Zitierfähige Version
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 08.06.2009 - 11:28
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 13.07.2009 - 14:04
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 17.09.2009 - 13:31
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 14.11.2012 - 12:07
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 22.01.2013 - 11:12
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 29.07.2016 - 11:15
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 24.08.2017 - 16:03
- Revision von Gewinn- und Verlustbeteiligung vom 19.02.2018 - 16:52
Gewinn- und Verlustbeteiligung
Geprüftes Wissen
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
zuletzt besuchte Definitionen...
Inhaltsverzeichnis
Bei Personengesellschaften meist im Gesellschaftsvertrag eingehend geregelt. Fehlt eine Vereinbarung über Gewinn- und Verlustbeteiligung, so gilt das Gesetz:
Personengesellschaft/stille Gesellschaft
1. Gewinn- und Verlustverteilung: a) Offene Handelsgesellschaft: Jedem Gesellschafter steht zunächst ein Vorzugsgewinnanteil in Höhe von 4 Prozent seines Kapitalanteils zu (§ 121 I HGB). Der dann noch verbleibende Restgewinn wird gleichmäßig verteilt (§ 121 III HGB).
Vgl. auch Verlustberechnung.
b) Kommanditgesellschaft: Für den Vorzugsgewinnanteil gilt gleiches (§ 168 I HGB). Der überschießende Restgewinn wird jedoch im angemessenen Verhältnis der Anteile verteilt. Dieselbe Verteilung gilt auch für die Verluste, jedoch kann der Kommanditist nur bis zur Höhe seiner Haftsumme in Anspruch genommen werden.
c) Stille Gesellschaft: Es gibt keinen Vorzugsgewinnanteil. Im Übrigen gilt die angemessene Beteiligung wie bei der KG (§ 231 HGB).
2. Gutschrift: a) Der Gewinnanteil des OHG-Gesellschafters ist seinem Kapitalanteil gutzuschreiben (§ 120 II HGB).
b) Gutschrift zugunsten des Kommanditisten nur bis zur Höhe der bedungenen Einlage möglich (§ 167 II HGB).
c) Dem stillen Gesellschafter ist der Betrag auszuzahlen oder gutzuschreiben. Nicht erhobener Gewinn erhöht hier nicht die Einlage, wenn keine bes. Vereinbarung besteht (§ 232 III HGB).
3. Steuerrechtliche Behandlung: Die gewählte Gewinnverteilung wird steuerlich grundsätzlich anerkannt.
Ausnahme:
(1) Familiengesellschaften: Die Gewinnverteilung wird nicht anerkannt, wenn sie offensichtlich wirtschaftlich den Leistungen der Familienmitglieder (Kapitaleinlage und Tätigkeit) nicht gerecht wird; dann liegt aus Sicht des Fiskus eine Schenkung an Familienangehörige vor.
(2) GmbH & Co. KG: Ist die GmbH alleinige Komplementärin einer KG und sind ihre Gesellschafter zugleich Kommanditisten, so ist ein unangemessen niedriger Gewinnanteil der GmbH eine verdeckte Gewinnausschüttung. Eine angemessene Gewinnbeteiligung der GmbH muss mind. eine Vergütung für den Kapitaleinsatz umfassen, bei fehlender Vermögenseinlage der GmbH eine Vergütung für das Haftungsrisiko.
Kapitalgesellschaft/Genossenschaft
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon