Zitierfähige Version
- Revision von versicherte Schäden vom 19.02.2018 - 14:53
- Revision von versicherte Schäden vom 10.11.2017 - 11:12
- Revision von versicherte Schäden vom 12.02.2013 - 15:31
- Revision von versicherte Schäden vom 28.09.2011 - 10:10
- Revision von versicherter Schaden vom 03.02.2010 - 10:32
- Revision von versicherter Schaden vom 02.09.2009 - 16:54
- Revision von versicherter Schaden vom 08.06.2009 - 13:44
versicherte Schäden
Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Begriff: Schadenarten (z.B. Beschädigung, Zerstörung, Abhandenkommen), die als Folge eines Versicherungsfalls durch den Versicherungsschutz gedeckt sind.
2. Bestimmungsmerkmale: Wie der Versicherungsfall und die versicherten Leistungen lassen sich die versicherten Schäden anhand verschiedener Dimensionen bestimmen:
a) qualitativ: Bestimmung von Zustandsveränderungen von versicherten Personen, Sachen oder Sachverhalten (z.B. Haftpflichtansprüche).
b) quantitativ: Bestimmung des Maßstabs für die Schadenbewertung, z.B. Neuwert, Zeitwert, Mindestwert oder Höchstwert (siehe auch Versicherungswert); Bestimmung der Währung des Schadens.
c) räumlich: Bestimmung des versicherten Schadenorts (Versicherungsort) und des anzuwendenden Rechtssystems.
d) zeitlich: Bestimmung des Realisationszeitpunkts des Schadens, z.B. bei Rentenschäden in der Personenversicherung und in der Haftpflichtversicherung (Claims-made-Prinzip, Ereignisprinzip, Manifestationsprinzip, Verstoßprinzip.
3. Einordnung: Zusammen mit den versicherten Gefahren, den versicherten Personen, den versicherten Sachen und Interessen sowie den versicherten Leistungen bestimmen die versicherten Schäden den Versicherungsschutz und sind daher Gegenstand der Produktgestaltung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon