Direkt zum Inhalt

Alte Institutionenökonomik

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    heterodoxe, kritische ökonomische Theorierichtung mit den Begründern Veblen (The Theory of the Leisure Class, 1899) und Commons (Legal Foundations of Capitalism, 1924). Heute werden ihre Ideen in der Association for Evolutionary Economics und im Journal of Economic Issues weiter verfolgt. Ausgehend vom neoklassischen Gleichgewichtsmodell werden Marktunvollkommenheiten und Marktversagen als die Ursachen für Transaktions- und Informationskosten und damit für die Entstehung von Institutionen angesehen. Im Unterschied zur Neuen Institutionenökonomik stehen sie Marktwirtschaft und Kapitalismus kritisch gegenüber: Die Spaltung zwischen Arm und Reich, die Umweltzerstörung, die Dominanz der Corporate Culture, das Anfachen von Ehrgeiz und Neid durch Prestigegüter werden abgelehnt und Interessenkonflikte zwischen sozialen Gruppen unterstellt. Commons verfasste auch eine Geschichte der amerikanischen Arbeiterbewegung und war gedanklicher Vorläufer des amerikanischen New Deal in den 1930er-Jahren. Methodisch wird ein ganzheitlicher, nicht formalistischer, die Normorientierung der Menschen im Gegensatz zum reinen Eigeninteresse betonender Ansatz verfolgt und gegen den Neoliberalismus die Notwendigkeit politischer Lenkung von Marktprozessen hervorgehoben.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com