstige ortsveränderliche technische Einrichtungen, Fahrzeuge mit Ausnahme der Kfz, Grundstücke, auf denen Stoffe gelagert oder abgelagert oder Arbeiten durchgeführt werden, die Emissionen verursachen können (ausgenommen öffentliche Verkehrswege; § 3 V BImSchG). Einzelheiten in der VO über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) i.d.F. vom 31.05.2017. Gegenüber behördlich genehmigten Anlagen können Ansprüche aus Nachbarrecht nicht auf Einstellung des Betriebes gerichtet werden, sondern nur auf Vorkehrungen, die die benachteiligenden Wirkungen ausschließen. Sind solche Vorkehrungen nach dem Stand der Technik nicht durchführbar oder wirtschaftlich nicht vertretbar, so kann Schadensersatz verlangt werden (§ 14 BImSchG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Anlagen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Anlagen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/anlagen-27448 node27448 Anlagen node31208 Abschreibung node27448->node31208 node32573 Emission node27448->node32573 node30795 betriebsfremder Aufwand node27448->node30795 node29278 Anderskosten node27448->node29278 node44309 Sachanlagevermögen node33359 fixe Kosten node41474 kapitalintensiv node39327 Kosten node30077 Aufwendungen node40705 kalkulatorische Zinsen node40705->node29278 node39198 neutrale Aufwendungen node39198->node30795 node30171 Abgrenzung node33703 Gewinn- und Verlustrechnung ... node31208->node33703 node38788 Niederstwertprinzip node31208->node38788 node31763 Aktie node32573->node31763 node48640 Wertpapier node32573->node48640 node28972 Abfall node32573->node28972 node30795->node30171 node30795->node33703 node43215 sonstige betriebliche Aufwendungen node30795->node43215 node29278->node39327 node29278->node30077 node29278->node30171 node28075 anlagenintensiv node28075->node27448 node28075->node44309 node28075->node33359 node28075->node41474 node27867 Bruttoinlandsprodukt (BIP) node27867->node31208 node43215->node31208
    Mindmap Anlagen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/anlagen-27448 node27448 Anlagen node31208 Abschreibung node27448->node31208 node32573 Emission node27448->node32573 node30795 betriebsfremder Aufwand node27448->node30795 node29278 Anderskosten node27448->node29278 node28075 anlagenintensiv node28075->node27448

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete