Zitierfähige Version
- Revision von Körperschaftsteuersystem vom 19.02.2018 - 15:29
- Revision von Körperschaftsteuersystem vom 04.10.2017 - 17:01
- Revision von Körperschaftsteuersystem vom 28.02.2013 - 11:18
- Revision von Körperschaftsteuersystem vom 17.09.2009 - 13:35
- Revision von Körperschaftsteuersystem vom 25.06.2009 - 11:11
- Revision von Körperschaftsteuersystem vom 14.05.2008 - 15:02
Körperschaftsteuersystem
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Begriff: Gesamtheit der steuerlichen Regelungen, die das Zusammenwirken von Körperschaftsteuer und Einkommensteuer auf die aus einer Kapitalgesellschaft stammenden Gewinne regeln (Anfall von Körperschaftsteuer bei Erwirtschaftung der Gewinne durch die Gesellschaft, von Einkommensteuer bei der Ausschüttung als Dividende; ergibt potenziell eine wirtschaftliche Doppelbelastung).
2. Denkbare Formen: Grundsätzlich kann die wirtschaftliche Doppelbelastung
(1) hinsichtlich ihres Ausmaßes ganz, teilweise oder gar nicht beseitigt werden,
(2) exakt oder in pauschaler Form,
(3) auf der Ebene der Körperschaftsteuer oder bei der Einkommensteuer ansetzen,
(4) als Gestaltungsparameter die Bemessungsgrundlage, den Steuersatz oder die Steuerschuld als Produkt dieser beiden Größen nutzen. Demnach ergeben sich, zumal alle diese Möglichkeiten auch kombiniert werden können, in der Theorie eine enorme Vielfalt von K.
3. Ausgewählte Formen von K.: a) Keinerlei Milderungsmaßnahme (klassisches System): Erhebung von Körperschaftsteuer und Einkommensteuer ohne jede Milderungsmaßnahme; die Erhebung beider Steuern mit teilweise reduzierten Sätze wird gerne als klassisches System bezeichnet, ist aber in Wirklichkeit ein anderes Verfahren (Shareholder-Relief-Verfahren).
b) Milderung durch Reduzierung der Körperschaftsteuer:
(1) Dividendenabzugssystem durch Absenkung der Bemessungsgrundlage durch Abzug der Dividenden als Betriebsausgaben der Kapitalgesellschaft; bis Anfang der 90er Jahre in Griechenland praktiziert.
(2) Erhebung der Körperschaftsteuer mit einem reduzierten Steuersatz; technisch nicht vom klassischen System zu unterscheiden;
(3) wirtschaftliche Reduzierung der Körperschaftsteuerschuld durch Vergütung der Körperschaftsteuer an den Anteilseigner: Vollanrechnungssysteme und Teilanrechnungssysteme. – Beispiele: Körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren in Deutschland von 1977 bis Ende 2000, Italien, Frankreich (Teilanrechnung); heute nur noch in Frankreich und Finnland, sonst innerhalb der EU fast durchgehend wieder abgeschafft.
c) Milderung durch Reduzierung der Einkommensteuer:
(1) Reduzierung bei der Bemessungsgrundlage: entweder durch vollständige Befreiung der Dividendeneinkünfte von der Einkommensteuer (neues griechisches System) oder durch Ansatz der Dividendeneinkünfte nur zu einem bestimmten Prozentsatz, z.B. nur zur Hälfte, möglich. Hier ist das seit 2001 in Deutschland praktizierte Halbeinkünfteverfahren einzusortieren.
(2) Reduzierung beim Steuersatz: Versteuerung von Dividenden mit einem gegenüber der sonstigen Einkommensteuer ermäßigten Steuersatz, entweder mit einem Pauschalsatz (z.B. in Belgien) oder z.B. mit dem halben individuellen Einkommensteuersatz des Anteilseigners (Halbsatzverfahren).
Vgl. auch Unternehmensbesteuerung.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon