Direkt zum Inhalt

Zitierfähige Version

Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von Drei-Sektoren-Hypothese vom 09.06.2009 - 16:07

Drei-Sektoren-Hypothese

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Von Clark und Fourastié begründete These über den langfristigen sektoralen Strukturwandel zwischen primärem, sekundärem und tertiärem Sektor. Auf niedrigem Entwicklungsstand, gemessen am Volkseinkommen, dominiert der primäre Sektor (Landwirtschaft). Ein fortgeschrittener Entwicklungsstand ist durch Dominanz des sekundären Sektors (industrielle Produktion) gekennzeichnet. Auf hohem Entwicklungsniveau verlagern sich Produktion und Konsum dann überwiegend auf die Dienstleistungen (tertiärer Sektor).

    2. Begründungen: a) Einkommenselastizität der Nachfrage: Auf niedrigem Einkommensniveau ist die Nachfrage nach Gütern des primären Sektors relativ unelastisch und konzentriert sich auf die Deckung des Grundbedarfs. Mit steigenden Einkommen nimmt die Elastizität der Nachfrage zu, und dies begünstigt zunächst industriell hergestellte Güter und im weiteren Entwicklungsverlauf Dienstleistungen.

    b) Produktionsseitig führt der technische Fortschritt zu unterschiedlichen Wachstumsmustern der Sektoren. Während im sekundären Sektor (kapitalintensive Produktion) der technische Fortschritt arbeitssparend wirkt und somit zu einem relativen Rückgang der Beschäftigung führt (Deindustrialisierung), werden die Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung im tertiären Sektor als begrenzt angesehen, was einen steigenden Erwerbsanteil dieses Sektors zur Folge hat.

    3. Empirische Relevanz: Das Verlaufsmuster des Strukturwandels nach der Drei-Sektoren-Hypothese ist empirisch gut zu bestätigen (sektoraler Strukturwandel). Allerdings hat sich die Vermutung eines generellen Produktivitätsrückstands des Dienstleistungssektors als nicht zutreffend erwiesen. Bes. die elektronische Datenverarbeitung, aber auch die Entwicklung moderner Kommunikationstechniken haben zu erheblichen Produktivitätszuwächsen bei vielen Dienstleistungsproduktionen geführt, so dass der dominierende Erklärungsfaktor für den Bedeutungsgewinn der Dienstleistungen in Verschiebungen der Nachfrage zu sehen ist.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com