
Prof. Dr. Thomas Bartscher
Profil
Thomas Bartscher kann auf langjährige und vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionsbereichen des Personalmanagements zurückgreifen. Seit 1998 als Professor an der THD (Technische Hochschule Deggendorf), davon 12 Jahre als Vize-Präsident, übernimmt Prof. Dr. Thomas Bartscher 2020 eine Professur mit Forschungsschwerpunkten Personalmanagement, Innovations- und Transformationsmanagement, Digitalisierung & Arbeit 4.0 an der Hochschule Flensburg. Als Gesellschafter des I:AD (Institut für Arbeit & Digitalisierung) beschäftigt er sich zudem mit den Herausforderungen der Digitalisierung in Arbeitssystemen, publiziert Fach- und Lehrbücher und ist als Consultant und Speaker zu den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt gefragt.
Strategisches Personalmanagement, Begleitung komplexer & digitaler Transformationsprozesse, Leadership-Programme, Großgruppen-Veranstaltungen, Digitale Arbeits- und Lernwelten, Big Data/Data Analytics & Personalmanagement 4.0, digital leben & arbeiten, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten sowie alternativen Bildungsstrategien für die digitale Arbeitswelt

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
Veröffentlichungen / aktuelle Projekte
Bartscher, T., Nissen, R.: Change Management für Personaler – Die digitale Arbeitswelt gestalten, Freiburg 2019
Bartscher, T., Nissen, R.: Personalmanagement – Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis, München 2017
Bartscher, T., Nissen, R.: Personalmanagement, Lehrbuch, München 2017
Bartscher, T., Nissen, R.: Trennungsmanagement, Lehrbriefreihe Deutsche Management Akademie, Berlin 2017
Bartscher, T.: Lern-Impulse: Denkmodelle und ihre Orientierungsfunktion für Praxisprojekte, in: Behrends, T. et al. (Hrsg.): Erkenntnis und Fortschritt. Beiträge aus Personalforschung und Managementpraxis, München 2015
Bartscher, T., Nissen, R.: Personalentwicklung, Lehrbriefreihe Haufe Akademie, Freiburg, 2015
Changemanagement für Personaler
Trennungsmanagement
Digitalisierung und Arbeit 4.0