Direkt zum Inhalt

Schmidt

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Fritz, 1882–1950, von 1913–1950 Professor an der Universität Frankfurt a.M.

    Lehre: Angeregt durch die Erfahrungen der Inflation, die durch die falschen Bilanzbewertungen und den Ausweis von Scheingewinnen sehr verstärkt wurde, entwickelte Schmidt die Lehre von der „Organischen Tageswertbilanz“ (1950; vorheriger Titel „Die organische Bilanz im Rahmen der Wirtschaft“ (1929)). Schmidt untersucht darin die Stellung des Betriebes im wirtschaftlichen Kreislauf und fordert die Verwendung von Tageswerten (Wiederbeschaffungspreisen) - statt von Anschaffungswerten - in Kostenrechnung und Preispolitik. Im Mittelpunkt der Lehre steht die substanzielle Kapitalerhaltung. Eine Bewertung in ständiger Anpassung an die jeweiligen Marktverhältnisse vermöge die Konjunkturen stark zu mildern, da die Aussonderung der Scheinwerte aus den Wertströmen die Scheinblüte dämpfe und bei fallenden Preisen die wirklichen Gewinne durch Hinzurechnung der Scheinverluste erhöhe und die Krise abgeflacht werde. Diese These arbeitete Schmidt zu seiner „Betriebswirtschaftlichen Konjunkturlehre“ aus (1933; Erstauflage unter dem Titel „Die Industriekonjunktur, ein Rechenfehler“ (1927)). Da die Betriebswirtschaftslehre den Betrieb stets als Zelle der Volkswirtschaft zu betrachten habe, trat Schmidt für eine einheitliche Wirtschaftslehre ein. Schmidt hat seine ursprünglich von der Buchungstechnik ausgehenden Erkenntnisse zu einem geschlossenen theoretischen System der Betriebswirtschaft entwickelt, das seine Vollendung in seiner „Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre” erhielt.

    Weitere Werke: „Der internationale Zahlungsverkehr“ (1917); „Der nationale Zahlungsverkehr“ (1919); „Der Wiederbeschaffungspreis des Umsatztages in Kalkulation und Volkswirtschaft“ (1923); „Kalkulation und Preispolitik“ (1930); „Betriebswirtschaftliche Konjunkturlehre“ (4. Aufl., 1933).

    Schmidt ist Gründer und Herausgeber der „Zeitschrift für Betriebswirtschaft”, ferner des Sammelwerkes „Die Handelshochschule“.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Schmidt"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Schmidt Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/schmidt-45222 node45222 Schmidt node33104 güterwirtschaftliches Denken node33104->node45222 node27780 Bewertung node33104->node27780 node42034 organische Tageswertbilanz node42034->node45222 node27031 Bilanztheorien node42034->node27031 node46634 substanzielle Kapitalerhaltung node42034->node46634 node50574 Tageswert node42034->node50574 node50221 Wiederbeschaffungskosten node50221->node42034 node34625 geldwirtschaftliches Denken node34625->node33104
    Mindmap Schmidt Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/schmidt-45222 node45222 Schmidt node33104 güterwirtschaftliches Denken node33104->node45222 node42034 organische Tageswertbilanz node42034->node45222

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise