Direkt zum Inhalt

Ratchet Effect

Definition: Was ist "Ratchet Effect"?

1. Volkwirtschaftstheorie: In der Konsumforschung beobachtetes Phänomen, nach dem bei Einkommenserhöhungen, die gewöhnlich dauerhafter Natur sind, eine proportionale Zunahme der Konsumausgaben eintritt, während bei Einkommensrückgängen, die typischerweise temporärer Natur sind, eine nur unterproportionale Einschränkung der Konsumausgaben erfolgt.
2. Agency-Theorie: Der Ratchet Effect tritt auf, wenn sich ein Prinzipal nicht bindend verpflichten kann, im Zeitverlauf gewonnene Informationen über die Leistungsfähigkeit eines Agenten bei der Ausgestaltung zukünftiger Anreizverträge bzw. Leistungsstandards zu ignorieren (Prinzipal-Agent-Theorie).

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Volkswirtschaftstheorie
    2. Agency-Theorie

    Sperrklinkeneffekt.

    Volkswirtschaftstheorie

    1. In der Konsumforschung beobachtetes Phänomen, nach dem bei Einkommenserhöhungen, die gewöhnlich dauerhafter Natur sind, letztlich eine proportionale Zunahme der Konsumausgaben eintritt, während bei Einkommensrückgängen, die typischerweise temporärer Natur sind, eine nur unterproportionale Einschränkung der Konsumausgaben erfolgt. Eine permanente Einkommenserhöhung lässt dann die durchschnittliche Konsumquote unverändert, während sie bei einem temporären Einkommensrückgang steigt. Grafisch verlagert sich bei einer dauerhaften Einkommenssteigerung die kurzfristige Konsumfunktion nach oben, sodass sie wie eine Sperrklinke wirkt und kurzfristige Konsumentscheidungen nach unten begrenzt, während bei temporären Einkommenssenkungen die kurzfristige Konsumfunktion in der Lage unverändert bleibt. Erklärung des Ratchet Effect durch Duesenberry (1949) im Rahmen der relativen Einkommenshypothese des Konsums (Konsumfunktion).

    2. Analoge Erscheinung bei der sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Preisentwicklung: Preissteigerungen bei Nachfrageerhöhungen, keine Preissenkung bei Nachfragerückgängen (Inflation).

    3. Auf dem Arbeitsmarkt liegt ein Sperrklinkeneffekt vor, wenn es im Falle eines Nachfrageüberhangs zu Lohnsteigerungen kommt, während bei einem Angebotsüberschuss auf diesem Markt keine Lohnsenkung eintritt. Ein einmal erreichtes Lohnniveau wirkt dann wie eine Sperrklinke. Die strukturelle Arbeitslosigkeit kann unter diesen Umständen fortlaufend zunehmen. Durch gesetzliche Mindestlöhne, die von Zeit zu Zeit nach oben angepasst werden, entsteht eine Lohnrigidität nach unten, die ebenfalls wie ein Sperrklinkeneffekt wirkt. In makroökonomischen Totalmodellen würde es durch die Anpassung von Mindestlöhnen nach oben zu einer Verschiebung des preiselastischen Bereichs der Keynesschen Güterangebotsfunktion nach oben kommen.

    Vgl. makroökonomische Totalmodelle, Angebotsseite.

    Agency-Theorie

    1. Inhalt: Der Ratchet Effect tritt auf, wenn sich ein Prinzipal nicht bindend verpflichten kann, im Zeitverlauf gewonnene Informationen über die Leistungsfähigkeit eines Agenten bei der Ausgestaltung zukünftiger Anreizverträge bzw. Leistungsstandards zu ignorieren (Prinzipal-Agent-Theorie). Deutet z.B. eine hohe aktuelle Ausbringung auf eine hohe Leistungsfähigkeit des Agenten hin, so mag der Prinzipal die Information dazu nutzen, die Leistungsstandards heraufzusetzen. Diese Verhaltenstendenz wird als Ratchet Effect bezeichnet. Zur Illustration sei auf die Anpassung eines Akkords oder Plan-Solls im Zeitverlauf verwiesen.

    2. Auswirkungen: Antizipiert der Agent die Verhaltenstendenz des Prinzipals, ist eine Reduktion der Effektivität von Anreizen die Folge: Der Agent wird rationalerweise bei einem gegebenen Anreizvertrag bzw. Leistungsstandard ein geringeres Aktionsniveau wählen als er es tun würde, wenn der Ratchet Effect keine Rolle spielte. Der Ratchet Effect impliziert somit, dass es in langfristigen Prinzipal-Agent-Beziehungen schwieriger sein kann, Anreize für den Agenten bereitzustellen als im statischen Fall. Als Mittel zur Abschwächung des Ratchet Effect kommt Jobrotation in Betracht.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Ratchet Effect"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Ratchet Effect Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ratchet-effect-45873 node45873 Ratchet Effect node42910 Prinzipal-Agent-Theorie node45873->node42910 node38408 Konsumfunktion node45873->node38408 node39320 Inflation node45873->node39320 node41479 Jobrotation node45873->node41479 node37467 Konsumquote node45873->node37467 node26952 Adverse Selection node42910->node26952 node41628 Moral Hazard node42910->node41628 node41233 Informationsasymmetrie node42910->node41233 node38408->node37467 node41774 Lag node38408->node41774 node42714 Phillips-Kurve node39320->node42714 node52604 Personalentwicklung node41479->node52604 node46199 on-the-Job-Training node46199->node41479 node37983 Lean Production node37983->node41479 node53960 Talent Management node53960->node41479 node40778 Makroökonomik node39042 Multiplikator node27801 Arbeitslosigkeit node27801->node39320 node45364 Stagflation node45364->node39320 node37652 internationale Arbeitsteilung node37652->node39320 node37467->node40778 node37467->node39042 node44543 Staatsausgabenmultiplikator node44543->node38408 node38077 Neue Institutionenökonomik node38077->node42910
    Mindmap Ratchet Effect Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ratchet-effect-45873 node45873 Ratchet Effect node42910 Prinzipal-Agent-Theorie node45873->node42910 node38408 Konsumfunktion node45873->node38408 node39320 Inflation node45873->node39320 node37467 Konsumquote node45873->node37467 node41479 Jobrotation node45873->node41479

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete