Zitierfähige Version
- Revision von Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) vom 14.02.2018 - 17:35
- Revision von Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) vom 14.12.2017 - 18:04
- Revision von Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) vom 09.01.2013 - 16:52
- Revision von Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) vom 30.07.2010 - 09:43
- Revision von Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) vom 26.02.2010 - 08:24
- Revision von Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) vom 16.07.2009 - 14:17
Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ)
Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Kleinstzeitverfahren, Standard-Daten-Verfahren, Elementarzeitverfahren. 1. Begriff: Verfahren der Arbeitszeitermittlung manueller Tätigkeiten aufgrund vorbestimmter Bewegungszeiten. Dabei werden Sollzeiten für das Ausführen von Vorgangselementen bestimmt, die vom Menschen voll beeinflussbar sind.
2. Analyse: Alle Systeme vorbestimmter Zeiten halten konsequent eine bestimmte Reihenfolge der Analyse ein. Diese läuft nach folgenden Schritten ab:
(1) Zerlegung des Bewegungsablaufes in Bewegungselemente (z.B. Hinfassen, Greifen, Weglegen, Loslassen);
(2) Zeitanalyse durch Bestimmung der Bewegungszeit jedes einzelnen Bewegungselementes (z.B. Bewegungslängen, bewegtes Gewicht);
(3) Kodierung des Bewegungselementes und der dazugehörigen Einflussgrößen und Entnehmen der Elementarbewegungszeiten aus Tabellen;
(4) Addition der Elementarzeiten zu der gesuchten Gesamtbewegungszeit. Die Bewegungsstudien geben Aufschluss über die Gestaltung von Arbeitsmethoden.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon