Zitierfähige Version
- Revision von Deutscher Ethikrat vom 19.02.2018 - 15:09
- Revision von Deutscher Ethikrat vom 07.12.2017 - 15:34
- Revision von Deutscher Ethikrat vom 26.01.2017 - 10:55
- Revision von Deutscher Ethikrat vom 25.08.2014 - 09:12
- Revision von Deutscher Ethikrat vom 28.02.2013 - 09:45
- Revision von Deutscher Ethikrat vom 04.10.2012 - 17:12
Deutscher Ethikrat
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Allgemein: Der Deutsche Ethikrat widmet sich als nationale Ethikkommission u.a. moralischen, gesellschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie nach eigenem Verständnis den voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben. Er erstattet dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung einmal jährlich Bericht über seine Aktivitäten und Ergebnisse und den Stand der gesellschaftlichen Debatte.
2. Ursprung und Geschichte: Der Nationale Ethikrat nahm 2001 seine Arbeit auf, nach einem Beschluss der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Er wurde 2008 wieder aufgelöst und – auf der Grundlage des Gesetzes zur Einrichtung des Deutschen Ethikrats, in Kraft getreten am 1. August 2007 – durch den Deutschen Ethikrat ersetzt, dessen konstituierende Sitzung am 11. April 2008 stattfand. Im genannten Gesetz wird u.a. auf Aufgaben, Stellung, Mitglieder und Arbeitsweise eingegangen, zudem das Verhältnis zur Öffentlichkeit festgelegt.
3. Zusammensetzung und Ansatz: Der Präsident des Deutschen Bundestags beruft die Hälfte der 26 Mitglieder auf Vorschlag des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung. Es handelt sich teils um Wissenschaftler, unter ihnen auch professionelle Ethiker, also z.B. ausgebildete Philosophen mit entsprechenden Schwerpunkten, teils um Personen, die sich in besonderer Weise mit moralischen Fragen beschäftigen. Im Rat sollen nach dem Ethikratgesetz unterschiedliche ethische Ansätze und ein plurales Meinungsspektrum vertreten sein; dazu gehört nach Auffassung der Verantwortlichen nicht nur eine philosophische Ethik, sondern in gleicher Weise eine theonome Ethik, der – schon über die Vielzahl der berufenen Theologen – erheblicher Raum gegeben wird.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon