Zitierfähige Version
- Revision von EU-Umweltaktionsprogramme vom 14.02.2018 - 17:32
- Revision von EU-Umweltaktionsprogramme vom 13.02.2018 - 16:57
- Revision von EU-Umweltaktionsprogramme vom 30.01.2013 - 17:30
- Revision von EU-Umweltaktionsprogramme vom 06.01.2011 - 09:46
- Revision von EU-Umweltaktionsprogramme vom 16.12.2010 - 08:39
- Revision von EU-Umweltaktionsprogramme vom 23.11.2009 - 15:25
EU-Umweltaktionsprogramme
Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Seit 1974 werden auf europäischer Ebene Umweltaktionsprogramme verabschiedet. Sie werden von der Europäischen Kommission ausgearbeitet, vom Europäischen Parlament beraten und vom Europäischen Rat nach Art. 189b EG-Vertrag (Mitentscheidungsverfahren), beschlossen.
Zweck: Orientierung für den politischen Willensbildungsprozess.
Umsetzung: Durch Rechtsvorschriften, wie z.B. Verordnungen, die direkt in den Mitgliedsländern gelten und Richtlinien die in nationales Recht umgesetzt werden.
Aktuell: Sechstes Umweltaktionsprogramm.
Ziel: Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie von 2001 (European Commission 2000).
Schwerpunkte: Klimaschutz, die Biovielfalt, natürliche Ressourcen und die Abfallentsorgung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon