Prinzipal-Agent-Theorie
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Inhaltsverzeichnis
Begriff
Zweig der Agency-Theorie, dessen Schwerpunkt im Gegensatz zur positiven Agency-Theorie auf der Entwicklung und Analyse mathematischer Prinzipal-Agent-Modelle liegt.
Merkmal Informationsasymmetrie
Wesentliches Merkmal der Prinzipal-Agent-Theorie ist die Annahme, dass Prinzipal und Agent asymmetrisch informiert sind (Informationsasymmetrie). Dabei werden drei Arten asymmetrischer Informationen unterschieden.
- Kann der Prinzipal die Handlungen des Agenten nicht beobachten und kann er auch im Nachhinein nicht zweifelsfrei auf die Handlung des Agenten zurückschließen, liegt ein Prinzipal-Agent-Modell mit versteckter Handlung (Hidden Action) vor.
- Ist dem Prinzipal im Gegensatz zum Agenten der Umweltzustand nicht bekannt, von dem es abhängt, welche beobachtbare Aktion der Agent wählen sollte, so spricht man von versteckter Information (Hidden Information). Beide Informationsasymmetrien treten ex post auf, d.h. zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses verfügen Prinzipal und Agent noch über die gleichen Informationen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Modellen des moralischen Wagnisses (Moral Hazard).
- Verfügt der Agent bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses über Informationen im Hinblick auf seinen Typ (etwa seine Leistungsfähigkeit, seine Leistungswilligkeit oder die Qualität eines von ihm angebotenen Produkts), die der Prinzipal nicht hat, so handelt es sich um ein Prinzipal-Agent-Modell mit versteckten Eigenschaften (Hidden Characteristics). Im Schrifttum werden Modelle dieses Typs auch unter Adverse Selection subsumiert.
Die bedeutendsten Varianten der Prinzipal-Agent-Theorie
Das Grundmodell mit versteckter Handlung
Der Agent hat hier einen Anreiz, seinen Wissensvorsprung zur Verfolgung eigener Ziele (z.B. „Müßiggang”) auszunutzen. Um dies zu umgehen werden Anreizverträge abgeschlossen, die die Entlohnung des Agenten von seiner gemessenen Leistung abhängig machen. Die leistungsabhängige Bezahlung bürdet dem Agenten Agency-Kosten in Form eines unsicheren Einkommens (Risikokosten) auf, da nicht nur der Einsatz des Agenten über das letztendliche Ergebnis seiner Bemühungen entscheidet. Ein idealer Anreizvertrag balanciert die entstehenden Risikokosten mit den Kosten aus den Fehlanreizen zur Verfolgung eigener Ziele aus. Folglich werden die Verträge i.Allg. nicht die maximal mögliche Anreizintensität aufweisen, sondern auch eine Versicherungskomponente, die die Einkommensschwankungen des Agenten begrenzt.
Dynamische Modelle mit versteckter Handlung
Gegenstand der dynamischen Prinzipal-Agent-Theorie ist die Analyse langfristiger Prinzipal-Agent-Beziehungen. Statische Prinzipal-Agent-Modelle sind mit der Kritik konfrontiert worden, sie würden das Problem der Bereitstellung von Anreizen überzeichnen, weil die Rolle der Zeit ausgeblendet werde. Da der Markt -so das Argument- Indikatoren der Leistung (Performance) eines Agenten im Zeitverlauf verfolge, würden Marktkräfte dafür sorgen, dass sich das erzielbare Einkommen der Agenten automatisch an die in der Vergangenheit realisierte Leistung anpasse.
In frühen Arbeiten konnte gezeigt werden, dass bei unendlicher undiskontierter Wiederholung einer statischen Prinzipal-Agent-Beziehung ein Vertrag „mit Gedächtnis” gefunden werden kann, der den risikoscheuen Agenten vollständig gegen Einkommensschwankungen absichert und zugleich perfekte Aktionsanreize bereitstellt. Agency-Kosten treten demnach bei einer Folge kurzfristiger Verträge auf, nicht jedoch bei einem optimalen langfristigen Vertrag. D. Fudenberg, B. Holmstrom und P. Milgrom zeigen jedoch, dass im Fall eines perfekten Kapitalmarktes der Agent über diesen eine perfekte Absicherung gegen Risiken vornehmen kann, sodass auch eine Abfolge kurzfristiger Verträge optimale Ergebnisse erzielen könnte.
Wird die unrealistische Annahme einer unendlichen undiskontierten Wiederholung der Prinzipal-Agent-Beziehung aufgehoben, so sind die Agency-Kosten i.Allg. auch in langfristigen Beziehungen positiv. Die grundsätzlichen Einsichten statischer Prinzipal-Agent-Modelle haben somit i.Allg. auch in langfristigen Beziehungen Bestand. Darüber hinaus zeigt die dynamische Prinzipal-Agent-Theorie eine Reihe weiterer Gesichtspunkte zur konkreten Vertragsgestaltung auf und analysiert auch die Wirkung von Sperrklinkeneffekten (Ratchet Effect). Hier wird ein Anreiz beim Agenten untersucht, die individuellen Leistungen zurückzuhalten, um zu vermeiden, dass der Prinzipal in Anbetracht hoher Leistung in der Vergangenheit die Leistungsstandards für die zukünftige Arbeit erhöht.
Versteckte Handlung mit mehreren Agenten
Prinzipal-Agent-Beziehungen mit einem Prinzipal und mehreren Agenten sind in der Realität häufig anzutreffen, besonders in Unternehmen. Hier zeigen sich einige weitere neue Aspekte:
- Kann lediglich die Leistung eines gesamten Teams durch Indikatoren erfasst werden, so ergibt sich das Problem des moralischen Wagnisses in Teams.
- Sind individuelle Leistungsindikatoren verfügbar, so kommt eine relative Leistungsbeurteilung in Betracht.
- Schließlich ist denkbar, dass die Agenten ihr Verhalten untereinander abstimmen, um den unangenehmen Wettbewerb durch relative Leistungsbewertung auszuhebeln.
Versteckte Handlung mit mehreren Aufgaben
In den meisten Tätigkeiten muss ein Agent mehr als nur eine Aufgabe erfüllen. So muss etwa ein Industriearbeiter häufig nicht nur möglichst viel produzieren, sondern auch die Wartungsarbeiten an den von ihm genutzten Maschinen durchführen. Der Umstand, dass mehrere Tätigkeiten von einem Agenten zu erledigen sind, erschwert die Anreizsetzung erheblich. Geht man davon aus, dass es ökonomisch unverzichtbar ist, dass der Agent sich nicht nur einer seiner Aufgaben widmet, sondern allen, so ist das Lenkungsprinzip (Prinzip der übereinstimmenden Entlohnung, Equal Compensation Principle) einzuhalten. Dieses besagt, dass ein Agent für alle seine Tätigkeitsbereiche gleichermaßen gut entlohnt werden muss. Die Anreizintensität muss mithin für alle Aufgaben gleich hoch sein. Wäre dies nicht der Fall, so würde sich der Agent gegebenenfalls nur auf die Erfüllung einer seiner Aufgaben konzentrieren, die anderen hingegen vernachlässigen. Aus dieser Einsicht ergibt sich, dass es aus Sicht des Prinzipals optimal sein kann, gänzlich auf die Setzung von Leistungsanreizen zu verzichten, selbst wenn eine der Aufgaben vergleichsweise gut gemessen werden kann! An dieser Stelle ergibt sich ein Ansatzpunkt zu einer Theorie der optimalen Arbeitsplatzbeschreibung, die die soeben geschilderten Einsichten verstärkt zu berücksichtigen hat. So empfiehlt die Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie, Aufgaben mit geringem Zufallseinfluss, also solche, die leichter messbar sind, zusammenzufassen, sodass durch eine derartige Kombination der Aufgaben eine höhere Anreizintensität erzielt werden kann. Ein solches Job-Design ist jedoch nur dann optimal, wenn keine substanziellen Verbundvorteile zwischen leichter und schwieriger messbaren Aufgaben vorliegen, die die Vorteile von Anreizverträgen dominieren.
Grundmodell der Adverse Selection
Im Modell der Adverse Selection geht es um das Problem, Transaktionen durchzuführen, bei denen im Vorfeld des Vertragsabschlusses eine Seite mehr um die Eigenschaften des Vertragsobjektes weiß als die andere. Als Standardbeispiel wird hier regelmäßig der Verkauf eines gebrauchten Autos angeführt, über dessen Qualität der Verkäufer naturgemäß besser informiert ist als der Käufer. Dies kann, so hat Akerlof, Nobelpreisträger im Jahr 2001, in seinem Beitrag aus dem Jahr 1970 gezeigt, zum Marktzusammenbruch führen. Verschiedene Modelle behandeln, wie dieses unerwünschte Ereignis durch entsprechende Maßnahmen vermieden werden kann.Bücher
Zeitschriften
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Prinzipal-Agent-Theorie
- Adverse Selection
- Agency-Theorie
- Agent
- Aktienoptionsplan
- Anreizintensität
- Arbeitsmarkttheorien
- dynamische Prinzipal-Agent-Theorie
- Filtertheorie
- Hidden Action
- Hidden Characteristics
- Hidden Information
- Informationsasymmetrie
- Lenkungsprinzip
- Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie
- Moral Hazard
- Neue Institutionenökonomik
- New Public Management (NPM)
- Prinzipal
- Prinzipal-Agent-Modelle
- Ratchet Effect
- relative Leistungsbeurteilung
- Tournamententlohnung
- Unternehmensstrafrecht
- versteckte Eigenschaft
- versteckte Handlung
- versteckte Information