Zitierfähige Version
- Revision von Corporate Citizenship vom 25.08.2021 - 11:57
- Revision von Corporate Citizenship vom 23.08.2021 - 17:41
- Revision von Corporate Citizenship vom 19.02.2018 - 15:09
- Revision von Corporate Citizenship vom 13.02.2018 - 16:57
- Revision von Corporate Citizenship vom 07.12.2017 - 15:34
- Revision von Corporate Citizenship vom 08.02.2013 - 16:01
- Revision von Corporate Citizenship vom 16.12.2010 - 08:39
- Revision von Corporate Citizenship vom 29.07.2010 - 11:16
- Revision von Corporate Citizenship vom 23.11.2009 - 15:25
- Revision von Corporate Citizenship vom 24.09.2009 - 10:18
- Revision von Corporate Citizenship vom 17.09.2009 - 12:01
- Revision von Corporate Citizenship vom 05.06.2009 - 14:01
Corporate Citizenship
Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
bezeichnet das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen, wodurch sich diese als „gute Bürger” präsentieren. Typische Formen des Engagements sind Spenden- und Sponsoringmaßnahmen - Spenden, Sponsoring - (inkl. Cause-Related Marketing), pro-bono-Aktivitäten, die Einrichtung von Stiftungen oder die Freistellung von Mitarbeitern für gemeinnützige Zwecke (Corporate Volunteering). Für professionell ausgestaltetes Corporate Citizenship ist zudem die strategische Zusammenarbeit mit Regierungs- oder Nicht-Regierungs-Organisationen charakteristisch, etwa in Form von Public Private Partnerships. Vielfach wird Corporate Citizenship als Teil von Corporate Social Responsibility verstanden. Des Weiteren bestehen Überschneidungen zu den Bereichen Marketing und Personalmanagement.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon