Direkt zum Inhalt

Prof. Dr. Werner Gleißner

FutureValue Group AG
Vorstand

Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden

Vorstand von European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA)

Vorstand vom Bundesverband der Ratinganalysten e.V. (BdRA)

Mitglied im Beirat der Risk Management Association e. V. (RMA)

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

Profil

Kurzvita

Beruflicher Werdegang:

  • Geschäftsführer Wima GmbH - Unternehmensberatung im BDU (seit 1990)
  • Geschäftsführer RMCE RiskCon GmbH (2000 bis 2007)
  • Vorstand FutureValue Group AG (seit 2000)
  • Leiter Risikoforschung Marsh GmbH (2008 bis 2011 als Senior Vice President)

Ausbildung:

  • Abitur (1985)
  • Studium Wirtschaftsingenieurwesen (1985-1990)
    Universität Karlsruhe; Fachrichtung Unternehmensplanung,
    Abschluss Diplom-Wirtschaftingenieur

Promotion:

  • Promotion in Volkswirtschaft und Ökonometrie (1991-1997) an der Universität Karlsruhe zum Thema „Notwendigkeit, Charakteristika und Wirksamkeit einer Heuristischen Geldpolitik“ bei Prof. Steiner und Prof. Blum
Arbeitsgebiete / Forschungsschwerpunkte

Prof. Dr. Werner Gleißner, Jahrgang 1966, ist Vorstand der FutureValue Group AG und Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden sowie Vorstand von EACVA (Verband der Unternehmensbewerter)  und BdRA (Verband der Ratinganalysten).

Nach dem Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Unternehmensplanung), Abschluss 1990, an der Universität Karlsruhe (KIT) hat Werner Gleißner in Volkswirtschaftslehre promoviert (Wirtschafts- und Geldpolitik). Von 1991 bis 1993 war er an der Universität Bamberg tätig (zuletzt Vertretung des vakanten Lehrstuhls Wirtschaftspolitik) und ist seitdem selbstständig tätig.

Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Risikomanagement, Bewertung & Rating, Unternehmensstrategie sowie der Entwicklung von Methoden für eine simulationsbasierte Risikoaggregation – z.B. für die Vorbereitung von Management-Entscheidungen („Strategiebewertung“) und Value Investing. Dabei entwickelt er spezielle Bewertungsverfahren, die Insolvenzrisiken berücksichtigen und ausgehend vom aggregierten Ertragsrisiko risikogerechte Kapitalkosten ableiten statt auf Aktienrenditeschwankungen (wie beim CAPM) zu basieren („Risiko-Wert-Modelle“ mit „unvollkommener Replikation“).

Gleißner vertritt einen neuen Forschungsansatz zur Integration der bisher weitgehend getrennten Methoden im Risikomanagement, Rating und Bewertung (speziell durch die Nutzung von Simulationsverfahren).

Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, wie z.B. Gleißner, W. (2017): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen Verlag München.

Download von Fachveröffentlichungen unter www.werner-gleissner.de.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

Veröffentlichungen / aktuelle Projekte

Wichtige Veröffentlichungen
  • Valuing streams of risky cashflows with risk-value models, in: Journal of Risk, Vol. 20, No. 3 (February 2018), S. 1-27 (mit Gregor Dorfleitner)
  • Grundlagen des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen Verlag München
  • Venture Debt: Rating und risikogerechte Bewertung, in: ZfgK, 18/2017, S. 904ff (mit Christian Maria Kreuser)
  • Simulationsbasierter Ertragswert als Ergänzung zum Verkehrswert, in: ZIÖ - Zeitschrift für Immobilienökonomie, Juni 2017, S. 1 – 28 (mit Tobias Just und und Endre Kamarás)
  • Robuste Kapitalanlagestrategien zur Absicherung gegen makroökonomische Krisen, in: Absolut Report Nr. 02/2017, S. 26-33 (mit Christian Maria Kreuser und Endre Kamarás)
  • Risikotragfähigkeit, Risikotoleranz, Risikoappetit und Risikodeckungspotenzial, in: Controller Magazin, November/Dezember 2017, S. 77-84 (mit Marco Wolfrum)
  • Robuste Unternehmen und strategisches Risikomanagement, in: Risiko Manager, Heft 2/2017, S. 20-28
  • Risikoanalyse, Rating, Projektfinanzierung - Bewertung der Projektentwicklung eines Bauträgers, in: Risiko Manager, Heft 7/2017, S. 30-34
  • Das Insolvenzrisiko beeinflusst den Unternehmenswert: Eine Klarstellung in 10 Punkten, in: BewertungsPraktiker Nr. 02 v. 26.05.2017, S. 42-51
  • Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340, in: WPg, 3/2017, S. 158-164
  • Risikoanalyse, Risikoquantifizierung und Risikoaggregation, in: WiSt, Heft 9, 2017, S. 4-11.
  • Unternehmenswert, Ertragsrisiko, Kapitalkosten und fundamentales Beta – Studie zu DAX und MDAX, in: BewertungsPraktiker, Nr. 2/2016, S. 60-70
  • Controlling und Risikoanalyse bei der Vorbereitung von Top-Management-Entscheidungen – Von der Optimierung der Risikobewältigungsmaßnahmen zur Beurteilung des Ertrag-Risiko-Profils aller Maßnahmen, in: Controller Magazin, 4/2015, S. 4–12
  • Börsenkurs und "wahrer Wert" in Abfindungsfällen – Aktien- versus Unternehmensbewertung, Anwendbarkeit des CAPM und Ertragsrisiko, in: WPg, 2/2015, S. 72–80
  • Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts von KMU – Anregungen unter besonderer Berücksichtigung von Rating und Insolvenzwahrscheinlichkeit , in: WPg, 17/2015, S. 908-919
  • Risikoanalyse und Replikation für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmenssteuerung, in: WiSt, Heft 7, 2011, S. 345–352
  • Eigenkapitalkosten und Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen: Relevanz von Diversifikationsgrad und Risikomaß, in: Finanz Betrieb, 9/2008, S. 602-614 (mit Marco Wolfrum)
  • Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen  aus der Praxis, in: Der Betrieb, Heft 15/1999, S. 753 – 758 (mit Karsten Füser, Günter Meier)
Aktuelle Projekte
  • DAX-Studie zu Risikomanagementsystemen (seit 2001; zuletzt 2017)
  • Innovative Performancemaße, Value Management, Advanced Controlling,
    Stochastische Planung, Rating-Prognosen, Kapitalkostentheorie, Accountable Marketing (seit 2005)
  • Bewertungstheorie: Bewertung in einem unvollkommenen Kapitalmarkt (seit 2004): Risiko-Wert-Modelle mittels „unvollkommener Replikation“
  • Meta-Risiken
  • Kapitalanlage- und Portfoliostrategien / Asset-Management-Tools „Post-Markowitz“
  • Verbindung von Controlling und Risikomanagement: u.a. empirische Studie der Gegebenheiten bei H-DAX Unternehmen (2010)
  • Simulationsbasierte Bewertungs- und Portfoliosteuerungssysteme für Immobilien
  • Volkswirtschaftliche Krisenszenarien und Implikationen für das Portfoliomanagement (vgl. Robuste Kapitalanlagestrategien zur Absicherung gegen makroökonomische Krisen, in: Absolut Report Nr. 02/2017, S. 26-33 (mit Christian Maria Kreuser und Endre Kamarás))
  • Nutzung der Bewertungstheorie für die Erklärung von Faktorprämien („Smart Beta“) und zur Weiterentwicklung Value Investing (vgl. Value lnvesting: Status quo und Perspektiven, in: Corporate Finance, Heft Nr. 03-04/2017, S. 103-116 sowie Erfolgreiche Value-Anlagestrategien durch risiko- und ratinggerechte Unternehmensbewertung – Ertragsrisiken, Rating, Kapitalkosten und Aktienrenditen, in: Corporate Finance, Heft Nr. 04-05/2018, S. 8–18 (mit Christian Walkshäusl)).
  • Entwicklung Supply Chain Risk Indicator (mit Prof. Bucher, TU Dresden)
  • Studie zum Status Unternehmensplanung (vgl. Die Unternehmensplanung als Grundlage für die Unternehmensbewertung, in: WPg, 71. Jg., Heft 05.2018 vom 01.03.18, S. 312-319 (mit Stefan Behringer)).

Kontakt


Obere Gärten 18
70771 Leinfelden-Echterdingen
Germany