Direkt zum Inhalt

internationaler Technologietransfer

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Weitergabe von technischem und/oder Managementwissen für die Weiterentwicklung und Anwendung in unterschiedlichen Funktionsbereichen, wobei der Transfer zwischen in unterschiedlichen Ländern angesiedelten Unternehmen und/oder Unternehmensteileinheiten stattfindet (internationale Unternehmungen, internationale Kooperationen, internationales Joint Venture, internationale Lizenz). Die internationale Produktlebenszyklushypothese (internationaler Produktlebenszyklus) erklärt die Verlagerung der Produktion von Industrie- in Entwicklungsländer über unterschiedliche Kostenniveaus, die mit abnehmender F&E-Intensität (bei zunehmender Marktdurchdringung) und ausgereiften Produktionstechnologien und -verfahren an Bedeutung gewinnen. Der unterstellte Zusammenhang, dass F&E-intensive Produktionen zunächst den gleichen Standort für F&E und Produktion bedingen, ist jedoch nicht mehr selbstverständlich. Im Rahmen der Globalisierung ist bes. bei globalen Unternehmungen eine zunehmende Entkoppelung zwischen F&E und Produktion zu beobachten. Während z.B. die F&E-Aktivitäten in der Nähe von Know-how-Zentren angesiedelt werden (internationale Forschung und Entwicklung), folgt die Wahl der Produktionsstandorte anderen Zielen (Kostenniveau, Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte u.a.). Diese Entwicklung beschleunigt den internationalen Technologietransfer unabhängig vom Produktlebenszyklus.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com