Zitierfähige Version
- Revision von Notenstückelung vom 19.02.2018 - 14:42
- Revision von Notenstückelung vom 19.02.2018 - 13:09
- Revision von Notenstückelung vom 07.01.2013 - 17:31
- Revision von Notenstückelung vom 14.09.2010 - 09:04
- Revision von Notenstückelung vom 06.05.2010 - 16:22
- Revision von Notenstückelung vom 29.03.2010 - 14:24
- Revision von Notenstückelung vom 08.09.2009 - 10:03
- Revision von Notenstückelung vom 14.06.2008 - 10:27
Notenstückelung
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Die Ausgabe der Euro-Noten erfolgt durch das Europäische System der Zentralbanken (ESZB), d.h. die Europäische Zentralbank (EZB) sowie die zwölf nationalen Mitgliedsnotenbanken des Eurosystems. In der Bundesrepublik Deutschland hat ausschließlich die Deutsche Bundesbank das Recht zur Ausgabe von Euro-Banknoten. Euro- und Cent-Münzen werden von der Bundesregierung ausgegeben, aber von der Bundesbank in Umlauf gebracht.
Genaue Stückelung der Euro-Banknoten: 500, 200, 100, 50, 20, 10, 5 Euro.
Euro-Münzen: 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cent, 1 und 2 Euro.
Nach EG-Verordnung des Rates Nr. 974/ 98 vom 3.5.1998 ist im Euroraum niemand außer der ausgebenden Behörde und in nationalen Rechtsvorschriften zu nennenden Personen dazu verpflichtet, mehr als fünfzig Münzen in einer Zahlung anzunehmen. Mit dieser Regelung ist keine Wertangabe verbunden. Das Münzgesetz vom 21.12.1999 (MünzG 2002) ergänzt diese Vorschrift in Bezug auf Euro-Gedenkmünzen. Die Annahmepflicht von deutschen, auf Euro lautende Gedenkmünzen ist auf 100 Euro je Zahlung beschränkt.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon