Zitierfähige Version
- Revision von Drei-Ebenen-Konzept vom 19.02.2018 - 15:48
- Revision von Drei-Ebenen-Konzept vom 27.02.2013 - 18:56
- Revision von Drei-Ebenen-Konzept vom 15.01.2013 - 12:15
- Revision von Drei-Ebenen-Konzept vom 23.03.2010 - 16:35
- Revision von Drei-Ebenen-Konzept vom 17.09.2009 - 13:49
- Revision von Drei-Ebenen-Konzept vom 28.05.2008 - 15:07
Drei-Ebenen-Konzept
Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
3-E-Konzept; Ansatz zur Operationalisierung von Formalzielen in öffentlichen Verwaltungen auf den Ebenen
(1) Zielebene,
(2) Maßnahmenebene und
(3) Umsetzungsprozess.
Das Verhältnis von geplanten Zielen zur Zielerreichung (Outcome) umfasst die Effektivität. Das Verhältnis von Maßnahmen und Ressourceneinsatz zur Zielerreichung umfasst die Ebene der Effizienz. Der konkrete Umsatzungsprozess zur Realisierung vorgegebener Maßnahmen bezieht sich auf die Wirtschaftlichkeit im Sinn von Kostenwirtschaftlichkeit (Kostenminimierung).
Vgl. auch Abbildung „Drei-Ebenen-Konzept”.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon