Direkt zum Inhalt

Alte Institutionenökonomik

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    heterodoxe, kritische ökonomische Theorierichtung mit den Begründern Veblen (The Theory of the Leisure Class, 1899) und Commons (Legal Foundations of Capitalism, 1924). Heute werden ihre Ideen in der Association for Evolutionary Economics und im Journal of Economic Issues weiter verfolgt. Ausgehend vom neoklassischen Gleichgewichtsmodell werden Marktunvollkommenheiten und Marktversagen als die Ursachen für Transaktions- und Informationskosten und damit für die Entstehung von Institutionen angesehen. Im Unterschied zur Neuen Institutionenökonomik stehen sie Marktwirtschaft und Kapitalismus kritisch gegenüber: Die Spaltung zwischen Arm und Reich, die Umweltzerstörung, die Dominanz der Corporate Culture, das Anfachen von Ehrgeiz und Neid durch Prestigegüter werden abgelehnt und Interessenkonflikte zwischen sozialen Gruppen unterstellt. Commons verfasste auch eine Geschichte der amerik. Arbeiterbewegung und war gedanklicher Vorläufer des amerik. New Deal in den 1930er-Jahren. Methodisch wird ein ganzheitlicher, nicht formalistischer, die Normorientierung der Menschen im Gegensatz zum reinen Eigeninteresse betonender Ansatz verfolgt und gegen den Neoliberalismus die Notwendigkeit politischer Lenkung von Marktprozessen hervorgehoben.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Alte Institutionenökonomik"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Alte Institutionenökonomik Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/alte-institutionenoekonomik-28166 node28166 Alte Institutionenökonomik node38077 Neue Institutionenökonomik node28166->node38077 node37289 Marktversagen node28166->node37289 node40632 Informationskosten node28166->node40632 node42910 Prinzipal-Agent-Theorie node38077->node42910 node41093 Neoklassik node38077->node41093 node41628 Moral Hazard node38077->node41628 node35414 Gefangenendilemma node38077->node35414 node30607 Allokation node37289->node30607 node34801 externer Effekt node37289->node34801 node45936 Pareto-Optimum node37289->node45936 node50806 Transaction Cost Economies node50806->node28166 node50806->node38077 node48838 Unternehmenskonzentration node50806->node48838 node42299 Outsourcing node50806->node42299 node47344 Transaktion node50806->node47344 node42091 Opportunitätskosten node40632->node42091 node38983 Informationswert node40632->node38983 node41492 Kaufkraftparitätentheorie node41492->node40632 node40005 Informationsprozess node40005->node40632 node39210 Internalisierung externer Effekte node39210->node37289
    Mindmap Alte Institutionenökonomik Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/alte-institutionenoekonomik-28166 node28166 Alte Institutionenökonomik node38077 Neue Institutionenökonomik node28166->node38077 node37289 Marktversagen node28166->node37289 node40632 Informationskosten node28166->node40632 node50806 Transaction Cost Economies node50806->node28166

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete