Flaschenpfand
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
beim Verkauf von Getränken etc. in Flaschen vom Erwerber an den Lieferer für die Flaschen gezahlter Geldbetrag. Flaschenpfand unterliegt beim Lieferer der Umsatzsteuer, da es zum Entgelt (Getränkepreis plus Flaschenpfand) gehört. Wird das Flaschenpfand von dem Lieferer bei Rücknahme der Flasche zurückgewährt, so ist dieser Betrag vom Entgelt abzugsfähig, da sich dann der ursprüngliche Kaufpreis durch die Rückgabe der Flasche gegen Pfand entsprechend wieder vermindert. Für die Verbuchung und Versteuerung von Flaschenpfand gelten teilweise Erleichterungen, da eine exakte Zuordnung der Pfandbeträge zu den ursprünglichen Lieferungen sehr aufwendig sein könnte (vgl. R 10.1 VIII UStAE).
Mindmap "Flaschenpfand"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Arbeitnehmer
Betrieb
Betriebsstätte
Genossenschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
Körperschaft
Lebenspartnerschaft
Lizenzgebühren
Nachhaltigkeit
Personengesellschaft
Reverse-Charge-Verfahren
Umsatz
Vorsteuerabzug
Wechsel
geldwerter Vorteil
stille Gesellschaft
Äquivalenzprinzip
eingehend
Flaschenpfand
ausgehend