Direkt zum Inhalt

KfW-Effizienzhaus

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Hauptanforderungskriterien zur Bestimmung der Energieeffizienz eines Gebäudes sind:
    (1) der Jahresprimärenergiebedarf des Gebäudes,
    (2) der spezifische Transmissionswärmeverlust des Gebäudes (Anforderungen an die Gebäudehülle).
    Mit diesen beiden Kriterien ist auf den ersten Blick erkennbar, welchen energetischen Standard ein Gebäude erfüllt. 

    Förderstufe KfW-Effizienzhaus

    KfW-Denkmal

    KfW-100

    KfW-85

    KfW-70

    KfW-55

    Passivhaus

    KfW - 40

     

    KfW - 40+

    Jahres-Primärenergiebedarf

    160%

    100%

    85%

    70%

    55%

    40%

    40%

    Transmissionswärmeverlust

    175%

    115%

    100%

    85%

    70%

    55%

    55%

    Für das KfW-Effizienzhaus gibt es verschiedene Stufen, angegeben durch Kennzahlen. Je kleiner die Kennzahl, desto geringer der Energiebedarf und desto höher die Förderung.

    Gemessen wird die energetische Qualität anhand des Jahresprimärenergiebedarfs und des Transmissionswärmeverlustes. Für diese beiden Referenzgrößen definiert die Energieeinsparverordnung Höchstwerte, die ein vergleichbarer Neubau einhalten muss. Aus dem Vergleich erfolgt die Zuordnung in die Förderstandards. Ein KfW-Effizienzhaus 100 entsprach zunächst den Vorgaben der EnEV für einen Neubau, mit der EnEV 2014 sind die Anforderungen schrittweise verschärft worden.
    Ein KfW-Effizienzhaus 55 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von 55% eines vergleichbaren Neubaus nach EnEV,  ein KfW-Effizienhaus 40 sogar von 40% .
    Für den Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus werden weitere Geräte zur Stromerzeugung und zur Lüftung benötigt.

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie übernimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Finanzierung besonders effizienter Neubauten oder der energetischen Sanierung von Wohngebäuden als Effizienzhaus zur Verbesserung der Energieeffizienz inklusive einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung.

    Vgl. auch kontrollierte Wohnraumlüftung.

    Um ein Wohnobjekt auf den Standard KfW-Effizienzhaus 55 zu heben, sind beispielhaft folgende Sanierungsmaßnahmen notwendig:

    • Holzpellet-, Biomasseheizung oder Wärmepumpe
    • Solaranlage für Trinkwassererwärmung
    • Außenwanddämmung 18 cm
    • Dachdämmung 24 cm
    • neue Fenster mit Dreifachverglasung und Spezialrahmen

    Die Bundesregierung fördert zukünftig gezielter Bauvorhaben, die das höchste CO2-Einsparpotenzial aufweisen. Im Gegenzug entfällt ab 2022 die Förderung der Effizienzhaus-Stufe 55 bei Neubauten. Andere Effizienzhaus-Stufen sowie Gebäudesanierungen werden unverändert gefördert

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com