Zitierfähige Version
- Revision von Point of Sale (POS) vom 17.09.2009 - 13:39
- Revision von Point of Sale (POS) vom 02.12.2009 - 15:24
- Revision von Point of Sale (POS) vom 24.02.2010 - 08:58
- Revision von Point of Sale (POS) vom 06.01.2011 - 16:07
- Revision von Point of Sale (POS) vom 14.02.2013 - 14:15
- Revision von Point of Sale (POS) vom 13.12.2017 - 11:33
- Revision von Point of Sale (POS) vom 19.02.2018 - 13:20
Point of Sale (POS)
Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Point of Purchase (POP); Ort des Einkaufs (aus Sicht des Konsumenten) bzw. Ort des Verkaufs (aus Sicht des Händlers). Der POS ist also der Ort des Warenangebots (meist Laden bzw. innerbetrieblicher Standort einer Ware im Regal, in einer Verkaufsgondel), an dem die Kunden unmittelbaren Kontakt mit der Ware haben und die deshalb, zur Förderung von Impulskäufen, gezielt mittels Maßnahmen der Verkaufsförderung, angesprochen werden können. Durch zunehmende Verbreitung des Electronic Business wird der POS immer häufiger nach Hause (im privaten Bereich) bzw. an den Arbeitsplatz (im geschäftlichen Bereich) verlagert.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon